Dann habe ich mich heute desweiteren an die Hutablage gemacht. Die alte Hutablage hatte Lautsprecheröffnungen, die allerdings analog der Blechausschnitte zurückliegend mal GROB erweitert wurden.
Ich habe mich dazu entschlossen, im Heckbereich keine Lautsprecher mehr einzubauen, da diese ohnehin in den meisten Fällen durch das Verdeck abgedeckt wären.
Da ich auch keinen Teppich mehr für die Hutablage bekomme, wird diese nun ebenfalls schaumstoffunterpolstert und echtlederbezogen. Hierzu müssen nunmehr allerdings "die Löcher gestopft" werden.
Hier der Ursprungszustand:
![[Bild: img0360nb2.jpg]](http://img258.imageshack.us/img258/236/img0360nb2.jpg)
den Teppich mit dem Ansatz für das BAUR-Rückbankblech dann zunächst entfernt und passgenaue Füllungen aus Presspappe zugeschnitten.
Diese habe ich sodann mit einem Baukleber aus dem Fertighaus-Fertigungsbereich (das Zeug klebt alles und für immer) eingesetzt:
![[Bild: img0365nb9.jpg]](http://img136.imageshack.us/img136/8439/img0365nb9.jpg)
In den feuchten Kleber dann eine Lage Glasfasergewebe einelegt:
![[Bild: img0369qe5.jpg]](http://img136.imageshack.us/img136/1341/img0369qe5.jpg)
und nach Antrocknung nochmals übergespatelt:
![[Bild: img0381lu6.jpg]](http://img136.imageshack.us/img136/618/img0381lu6.jpg)
Dieses auch an der linken Seite. Nach Trocknung wird dann auch die Rückseite entsprechend behandelt, so dass die Hutablage zum Sattler nachgereicht werden kann.
Gruß Stephan
Ich habe mich dazu entschlossen, im Heckbereich keine Lautsprecher mehr einzubauen, da diese ohnehin in den meisten Fällen durch das Verdeck abgedeckt wären.
Da ich auch keinen Teppich mehr für die Hutablage bekomme, wird diese nun ebenfalls schaumstoffunterpolstert und echtlederbezogen. Hierzu müssen nunmehr allerdings "die Löcher gestopft" werden.
Hier der Ursprungszustand:
![[Bild: img0360nb2.jpg]](http://img258.imageshack.us/img258/236/img0360nb2.jpg)
den Teppich mit dem Ansatz für das BAUR-Rückbankblech dann zunächst entfernt und passgenaue Füllungen aus Presspappe zugeschnitten.
Diese habe ich sodann mit einem Baukleber aus dem Fertighaus-Fertigungsbereich (das Zeug klebt alles und für immer) eingesetzt:
![[Bild: img0365nb9.jpg]](http://img136.imageshack.us/img136/8439/img0365nb9.jpg)
In den feuchten Kleber dann eine Lage Glasfasergewebe einelegt:
![[Bild: img0369qe5.jpg]](http://img136.imageshack.us/img136/1341/img0369qe5.jpg)
und nach Antrocknung nochmals übergespatelt:
![[Bild: img0381lu6.jpg]](http://img136.imageshack.us/img136/618/img0381lu6.jpg)
Dieses auch an der linken Seite. Nach Trocknung wird dann auch die Rückseite entsprechend behandelt, so dass die Hutablage zum Sattler nachgereicht werden kann.
Gruß Stephan
