08.12.2008, 17:27
....so, irgendwie fühle ich mich auf dem Ausbildungsweg zum "K-jetronicer".....
Mit jedem weiteren Stöbern und Forschen wird man auch immer schlauer über dieses System. Habe nun auch die elektrische Anschaltung etwas nachvollziehen können.
Das Steuerrelais ist mit einer Sicherheitsschaltung ausgestattet - muss ja auch - damit die Pumpe nicht vorstehend dreht, selbst wenn der Motor abstirbt (wie z.B. bei einem Unfall). Das habe ich -lieg ich da jetzt richtig- wohl durch Überbrücken von 15 auf 87 in meinen Versuchen "ausgehebelt".
So in Unterlagen nachvollzogen:
Kommt der Motor bei eingeschalteter Zündung zum Stillstand, so wird die
Elektrokraftstoffpumpe ausgeschaltet.
Die K-Jetronic verfügt über elektrische Komponenten wie Elektrokraftstoffpumpe, Warmlaufregler, Zusatzluftschieber, Kaltstartventil und Thermozeitschalter. Die Betätigung dieser Komponenten erfolgt über ein Steuerrelais, das vom Zünd-Start-Schalter geschaltet
wird.
Neben Schaltaufgaben hat das Steuerrelais eine Sicherheitsfunktion. Eine häufig verwendete Schaltungsvariante ist nachfolgend beschrieben.
Funktion:
Beim Kaltstart des Motors wird vom Zünd-Start-Schalter über Klemme 50 Spannung an das Kaltstartventil und den Thermozeitschalter gelegt. Dauert der Startvorgang länger als ca. 8 ... 15 s, so schaltet der Thermozeitschalter das Kaltstartventil aus, damit der Motor nicht
"ersäuft". Der Thermozeitschalter erfüllt in diesem Falle eine Zeitschalterfunktion. Liegt beim Starten des Motors die Motortemperatur über ca. +35 °C, so hat der Thermozeitschalter die Verbindung zum Kaltstartventil bereits geöffnet und das Kaltstartventil spritzt keinen zusätzlichen Kraftstoff ein. Der Thermozeitschalter wirkt in
diesem Falle als Thermoschalter.
Weiterhin legt der Zünd-Start-Schalter beim Starten Spannung an das Steuerrelais, welches eingeschaltet wird, sobald der Motor läuft. Die beim Durchdrehen des Motors durch den Starter erreichte Drehzahl reicht dazu bereits aus. Als Kennzeichen für den Lauf des Motors dienen die Impulse von der Zündspule, Klemme 1.
Die Impulse werden von einer elektronischen Schaltung im Steuerrelais ausgewertet. Nach dem 1. Impuls schaltet das Steuerrelais ein und legt Spannung an die Elektrokraftstoffpumpe, den
Zusatzluftschieber und den Warmlaufregler. Das Steuerrelais bleibt eingeschaltet, solange die Zündung eingeschaltet ist und der Motor läuft. Bleiben die Impulse von der Zündspule, Klemme 1 aus, weil der Motor zum Stehen kommt (z. B. Unfall), dann wird das Steuerrelais
etwa 1 s nach dem letzten Impuls abgeschaltet. Durch diese Sicherheitsschaltung wird vermieden, daß die Elektrokraftstoffpumpe bei stehendem Motor und eingeschalteter Zündung
Kraftstoff fördert.
Nun denke ich mir, dass das Steuerrelais ggf. keinen Impuls von der Zündspule bekommt.....Lieg ich da vielleicht gar nicht so verkehrt???
Gruß Stephan [/i]
Mit jedem weiteren Stöbern und Forschen wird man auch immer schlauer über dieses System. Habe nun auch die elektrische Anschaltung etwas nachvollziehen können.
Das Steuerrelais ist mit einer Sicherheitsschaltung ausgestattet - muss ja auch - damit die Pumpe nicht vorstehend dreht, selbst wenn der Motor abstirbt (wie z.B. bei einem Unfall). Das habe ich -lieg ich da jetzt richtig- wohl durch Überbrücken von 15 auf 87 in meinen Versuchen "ausgehebelt".
So in Unterlagen nachvollzogen:
Kommt der Motor bei eingeschalteter Zündung zum Stillstand, so wird die
Elektrokraftstoffpumpe ausgeschaltet.
Die K-Jetronic verfügt über elektrische Komponenten wie Elektrokraftstoffpumpe, Warmlaufregler, Zusatzluftschieber, Kaltstartventil und Thermozeitschalter. Die Betätigung dieser Komponenten erfolgt über ein Steuerrelais, das vom Zünd-Start-Schalter geschaltet
wird.
Neben Schaltaufgaben hat das Steuerrelais eine Sicherheitsfunktion. Eine häufig verwendete Schaltungsvariante ist nachfolgend beschrieben.
Funktion:
Beim Kaltstart des Motors wird vom Zünd-Start-Schalter über Klemme 50 Spannung an das Kaltstartventil und den Thermozeitschalter gelegt. Dauert der Startvorgang länger als ca. 8 ... 15 s, so schaltet der Thermozeitschalter das Kaltstartventil aus, damit der Motor nicht
"ersäuft". Der Thermozeitschalter erfüllt in diesem Falle eine Zeitschalterfunktion. Liegt beim Starten des Motors die Motortemperatur über ca. +35 °C, so hat der Thermozeitschalter die Verbindung zum Kaltstartventil bereits geöffnet und das Kaltstartventil spritzt keinen zusätzlichen Kraftstoff ein. Der Thermozeitschalter wirkt in
diesem Falle als Thermoschalter.
Weiterhin legt der Zünd-Start-Schalter beim Starten Spannung an das Steuerrelais, welches eingeschaltet wird, sobald der Motor läuft. Die beim Durchdrehen des Motors durch den Starter erreichte Drehzahl reicht dazu bereits aus. Als Kennzeichen für den Lauf des Motors dienen die Impulse von der Zündspule, Klemme 1.
Die Impulse werden von einer elektronischen Schaltung im Steuerrelais ausgewertet. Nach dem 1. Impuls schaltet das Steuerrelais ein und legt Spannung an die Elektrokraftstoffpumpe, den
Zusatzluftschieber und den Warmlaufregler. Das Steuerrelais bleibt eingeschaltet, solange die Zündung eingeschaltet ist und der Motor läuft. Bleiben die Impulse von der Zündspule, Klemme 1 aus, weil der Motor zum Stehen kommt (z. B. Unfall), dann wird das Steuerrelais
etwa 1 s nach dem letzten Impuls abgeschaltet. Durch diese Sicherheitsschaltung wird vermieden, daß die Elektrokraftstoffpumpe bei stehendem Motor und eingeschalteter Zündung
Kraftstoff fördert.
Nun denke ich mir, dass das Steuerrelais ggf. keinen Impuls von der Zündspule bekommt.....Lieg ich da vielleicht gar nicht so verkehrt???
Gruß Stephan [/i]