Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Youngtimerpreise - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Sonstiges (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=61)
+--- Forum: Off-Topic (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=40)
+--- Thema: Youngtimerpreise (/showthread.php?tid=5217)

Seiten: 1 2


RE: Youngtimerpreise - E30-Cabrio-NRW - 07.10.2006

Zitat:Gerade zur Zeit ist es doch besonders schlimm - die Leute haben ein altes Auto, vielleicht von Oma oder Opa geerbt, und können selbst nix damit anfangen. Da sie ja aber weder blöd noch blind sind, sehen sie den Hype, der momentan um Youngtimer gemacht wird und wittern ein gutes Geschäft. So entstehen diese (überzogenen!) Preise. Andere, die keine große Ahnung und Zeit haben und nur ein altes Auto verkaufen wollen, sehen diese gehypten Preise und denken, das sei normal => noch mehr Autos zu überzogenen Preisen.
Hallo Eddy,
da muss ich dir leider Recht geben und so geht das bereits seit einigen Jahren.
Noch nicht einmal spezielle Japaner bekommt man mehr für "kleines"

Sonne Gruß Uwe


RE: Youngtimerpreise - E30-Cabrio-NRW - 07.10.2006

Zitat:will heissen das es sozusagen keinen golf 1 gti 1.serie mit schwarz-matt lackierten stosstangen schwarz-matten felgen und kleinen rückleuchten mehr gibt
Hallo,
ein solches Exemplar muss es geben, denn die Classic Data Preise sind reale Marktpreise
und somit wurde in letzter Zeit zumindest 1 Wertgutachten für einen Golf GTI der 1. Serie
im Zustand 1 in Höhe von 14.600 Euro erstellt, oder?!

Sonne Gruß Uwe


RE: Youngtimerpreise - Eddy - 07.10.2006

Zitat:Noch nicht einmal spezielle Japaner bekommt man mehr für "kleines"

Gerade die sind aufgrund ihrer sehr amerikanischen Optik und auch ihrer Seltenheit (s. z.B. Toyota Crown - der vereint diese Eigenschaften leider perfekt) besonders teuer. Traurig


RE: Youngtimerpreise - EE Targa - 07.10.2006

dazu fällt mir nur ein: wer einen Japaner als Klassiker sieht, der sollte für diese Dummheit auch teurer in die Tasche greifen müssen Fettes Grinsen

.....und kommt jetzt nicht mit dem Datsun 2xx Z Achtung, Ironie


RE: Youngtimerpreise - E30-Cabrio-NRW - 07.10.2006

Zitat:dazu fällt mir nur ein: wer einen Japaner als Klassiker sieht, der sollte für diese Dummheit auch teurer in die Tasche greifen müssen
Hallo EE Targa,
sorry aber das ist albern.

Sonne Gruß Uwe


RE: Youngtimerpreise - Eddy - 07.10.2006

Das stimmt. Warum sollte ein Japaner, der hier in den 70ern oder 80ern verkauft wurde, kein Youngtimer sein?! Gerade unter den Reiskochern gab's doch einige wirklich interessante Modelle. Mein Vater hatte mal 'nen 88er Toyota Celica, das war ein absolut tolles Auto, und heute besitzen diese alten Dinger auch eine Menge Flair und ihren eigenen Charakter. Also: Auch aus Fernost gibt es schicke Youngtimer!


RE: Youngtimerpreise - Eddy - 07.10.2006

Nachtrag: So einer war das:

[Bild: ch41.jpg]

Sogar die selbe Farbe. Also ich finde den schick. Und der war auch ganz schön fix... Fettes Grinsen


RE: Youngtimerpreise - E30-Cabrio-NRW - 07.10.2006

Hallo Eddy,
das ist bereits eine modernere Variante mit Frontantrieb. Mein persönlicher
Celica Favorit : TA40 2000GT als Targa oder Vollcabrio aber damit kann hier
sicherlich niemand etwas anfangen.

