So,
dem Problem bin ich nun schon etwas näher gekommen.....
Vorweg: Der Motor lief heute morgen mal kurz wieder.......
Ich habe zunächst das Kaltstartventil ausgebaut und das Einspritzventil am 4. Zylinder.....dort den Anschluss getrennt.
Mit Heben der Stauklappe kommt aus der Zuleitung auch Sprit, d.h. der Kolben im Mengenteiler steuert auch durch. Dann aber festgestellt ( Danke Eddy!
), dass das Kaltstartventil keinen Sprit bei Betätigung des Anlassers ab gibt. Zeitgleich habe ich die Kraftstoffpumpe dann aber auch auf Dauerplus gelegt und festgestellt, dass das Ventil unter dieser Vorasussetzung auch öffnet und einspritzt.
Ergo ein Elektronikproblem an/mit der Pumpe, die scheinbar mal geht und mal nicht.....
Also das Pumpenrelais abgzogen und Klemme 87 und 15 überbrückt. Da macht es dann auch die Pumpe anständig.......Vermute dementsprechend zunächst, dass es am Pumpenrelais liegt......ist heute schon bestellt.
Dann mal sehen, was sich nach dem Wechseln tut..........möchte noch nicht ganz ausschließen, dass ich irgendwo vielleicht doch noch ein Masseproblem habe, wobei alles andere nun einwandfrei funktioniert.
Gruß Stephan
dem Problem bin ich nun schon etwas näher gekommen.....
Vorweg: Der Motor lief heute morgen mal kurz wieder.......
Ich habe zunächst das Kaltstartventil ausgebaut und das Einspritzventil am 4. Zylinder.....dort den Anschluss getrennt.
Mit Heben der Stauklappe kommt aus der Zuleitung auch Sprit, d.h. der Kolben im Mengenteiler steuert auch durch. Dann aber festgestellt ( Danke Eddy!

Ergo ein Elektronikproblem an/mit der Pumpe, die scheinbar mal geht und mal nicht.....
Also das Pumpenrelais abgzogen und Klemme 87 und 15 überbrückt. Da macht es dann auch die Pumpe anständig.......Vermute dementsprechend zunächst, dass es am Pumpenrelais liegt......ist heute schon bestellt.
Dann mal sehen, was sich nach dem Wechseln tut..........möchte noch nicht ganz ausschließen, dass ich irgendwo vielleicht doch noch ein Masseproblem habe, wobei alles andere nun einwandfrei funktioniert.
Gruß Stephan
