Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Riefe im Motorblock - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Reparatur & Wartung (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Riefe im Motorblock (/showthread.php?tid=9984)

Seiten: 1 2 3


RE: Riefe im Motorblock - barnie64 - 24.12.2007

die "richtige" kurbelwelle ist allerdings immer noch die vom diesel.


RE: Riefe im Motorblock - hummel - 24.12.2007

Auch das ist so nicht richtig. Die TD-Welle ist als Schmiedewelle für Turboumbauten
die Richtige, für einen Saugmotor ist die Eta-Welle die erste Wahl. Zeig mir
einen einzigen 327i mit Kurbelwellenschaden, der eine Eta-Welle drin hatte...

Ciao, Stefan


RE: Riefe im Motorblock - barnie64 - 24.12.2007

ich sag mal so:

wenn ich mir die arbeit mit so einem umbau mache, dann spare ich auch nicht an der kurbelwelle.

die muss ja sowieso raus und gewuchtet werden, da würde ich auch gleich die vom diesel nehmen.

ich hab mir schon mal eine auf vorrat gelegt Zwinker



RE: Riefe im Motorblock - hummel - 24.12.2007

Sparen an der Kurbelwelle? Na, Du mußt es ja wissen. Die kosten beide das
Gleiche, und sie können beide das Gleiche. Der einzige Unterschied ist der,
daß eine Schmiedewelle leichter bricht.

Stefan


RE: Riefe im Motorblock - barnie64 - 24.12.2007

wieso haben die besten 2,7l umbauten denn dann die diesel kurbelwelle?

wird schon seine gründe haben. Zwinker

und, wie du schon sagst, ist es keine frage der kosten.


RE: Riefe im Motorblock - barnie64 - 24.12.2007

Zitat:Der einzige Unterschied ist der,
daß eine Schmiedewelle leichter bricht.

bist du dir da sicher? Fettes Grinsen


RE: Riefe im Motorblock - Gunna - 25.12.2007

Es ist wohl so das eine gegossene eher empfindlich gegen Schläge reagiert.
Darum hat ja auch der Diesel eine geschmiedete, weil er eben durch die hohe Kompression,
bzw durch dessen ruppiges "Zündverhalten", undbedingt eine braucht,
damit man mit der Maschin weiter wie bis zur Eisdiele kommt.

Hummel du kannst behaupten und machen was du willst, aber nehme einfach die geschmiedete.


RE: Riefe im Motorblock - hummel - 25.12.2007

Das artet hier so langsam zu einer Art Öldiskussion aus. Gunna, wie gesagt:
nenn mir EINEN EINZIGEN Fall, in dem eine Eta-Kurbelwelle gebrochen ist,
dann bin ich schlagartig ruhig. Alles Andere sind nicht belegbare Behauptungen
und Glaubensfragen. Ich baue so lange, wenn es recht ist, weiter mit der Eta-Welle.

Ciao, Stefan


RE: Riefe im Motorblock - volkert - 25.12.2007

Zitat:
Zitat:Der Eta Block hat doch, um die Reibung zu reduzieren, weniger Kurbelwellenlager und ist nur für Drehmoment und niedrige Drehzahlen ausgelegt. Wenn man daraus einen "Rennmotor" baut hält das wohl nicht lange. Traurig Ich denke ein 2,5er und die "Dieselkurbelwelle" sind die standhaftere Version einer sportlichen Hubraumerweiterung.

Wer hat Dir denn den Quatsch erzählt? Der Block vom 325i und 325e sind
identisch, nix weniger Kurbelwellenlager. Der Kopf vom Eta ist anders,
der ist statt 7-fach nur 4-fach gelagert.

Der Eta-Block ist sogar die intelligentere Basis: die richtige Kurbelwelle für einen
2,7er ist schon drin, die richtigen (weil kurzen) Pleuel sind schon drin, und die
Blöcke sind auf Grund des niedrigeren Drehzahlniveaus meist nicht so ausgelutscht
wie die 2,5i-Blöcke.

Ciao, Stefan
.

Sorry, stimmt natürlich mit den Nockenwellenlagern.
Ich war wohl in Gedanken schon beim nächsten Satz mit der "Dieselkurbelwelle" aber noch am schreiben in dem Satz mit den "wenigen Lagern". Fettes Grinsen Fettes Grinsen
Dann ist wohl aus Nocken Kurbel geworden.

