13.11.2007, 15:02
Hallo Stephan!
Habe eine kleine Anmerkung/Frage zu Deiner Vorgehensweise beim Verzinnen. Hast Du das Zinn nur auftropfen lassen und dann mit der Maschine verschliffen? Üblicherweise verteilt man das mit Brenner und Holzspatel schon so weit, daß man nur noch minimal schleifen muß. Dazu nimmt man dann eine Karosseriefeile. Mit der maschine schleift man dann nur nochmal fein drüber. Die Vorgehensweise hat den Vorteil, daß man weniger zinn verbraucht und auch wesentlich weniger in der Gegend verteilt! Ansonsten: Klasse und weiter so!
Gruß Michael, der Ex-Karosseriebauer....
Habe eine kleine Anmerkung/Frage zu Deiner Vorgehensweise beim Verzinnen. Hast Du das Zinn nur auftropfen lassen und dann mit der Maschine verschliffen? Üblicherweise verteilt man das mit Brenner und Holzspatel schon so weit, daß man nur noch minimal schleifen muß. Dazu nimmt man dann eine Karosseriefeile. Mit der maschine schleift man dann nur nochmal fein drüber. Die Vorgehensweise hat den Vorteil, daß man weniger zinn verbraucht und auch wesentlich weniger in der Gegend verteilt! Ansonsten: Klasse und weiter so!
Gruß Michael, der Ex-Karosseriebauer....
** Ein "///M " sagt mehr als tausend Worte ...**
Meine Homepage: www.nullzwotii.de