13.12.2008, 16:59
Hallo,
@ Wolle:
...ob das Kaltstartventil auch wieder nach 8 sec. bzw. 35° schließt bliebe nun noch zu überprüfen.....
Bisher war ich ja eher damit beschäftigt, dass es (die Pumpe) überhaupt anläuft (Sicherheitsschaltung). Das ist ja nun mit neuer Zündspule und Steuergerät gelöst.
Aber er läuft/lief ja im Standgas weit über die 8 sec. hinaus......
So werde ich aber auch da wohl noch mal in die Überlegung einsteigen müssen....... Falschluft schließe ich mal aus.....alles soweit dicht/nicht porös. Er stirbt ja mehr oder weniger abrupt mit Gasgeben ab.
Muss ihn nun ohnehin erst mal wieder zum Laufen bringen und lasse ihn dann ganz einfach mal länger im Leerlauf......dann mal Kaltstartventil abklemmen....schauen was dann mit Gasannahme ist.
@ rainer:
Wie ist das denn passiert?
...machst mir jetzt richtig bange. Die K-Jet arbeitet doch rein mechanisch. D.h. die Spritmenge wird über die Ansteuerung mittles Stauscheibe über den Kolben im Mengenteiler gesteuert. D.h. lediglich mit Anheben der Stauscheibe (mehr Luft) kommt auch mehr Sprit rein.
Vermute hier lediglich noch einen Defekt im Mengenteiler, dass er nicht richtig durchsteuert.....
ABER: NEUER Mengenteiler ist zwischenzeitlich ersteigert......muss hier nur noch eintreffen......Muss mir den dann aber auch erst mal richtig anschauen, da er schon länger in OVP gelagert wurde.
Kann mir aber immo noch nicht so richtig erklären, weshalb er mal anläuft und mal nicht.....
Spiele mit dem Gedanken den Impulsgeber vom Verteiler hier auch rein prophylaktisch mal auszutauschen.....
Frage @all: Wenn denn nun noch ein Defekt am Warmlaufregler vorliegen sollte: Wie kann ich das überprüfen? Müsste sich ein Defekt am WLR denn auch nach gewisser Zeit im Standgas bemerkbar machen.....
GRuß Stephan
@ Wolle:
...ob das Kaltstartventil auch wieder nach 8 sec. bzw. 35° schließt bliebe nun noch zu überprüfen.....
Bisher war ich ja eher damit beschäftigt, dass es (die Pumpe) überhaupt anläuft (Sicherheitsschaltung). Das ist ja nun mit neuer Zündspule und Steuergerät gelöst.
Aber er läuft/lief ja im Standgas weit über die 8 sec. hinaus......
So werde ich aber auch da wohl noch mal in die Überlegung einsteigen müssen....... Falschluft schließe ich mal aus.....alles soweit dicht/nicht porös. Er stirbt ja mehr oder weniger abrupt mit Gasgeben ab.

Muss ihn nun ohnehin erst mal wieder zum Laufen bringen und lasse ihn dann ganz einfach mal länger im Leerlauf......dann mal Kaltstartventil abklemmen....schauen was dann mit Gasannahme ist.
@ rainer:
Wie ist das denn passiert?

Vermute hier lediglich noch einen Defekt im Mengenteiler, dass er nicht richtig durchsteuert.....
ABER: NEUER Mengenteiler ist zwischenzeitlich ersteigert......muss hier nur noch eintreffen......Muss mir den dann aber auch erst mal richtig anschauen, da er schon länger in OVP gelagert wurde.
Kann mir aber immo noch nicht so richtig erklären, weshalb er mal anläuft und mal nicht.....
Spiele mit dem Gedanken den Impulsgeber vom Verteiler hier auch rein prophylaktisch mal auszutauschen.....
Frage @all: Wenn denn nun noch ein Defekt am Warmlaufregler vorliegen sollte: Wie kann ich das überprüfen? Müsste sich ein Defekt am WLR denn auch nach gewisser Zeit im Standgas bemerkbar machen.....
GRuß Stephan