Und Ja, natürlich darf hier jeder bauen was er möchte. Smile

Mache ich ja auch. Sonne


RE: Riefe im Motorblock - Gunna - 25.12.2007

Hummel, glaubst du vielleicht die von Alpina, Schnitzer, Hartge und wer weiss ich noch,
hätten aus versehen zur geschmiedeten Welle gegriffen ??

Wir haben ja schliesslich keine Waffen gegen deinen Dickschädel, aber du musst etwaige Kritik, oder gutgemeinte und nicht mal inkompentente
Hinweise durchaus aushalten können.
Alternativ solche Projekte hier nicht mehr kund tun Zwinker


RE: Riefe im Motorblock - hummel - 25.12.2007

Gunna, Du hast Recht und ich meine Ruhe. Den Nachweis eines Kurbelwellenschadens
mit einer Eta-Welle bleibst Du jedoch nach wie vor schuldig.

Stefan


RE: Riefe im Motorblock - Zausels_Kerl - 25.12.2007

Bleibt mal ruhig Jungs ;-)

Für das 2,7l Konzept ist es völlig egal ob gedengelt oder in Form gegossen. Der Diesel braucht mehr Masse damit der Gleichlauf ruhiger wird. Die Festigkeit bzw. die Elastizität der Kurbelwelle könnt ihr als Maß vergessen. Wie Hummel schon schreibt, an einem Kurbelwellenbruch sind bisher die wenigsten Motoren kaputt gegangen und das gilt nicht nur für 2,7l Umbauten ;-)
Praktisch hat die Treckerwelle einfach bei gleichen Abmessungen mehr Masse (Effekt des Schmiedens = höhere Dichte). Leg die Motorkurbel mal auf die Waage ;-)

Weder die gegossene noch die gedengelte wird brechen ... Das maximale Drehmoment ändert sich unwesentlich im Maximalwert sondern lediglich im Verlauf (die Kurve wird gestreckt ...).

Übrigens sind auch der Dieselwelle die Riefen völlig wurscht um mal auf den Ausgangspunkt des Threads zurückzukommen. Die eigentliche Frage war ja ob nachhonen erforderlich ist oder nicht. Ich meine, das es technisch nicht erforderlich sodern eher der Nervenberuhigung dient ...

Die Riefen sind eher als Kratzer zu bezeichnen und da die in Laufrichtung der Kolben ausgeprägt sind, werden auch die Kolbenringe keine Probleme damit haben (die bleiben nicht "hängen") ... Deswegen auch mein Hinweis "drüben", "Nordhäuser Doppelkorn" drauf, ein "Vater-Unser" und zusammenbauen Fettes Grinsen

vG
Martin


RE: Riefe im Motorblock - hummel - 25.12.2007

Na - langweilig auf Sylt? ;-) Und was macht der "Haus"kauf - geht ihr ab jetzt
jedes Jahr zu Weihnachten in die Kirche? Fettes Grinsen

Ciao + schöne Weihnachten euch beiden, Stefan


RE: Riefe im Motorblock - Pit-der Mohr - 25.12.2007

@Gunna, Smile

...hast ´ne PN


Zum eigentlichen fredthema habe ich zwar eine Meinung, aber keine Ahnung, also halte ich mich da raus.

Gruß, Pit Sonne


RE: Riefe im Motorblock - Zausels_Kerl - 25.12.2007

Zitat:Na - langweilig auf Sylt? ;-) Und was macht der "Haus"kauf - geht ihr ab jetzt
jedes Jahr zu Weihnachten in die Kirche? Fettes Grinsen

Ciao + schöne Weihnachten euch beiden, Stefan

Hallo Stefan,

nöö, nicht langweilig. Zausel braucht 'ne Ruhepause ...

