Zitat:danke,
ich wollte eh in einem seperaten Fred mal fragen was ihr, in welcher Reihenfolge verwendet, und wie es sich mit dem Lackieren verträgt.
kett
Hallo Kett,
bekanntlich führen viele Wege nach Rom .....für einen muss man sich halt entscheiden. So gibt es bei der Verwenung der unterschiedlichen Materialien mit Sicherheit auch Diskussionsanlass, was denn nun das beste oder bessere wäre. Letztendlich muss man selbst von dem Einen oder Anderen überzeugt sein. Ich sage immer, dass es vergleichbar ist mit der Frage nach dem besten Öl......
Ich für meinen Teil habe mich für die Epoxid-Lösung entschieden. Markus z.B. geht den Weg des Flammspritzverzinkens und anschließender Epoxid-Anwendung.
Die Materialien, die ich verwende gehen weitestgehend schon aus dem Beitrag hervor.
- Brunox-Epoxy als Rostumwandler und Grundierung
- teilweise bzw. partielle Anwendung von FERTAN-Rostumwandler
- FERPOX-Grundierung am Unterboden und Innenraum (nicht an zu
lackierenden Bereichen)
- Terostat 9320 als Karosserie- und Nahtabdichtung am Unterboden,
Kofferraum, Radhäusern und partiell im Innenraum
- Brantho Korrux 3in1 (mit Glanzadiitiv) für Achsteile und Anbauteile
- Lack für Innenraum Brantho Korrux robust
- Lackaufbau (Filler und Metalliclackfarbe) außen mit herkömmlichen
2k-Lacksystem
Gruß Stephan
