18.03.2009, 19:17
Hallo Manfred, Hallo @all
Ich habe heute, nachdem ich nach einem Seminar wieder nach Hause gekommen bin, nun sämtliche Verdeckstoffe hervorgeholt und bin mal kurz in die Halle. Dort habe ich das Targadach aufgelegt und schließlich den hinteren Verdeckstoff mal in seiner vorgesehenen Montagerichtung angehalten.
Tatsächlich.......Manfred, Du hast Recht, es gibt die Unterschiede in dem Strukturverlauf
So wie es aussieht läuft die Struktur des Targadeckels quer zum Bezug des Verdecks. Will heißen, wenn ich den Dachanschluss an der Beifahrerseite vornehmen würde, wäre alles in Ordnung. So allerdings - und das lässt sich mit entsprechendem Lichteinfall feststellen - gibt es in der Tat visuelle Farbunterschiede. Erst diese machen dann auch den Strukturverlauf deutlich.
Um so mehr ich nun darüber nachdenke, weiß ich auch nicht mehr hundertprozentig, ob ich nun den Fehler gemacht, oder der Stoff (wie oben schon mal beschrieben) bereits nur in dieser Lage beim Targadeckel verklebt werden konnte, ergo in seinem Richtungsverlauf falsch zugenschnitten war. Ich habe ja etwas Überstand gehabt, den ich eingekürzt hatte. Ob dieser Überstand nun ausreichend gewesen wäre, den Stoff auch um 90 Grad versetzt auf den Deckel zu kleben, kann ich nun nicht mehr nachvollziehen....vermute nun aber fast mal den Fehler bei mir......Markus hat ja derzeit noch den Stoff unbearbeitet liegen und wird es noch feststellen können.
Der vordere Windlauf verläuft identisch des hinteren Verdeckstoffs. Ergo hebt sich der Targadeckel farblich etwas von Windlauf und Verdeck ab.
Hier hat sich also ein Fehler eingeschlichen.........in Unkenntnis über die Strukturverläufe im Bezugsstoff. Schade, dass ich dieses nicht bedacht habe. Abzustellen wäre dieses Manko letztendlich nur dadurch, dass ich den Targadeckel nochmals neu beziehe. Es wird jetzt erst mal bis zur Fertigstellung so bleiben und spätestens für den kommenden Winter werde ich mir hier nochmals einen ausreichend geschnittenen Sonnenlandstoff besorgen und den Targadeckel dann nochmals überarbeiten.
Diesen Fehler macht man nur einmal. Danke Manfred, für den Hinweis betreffend der Strukturverläufe. Eigentlich hätte ich mit meinen Kennntissen als Teppichleger (vor meiner eigentlichen Ausbildung) darauf kommen können/müssen. Der Hinweis ist bereits auch in den DIY auf baur-tc1.de aufgenommen.
Hier hilft er noch rechtzeitig anderen (Hallo Markus, Andreas und Eddy......und alle die da noch in Zukunft werkeln werden
) diesen Fehler zu vermeiden.
Zu den Stoffstärken. Hier habe ich identische Stärken an Targadeckel und Verdeckstoff festzustellen.....
Ich bin morgen wieder in der Halle und versuche mal Fotos zu machen, die das ganze wiedergeben können.
Gruß Stephan
Ich habe heute, nachdem ich nach einem Seminar wieder nach Hause gekommen bin, nun sämtliche Verdeckstoffe hervorgeholt und bin mal kurz in die Halle. Dort habe ich das Targadach aufgelegt und schließlich den hinteren Verdeckstoff mal in seiner vorgesehenen Montagerichtung angehalten.
Tatsächlich.......Manfred, Du hast Recht, es gibt die Unterschiede in dem Strukturverlauf

So wie es aussieht läuft die Struktur des Targadeckels quer zum Bezug des Verdecks. Will heißen, wenn ich den Dachanschluss an der Beifahrerseite vornehmen würde, wäre alles in Ordnung. So allerdings - und das lässt sich mit entsprechendem Lichteinfall feststellen - gibt es in der Tat visuelle Farbunterschiede. Erst diese machen dann auch den Strukturverlauf deutlich.
Um so mehr ich nun darüber nachdenke, weiß ich auch nicht mehr hundertprozentig, ob ich nun den Fehler gemacht, oder der Stoff (wie oben schon mal beschrieben) bereits nur in dieser Lage beim Targadeckel verklebt werden konnte, ergo in seinem Richtungsverlauf falsch zugenschnitten war. Ich habe ja etwas Überstand gehabt, den ich eingekürzt hatte. Ob dieser Überstand nun ausreichend gewesen wäre, den Stoff auch um 90 Grad versetzt auf den Deckel zu kleben, kann ich nun nicht mehr nachvollziehen....vermute nun aber fast mal den Fehler bei mir......Markus hat ja derzeit noch den Stoff unbearbeitet liegen und wird es noch feststellen können.
Der vordere Windlauf verläuft identisch des hinteren Verdeckstoffs. Ergo hebt sich der Targadeckel farblich etwas von Windlauf und Verdeck ab.
Hier hat sich also ein Fehler eingeschlichen.........in Unkenntnis über die Strukturverläufe im Bezugsstoff. Schade, dass ich dieses nicht bedacht habe. Abzustellen wäre dieses Manko letztendlich nur dadurch, dass ich den Targadeckel nochmals neu beziehe. Es wird jetzt erst mal bis zur Fertigstellung so bleiben und spätestens für den kommenden Winter werde ich mir hier nochmals einen ausreichend geschnittenen Sonnenlandstoff besorgen und den Targadeckel dann nochmals überarbeiten.
Diesen Fehler macht man nur einmal. Danke Manfred, für den Hinweis betreffend der Strukturverläufe. Eigentlich hätte ich mit meinen Kennntissen als Teppichleger (vor meiner eigentlichen Ausbildung) darauf kommen können/müssen. Der Hinweis ist bereits auch in den DIY auf baur-tc1.de aufgenommen.
Hier hilft er noch rechtzeitig anderen (Hallo Markus, Andreas und Eddy......und alle die da noch in Zukunft werkeln werden

Zu den Stoffstärken. Hier habe ich identische Stärken an Targadeckel und Verdeckstoff festzustellen.....
Ich bin morgen wieder in der Halle und versuche mal Fotos zu machen, die das ganze wiedergeben können.
Gruß Stephan