Sind in der finalen Preisverhandlung. Wir gehen dann, wenn alles klappt, nicht in die Kirche, sondern bleiben einfach zu Hause Fettes Grinsen Ist dann ja das gleiche Zwinker Zausel zickt nur noch wegen der Orgel. Ich will sie behalten und Zausel will 'se raushaben. Die Kirchenbänke werden dann in der Bucht versteigert Überrascht Den Altar werden wir vor dem Verkauf "entweihen" ...

lG
Martin


RE: Riefe im Motorblock - hummel - 25.12.2007

Nicht in die Bucht - die Bänke stellen wir in die Scheune zum nächsten Treffen ;-)


RE: Riefe im Motorblock - Zausels_Kerl - 25.12.2007

Zitat:Nicht in die Bucht - die Bänke stellen wir in die Scheune zum nächsten Treffen ;-)

Gute Idee! Machen wir. An den Bänken ist auch eine Kniestütze für's Gebet ... Vor der Ausfahrt beten wir dann noch den heiligen Christopherus an ;-)


RE: Riefe im Motorblock - Gunna - 25.12.2007

Zitat:Gunna, Du hast Recht und ich meine Ruhe. Den Nachweis eines Kurbelwellenschadens
mit einer Eta-Welle bleibst Du jedoch nach wie vor schuldig.

Stefan

Ich freu mich jetzt schon auf den Knall, und auf die bis an den Bodensee sichtbare Rauchsäule die an der Nordschleife aufsteigt.

Das du auf gut gemeinte Ratschläge /Tipps / evtl. Ideen bisweilen stinkig reagierst ist nun auch mir bekannt,
aber für diesen eleganten Wesenszug von dir kann echt kein Arsch was.
Vielleicht biste ja auch ein lebensfroher Mensch, aber irgendwie machste hier gerade einen auf grundlos angepisst. Sauer

Selbstverständlich wünsche ich dir gutes Gelingen für dein Projekt, der oben genannte Motorschaden wird sich bei normaler Fahrweise sicher nicht ereignen,
aber für sowas bau ich mir keinen heissen 2,7i zusammen.

Erwart in Zukunft nur noch spärliche Informationen, nachher heisst es noch ich wäre schuld am Debakel gewesen Zwinker


RE: Riefe im Motorblock - Zausels_Kerl - 25.12.2007

Zitat:
Zitat:Gunna, Du hast Recht und ich meine Ruhe. Den Nachweis eines Kurbelwellenschadens
mit einer Eta-Welle bleibst Du jedoch nach wie vor schuldig.

Stefan

Ich freu mich jetzt schon auf den Knall, und auf die bis an den Bodensee sichtbare Rauchsäule die an der Nordschleife aufsteigt.

Das du auf gut gemeinte Ratschläge /Tipps / evtl. Ideen bisweilen stinkig reagierst ist nun auch mir bekannt,
aber für diesen eleganten Wesenszug von dir kann echt kein Arsch was.
Vielleicht biste ja auch ein lebensfroher Mensch, aber irgendwie machste hier gerade einen auf grundlos angepisst. Sauer

Selbstverständlich wünsche ich dir gutes Gelingen für dein Projekt, der oben genannte Motorschaden wird sich bei normaler Fahrweise sicher nicht ereignen,
aber für sowas bau ich mir keinen heissen 2,7i zusammen.

Erwart in Zukunft nur noch spärliche Informationen, nachher heisst es noch ich wäre schuld am Debakel gewesen Zwinker

Lieber Gunna ... nu lass uns mal die Weihnachtsstimmung nich vermiesen Zwinker Ist doch ein Fest des Friedens ...

Die Kurbelwellendiskussion ist sowieso wenig fruchtbar. 2 Möglichkeiten - 2 Meinungen - 2 Ergebnisse ... Was soll die Erregung? Die eine Kurbelwelle ist leichter, beruhigt aber aufgrund des Massengesetzes weniger den Rundlauf. Die andere ist ein bisschen schwerer und ermöglicht es die Schwungscheibe mehr zu erleichtern so dass mehr Masse im Drehzentrum der Kurbel bleibt ... Ich glaube die Diskussion ist genauso fruchtbar wie Fisch oder Fleisch.

Im Sinne der friedlichen Weihnacht ... Seit lieb zueinander Zwinker

Martin



RE: Riefe im Motorblock - Gunna - 25.12.2007

Zitat:Gunna, Du hast Recht und ich meine Ruhe.
Das würde ich so zu Leuten die ich nicht leiden kann auch sagen. Sauer


Natürlich ist die Diskussion weder Fisch noch Fleisch, er soll nehmen was er für richtig hält, dann ist der Kittel geflickt Zwinker
Ich flick den Kittel ja schliesslich auch so wie ich es für richtig halte, ohne gross
rumzulamentieren.

Ergo, weitermachen Hummel, passt schon so Zwinker