Wie angekündigt: Anfang der Woche!!!...und los ging es dann mit dem Nassschliff. Zunächst habe ich heute aber nochmal die Halle entstaubt und ausgefegt...dann den Kleinen erst mal wieder abgedeckt:
![[Bild: ipmeee.jpg]](http://i39.tinypic.com/ipmeee.jpg)
Nach einem ersten groben Schliff am Dachaufbau habe ich erst mal den Kontrolllack aufgebracht:
![[Bild: dsci0269eh6.jpg]](http://img167.imageshack.us/img167/578/dsci0269eh6.jpg)
![[Bild: dsci0270ss0.jpg]](http://img167.imageshack.us/img167/9011/dsci0270ss0.jpg)
Wozu Kontrolllack?.....gut, eine kleine Einführung in die Lackiertechnik betreffend des Füllerschleifens (sage an dieser Stelle aber, dass ich es nie berufsmäßig gelernt habe....so wie alles andere halt auch nicht):
Hier mal am Beispiel eines Teils des Dachrahmens. Man sieht zunächst den aufgesprühten Kontrolllack:
![[Bild: dsci0277ey3.jpg]](http://img187.imageshack.us/img187/6811/dsci0277ey3.jpg)
Er setzt sich in die Unebenheiten des Füllers. Das Schwarz bleibt dementsprechend beim Schleifen in den tiefen Stellen stehen, so dass man beim Schleifen genau verfolgen kann, inwieweit der Füller noch geschliffen werden muss, um eine absolut ebene Fläche zu bekommen. Hier ist die Strebe am Dachrahmen z.B. noch nicht vollkommen geschliffen. Es sind noch Vertiefungen vorhanden, die kleinen schwarzen Punkte:
![[Bild: dsci0279lz7.jpg]](http://img167.imageshack.us/img167/7821/dsci0279lz7.jpg)
Also weiterschleifen, so dass es am Ende sauber ist (hier sind noch minimale Pünktchen zu erkennen, die im Abschluss-Schleifgang noch mit 800er weggehen):
![[Bild: dsci0280fz0.jpg]](http://img167.imageshack.us/img167/6196/dsci0280fz0.jpg)
...und so wird dann auch der Rest des Rahmens bearbeitet ...naja und schließlich ja das gesamte Blechkleid.
Für heute schon mal soviel:
![[Bild: dsci0283ua9.jpg]](http://img187.imageshack.us/img187/463/dsci0283ua9.jpg)
Gruß Stephan
![[Bild: ipmeee.jpg]](http://i39.tinypic.com/ipmeee.jpg)
Nach einem ersten groben Schliff am Dachaufbau habe ich erst mal den Kontrolllack aufgebracht:
![[Bild: dsci0269eh6.jpg]](http://img167.imageshack.us/img167/578/dsci0269eh6.jpg)
![[Bild: dsci0270ss0.jpg]](http://img167.imageshack.us/img167/9011/dsci0270ss0.jpg)
Wozu Kontrolllack?.....gut, eine kleine Einführung in die Lackiertechnik betreffend des Füllerschleifens (sage an dieser Stelle aber, dass ich es nie berufsmäßig gelernt habe....so wie alles andere halt auch nicht):
Hier mal am Beispiel eines Teils des Dachrahmens. Man sieht zunächst den aufgesprühten Kontrolllack:
![[Bild: dsci0277ey3.jpg]](http://img187.imageshack.us/img187/6811/dsci0277ey3.jpg)
Er setzt sich in die Unebenheiten des Füllers. Das Schwarz bleibt dementsprechend beim Schleifen in den tiefen Stellen stehen, so dass man beim Schleifen genau verfolgen kann, inwieweit der Füller noch geschliffen werden muss, um eine absolut ebene Fläche zu bekommen. Hier ist die Strebe am Dachrahmen z.B. noch nicht vollkommen geschliffen. Es sind noch Vertiefungen vorhanden, die kleinen schwarzen Punkte:
![[Bild: dsci0279lz7.jpg]](http://img167.imageshack.us/img167/7821/dsci0279lz7.jpg)
Also weiterschleifen, so dass es am Ende sauber ist (hier sind noch minimale Pünktchen zu erkennen, die im Abschluss-Schleifgang noch mit 800er weggehen):
![[Bild: dsci0280fz0.jpg]](http://img167.imageshack.us/img167/6196/dsci0280fz0.jpg)
...und so wird dann auch der Rest des Rahmens bearbeitet ...naja und schließlich ja das gesamte Blechkleid.
Für heute schon mal soviel:
![[Bild: dsci0283ua9.jpg]](http://img187.imageshack.us/img187/463/dsci0283ua9.jpg)
Gruß Stephan