Sonne Gruß Uwe


RE: Youngtimerpreise - Eddy - 07.10.2006

TA40? Ist das nicht der aus den 70ern? Also Vor- oder Vorvorgänger von dem, den ich oben gepostet habe?


RE: Youngtimerpreise - EE Targa - 07.10.2006

mich verleiten die folgenden Gedanken zu einer solchen Aussage:

die Japaner sind bekannt für einen schnellen Designwechsel, da bilden sich eh deutlich weniger Klassiker heraus

Bauteile und Komponenten werden schneller crossover gewechselt, eine Verwendung von gebr. Teilen wird so deutlich erschwert - dies ist aber mit eine Lebensgrundlage unserer Autos

warum kaufen den z.B. vermögende Japaner mit Vorliebe Porsche, BMW´s, Alpinas und so weiter - wenn es dort angeblich soooo schöne Klassiker gibt?

Ich will nicht Trendsetter wie den MX 5 verunglimpfen - bin aber der Meinung, daß im Regelfall aus Japan mehr Einwegware gekommen ist - und nicht angehende Klassiker wie u.a. der E 30

die Kunst der Japaner im Autobau bestand doch eher darin durch ein möglichst modernes Design, ein halbwegs widerstandsfähiges Technikangebot und einen interessanten Preis den Kunden zu locken - und den Modellwechsel so schnell wie möglich durchzuziehen.

Ich vermag kein!!!! Auto mit einem Qualitätsaniveau á la MB 123, E 28 oder E 30 bei einem japanischen Auto entdecken!




RE: Youngtimerpreise - E30-Cabrio-NRW - 07.10.2006

Zitat:TA40? Ist das nicht der aus den 70ern? Also Vor- oder Vorvorgänger von dem, den ich oben gepostet habe?
Hallo Eddy,
Vorvorgänger kommt ungefähr hin und um genau zu sein, es war die Stufenheckversion
der 3. Celica Generation ( Ende 70 - Anfang 80 ). Gerüchten zu folge, handelt es sich bei
dieser Generation um die schönste aller Celicas. Zwinker Fettes Grinsen

Sonne Gruß Uwe


RE: Youngtimerpreise - Mark.F - 07.10.2006

Hallo,

Gefällt mir auch sehr gut. Hat so irgendwie was amerikanisches. Ich kann da was mit anfangen. Zwinker

[Bild: fe24ry7.jpg]

Gruß Mark Sonne


RE: Youngtimerpreise - Lutz - 08.10.2006

Zitat: mindestens ats cup felgen(die meiner meinung nach einfach nur geil auf diesem auto aussehen wie die alpina auf unseren)

Die ATS Cup-Felgen waren damals sehr lange auf den Gölfen ein "must have." Oft kopiert, nie erreicht. Sie wurden bereits auf dem freien Zubehörmarkt angeboten, als der Golf 1 noch in kleinen Rückleuchten lieferbar war. Sie sind einfach zeittypisch.

Zitat:will heissen das es sozusagen keinen golf 1 gti 1.serie mit schwarz-matt lackierten stosstangen schwarz-matten felgen und kleinen rückleuchten

Sorry, aber die Gölfe hatten generell silber lackierte Felgen.

Zitat:Dann mußt Du die Golf 1 eines Bekannten aus Frankfurt gesehen habe: Er hat bereits in den 80er Jahren seine Gölfe mit W 116er Rückleuchten und den Scheibenwischerarmen des W 116er Mercedes ausgerüstet.
es gibt allerdings auch die leute aus dem käfer lager die dem golf 1 und anderen MASSENAUTOMOBILEN der 70er den einzug in den oldtimerstatus verweigern wollen mit der begründung es sei massenware der 70er jahre
denkt mal drüber nach
Zitat:Noch 1995 wurden die Golf 1-Fahrer ausgelacht, wenn sie damit "das Straßenbild bereicherten." Viele Enthusiasten werteten den Golf als "Sch***karre ab, weil er in Massen gefahren wurde. Nur: Ein Golf 1 ist historisch genauso ein Meilenstein in der Automobilgeschichhte, wie ein BMW 02, eine Gulia, eine Ente, ein Käfer usw. usw. Er war der "Begründer" der "Golfklasse": Erst danach folgten Kadett E, Escort 3, Renault 19 usw.

Die ersten Gölfe sind, wenn noch vorhanden, bereits 32 Jahre alt! Die letzten Einser-Gölfe haben auch schon 23 Jahre auf dem Buckel.



RE: Youngtimerpreise - Lutz - 08.10.2006

Geschmäcker sind glücklicherweise verschieden. Ich kann mir gut vorstellen, daß viele Forumsteilenehmer niemals einen Golf, einen R 4, einen Franzosen oder einen Japaner fahren würden. Und sicherlich würden die Anhänger dieser genannten Fahrzeuge niemals einen BMW fahren. Denkt bitte mal darüber nach!

Wir alle können die weiß-blaue Palette schon rückwärts im Schlaf runterbeten. Egal, ob NK, E 21, E 12, 02 und wie sie alle hießen.

Übrigens: Nur noch wenige werden den VW Derby, den Renault 14, den Fiat Ritmo oder den Opel Corsa TR kennen. Die üblichen Oldtimer und Youngtimer sind bekannt, aber diese Fahrzeuge fristen ein Schattendasein.




RE: Youngtimerpreise - ImpCaligula - 08.10.2006

Habe es gerade in einem anderen Thread gepostet:


Interessant evtl. der Bericht in der letzten STERN Printausgabe.
Die Zulassung von solchen Youngtimern hat in den letzten Jahren
enorm zugenommen.

Nicht genmeint ist die Zulasung als Youngtimern an sich - sondern
der Erwerb von sog. "Oldtinmern" / "Youngtimern".

Viele Besitzer wohl aus Liebe zu den Fahrzeugen - viele Neuinteressenten,
weil "sie" damals so einen Wagen besessen haben - aber auch vor allem
dem Trend folgenden - sich irgendwie wenn möglich von der Masse als
Individualist heraus zu stellen.

Prognose der kommenden Jahre. Heute "exotische" Wagen wie 924,
Granada, Capri (auch der 3er) aus den 80ern werden rarer.........


RE: Youngtimerpreise - Baur - 08.10.2006

Zitat:Übrigens: Nur noch wenige werden den VW Derby, den Renault 14, den Fiat Ritmo oder den Opel Corsa TR kennen. Die üblichen Oldtimer und Youngtimer sind bekannt, aber diese Fahrzeuge fristen ein Schattendasein.

Ein Freund von mir sammelt Fiat Ritmo's. Er hat 2 type 2 (mit Runde Turhebel) "limosines", ein zum fahren, die andere fur Teile.
[Bild: Ritmomeeting023.jpg]
[Bild: 109_0957.jpg]
[Bild: 11010171td.jpg]
Und ein type 1 cabrio.
[Bild: frankrijkpeter2006057qt1.jpg]
[Bild: frankrijkpeter2006028ju6.jpg]


Gr Jeroen


RE: Youngtimerpreise - WBvT61 - 08.10.2006

da ist wohl was falsch verstanden worden
mit denk mal drüber nach meinte ich das ich es anmassend finde wenn jemand der das massenauto schlechthin(und das oldtimer nennt)einem golf 1 den einzug in das oldtimer lager zu verwehren
mal ganz davon abgesehen ist es eine ungerechtigkeit sondergleichen wenn jemand mit einem 3 farbigen 30 jahre alten von rost zerfressenen käfer den man nicht mal waschen weil er sonst auseinander fällt ein h-kennzeichen verpasst und einem gepflegten youngtimer vom schlage eines e21 oder e30 oder was auch immer für ein auto das noch nicht 30 jahre alt ist Sauer
ich bin der überzeugung (es ist eigentlich murphy`s gesetz)das in 7 jahren wenn mein e21 30 jahre alt ist das h kennzeichen abgeschafft oder auf 50 oder mehr jahre fahrzeugalter hochgesetzt wird Sauer
gruss
WBvT61