Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Temperaturprobleme beim cabrio m20
#20
Kühler habe ich Feb'06 eingebaut....Gestern abend habe ich wagen im leerlauf gelassen und folgendes gesehen:

Als der termperaturanzeiger bei der mitte lag, öffente sich der Termostat (alle Rohre wurden warm). ---->also Termostat ok.

Der kleine Schlauch der vom Kühler in die Expansionsflasche zurückkommt habe ich mit Pressluft gesäubert...war ok ------> also Schlauch ok.

Der Ventilator der vom Visco angetrieben wird, kann ich im Leerlauf mit der Zeitung weiter stoppen (müsste, bei sehr warmen Motor aber nicht sein. Kupplung müsste den Ventilator bei x2 Geschwindigkeit des Motores drehen, und eine Zeitung dürfte den Ventilator bei Leerlauf nicht stoppen.)------>Also erstmals neuen Visco rein....

Später werde ich weiter studieren ob der Elektrolüfter von de Klimaanlage, bei warmen Motor springen muss, und wenn ja, warum es bei meinem nicht geht...
Der Club hat auch eine Niederlassung in Spanien: http://www.serie3.net [Bild: klobu_e30.gif] Wenn Ihr mal hier seid, meldet Euch mal ! ;)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Temperaturprobleme beim cabrio m20 - von klobuznik - 16.05.2006, 08:44



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste