20.03.2009, 21:39
@ Micha: Du meinst wahrscheinlich das kastanienrot o.ä.. Schau doch mal auf meine Website unter den Fotostories. Der Wagen von Bruce müsste den von dir genannten Farbton haben, oder?!.....
und betreffend der Resto:
Die Verdeckstoffgeschichte hat sich insoweit geklärt, dass der Fehler nicht bei mir lag (außer der Tatsache, dass ich ihn sofort hätte feststellen müssen), sondern im falschen Zuschnitt. Ich hatte keine andere Möglichkeit den Stoff in seinem Verlauf auf den Targedeckel zu kleben.
Windlauf und Verdeckstoff hinten sind im Strukturverlauf gleich. Es hebt sich nun farblich das Top ab, was dann in etwa so aussieht:
![[Bild: 9vds95.jpg]](http://i40.tinypic.com/9vds95.jpg)
Wenn ich nun das Hardtop längs nehmen würde, würde es auch insgesamt zwischen Windlauf, Deckel und Verdeck in der Struktur und farblich passen:
![[Bild: ix40nd.jpg]](http://i44.tinypic.com/ix40nd.jpg)
Was machen sprach Zeus?.......und letztendlich habe ich mich dafür entschieden, über CK nochmals einen Bezugsstoff dfür den Deckel zu ordern, der groß genug ist, dass ich ihn in alle Rtg. aufkleben kann. Es wurde angeboten, dass das komplette Verdeck wieder eingeschickt wird, was allerdings die Gefahr birgt, dass dann die Struktur mit einem neuen Verdeck zum Windlauf hin nicht passen würde. Diesen beabsichtige ich keineswegs mehr auszubauen, auch unter Beachtung eines gewissen Risikos, dabei die neue Scheibe zu beschädigen und etwas zu verschlimmbessern.
Markus wird sein Verdeck noch mal zu CK schicken. Es ist seinerzeit gemeinsam mit meinem vorgefertigt worden. Unter diesem Muster wird sodann der neue Bezugsstoff für das Top ausgewählt. Die Überarbeitung des Deckels werde ich dann nach Fertigstellung des Projektes nochmals gesondert in Angriff nehmen.
Für heute ging es dann also weiter mit den Verdeckarbeiten. Der Verdeckstoff sitzt schon mal grob auf dem Gestänge; der Heckanschluss ist hergestellt, von hier aus erfolgt das Einspannen des Verdecks:
![[Bild: deb2mr.jpg]](http://i39.tinypic.com/deb2mr.jpg)
![[Bild: 112czd4.jpg]](http://i39.tinypic.com/112czd4.jpg)
...etwas dunkel.....
Gruß Stephan
und betreffend der Resto:
Die Verdeckstoffgeschichte hat sich insoweit geklärt, dass der Fehler nicht bei mir lag (außer der Tatsache, dass ich ihn sofort hätte feststellen müssen), sondern im falschen Zuschnitt. Ich hatte keine andere Möglichkeit den Stoff in seinem Verlauf auf den Targedeckel zu kleben.
Windlauf und Verdeckstoff hinten sind im Strukturverlauf gleich. Es hebt sich nun farblich das Top ab, was dann in etwa so aussieht:
![[Bild: 9vds95.jpg]](http://i40.tinypic.com/9vds95.jpg)
Wenn ich nun das Hardtop längs nehmen würde, würde es auch insgesamt zwischen Windlauf, Deckel und Verdeck in der Struktur und farblich passen:
![[Bild: ix40nd.jpg]](http://i44.tinypic.com/ix40nd.jpg)
Was machen sprach Zeus?.......und letztendlich habe ich mich dafür entschieden, über CK nochmals einen Bezugsstoff dfür den Deckel zu ordern, der groß genug ist, dass ich ihn in alle Rtg. aufkleben kann. Es wurde angeboten, dass das komplette Verdeck wieder eingeschickt wird, was allerdings die Gefahr birgt, dass dann die Struktur mit einem neuen Verdeck zum Windlauf hin nicht passen würde. Diesen beabsichtige ich keineswegs mehr auszubauen, auch unter Beachtung eines gewissen Risikos, dabei die neue Scheibe zu beschädigen und etwas zu verschlimmbessern.
Markus wird sein Verdeck noch mal zu CK schicken. Es ist seinerzeit gemeinsam mit meinem vorgefertigt worden. Unter diesem Muster wird sodann der neue Bezugsstoff für das Top ausgewählt. Die Überarbeitung des Deckels werde ich dann nach Fertigstellung des Projektes nochmals gesondert in Angriff nehmen.
Für heute ging es dann also weiter mit den Verdeckarbeiten. Der Verdeckstoff sitzt schon mal grob auf dem Gestänge; der Heckanschluss ist hergestellt, von hier aus erfolgt das Einspannen des Verdecks:
![[Bild: deb2mr.jpg]](http://i39.tinypic.com/deb2mr.jpg)
![[Bild: 112czd4.jpg]](http://i39.tinypic.com/112czd4.jpg)
...etwas dunkel.....
Gruß Stephan
