Beiträge: 141
Themen: 21
Registriert seit: Jun 2009
Hallo Gemeinde,
hat vielleicht Jemand Erfahrung, bzw. eine Adresse zum Chrom-Bedampfen der Kunststoffreflektoren (Hella) der Fahrscheinwerfer?
Nach meinen Recherchen ist galvanisieren nicht möglich, weil Kunsstoff erst mit einer leitfähigen Schicht beschichtet werden müsste, bevor eine Verchromung möglich wäre. Also auch vom Aufwand viel zu teuer.
Vielleicht hätte der eine oder andere ebenfalls Interesse seine Reflektoren neu beschichten zu lassen?!
Und jetzt kommt mir nicht  "kauf doch neue". Nö, der Rest ist ja top in Ordnung und die Reflektoren gibts nicht einzeln.
LG Helmut
Beiträge: 2.044
Themen: 160
Registriert seit: May 2006
17.10.2012, 13:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.10.2012, 13:39 von Holgi 02 E30.)
(17.10.2012, 12:38)Helmut325i schrieb: Und jetzt kommt mir nicht "kauf doch neue". Nö, der Rest ist ja top in Ordnung und die Reflektoren gibts nicht einzeln.
Neue vielleicht nicht unbedingt, aber andere... Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass ein "Neubedampfen" der alten HELLA-Plastikreflektoren (sofern überhaupt möglich bzw. von irgendwem angeboten) günstiger wäre als der Kauf guter gebrauchter Scheinwerfer (dann vorzugsweise von Bosch, die haben Metallreflektoren...). Und wer weiss schon, wie lange so eine "Neubedampfung" dann halten würde...
Ein weiterer Punkt: würde eine solche "Neubedampfung" nicht im Zweifelsfall als unzulässige Veränderung an einem bauartgeprüften, sicherheitsrelevanten Teil gewertet werden können? Daraus könnte im schlimmsten (Un-)Fall ein Erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeuges resultieren... Was auch versicherungsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen würde...
Also wäre aus diesen Gründen hier besser Vorsicht angebracht...
Die Autofahrer lassen sich in zwei Kategorien einteilen: verpennte Schleicher vor Dir und hirnlose Raser hinter Dir.
Beiträge: 11.033
Themen: 458
Registriert seit: Aug 2003
17.10.2012, 14:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.10.2012, 14:21 von Ralf.)
Bedampfen ist nur im Vakuum möglich. Technisch machbar, aber vermutlich bekommst Du für die Kosten eines neu bedampften Reflektors eine Kiste neuer.
Abgesehen davon kann ich mir sehr gut vorstellen, dass die Original-Verspiegelung herunterfällt, weil der Kunststoff darunter aufgrund der thermischen Belastung und aufgrund des UV-Anteils des Lichts altert. Neu beschichten hilft dann auch nicht weiter.
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Beiträge: 67
Themen: 14
Registriert seit: Mar 2007
Hallo Helmut!
In der Oldtimer-Markt oder Praxis war vor einiger Zeit ein Bericht über Lackierungen mit einem silbernitrathaltigen Lack, der bezüglich Glanzgrad eine mit Chrom gleichzusetzende Oberfläche bringt. Wende Dich doch mal an einen Lackierer. Es gilt nur herauszufinden, ob diese Lacke ausreichend hitzebeständig sind.
Gruß
Michael
** Ein "///M" sagt mehr als tausend Worte ...**
Beiträge: 1.098
Themen: 16
Registriert seit: May 2008
Es ist so, das die Beschichtung der thermischen Belastung durch die Glüglampe nicht standhält, ja. Genau das ist der Grund warum die Hellareflektoren erst ermatten und dann regelrecht verschmoren.
Da hilft wirklich nur neu (und die Reflektoren gibt es als Einheit mit der Linse neu) oder, wie schon Holgi schrieb, auf Bosch umstellen.
Kompakt, schlicht, gut motorisiert und langlebig - aus heutiger Sicht einer der besten BMW aller Zeiten
AutoBild Klassik 10/2011
Beiträge: 141
Themen: 21
Registriert seit: Jun 2009
Neue vielleicht nicht unbedingt, aber andere... Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass ein "Neubedampfen" der alten HELLA-Plastikreflektoren (sofern überhaupt möglich bzw. von irgendwem angeboten) günstiger wäre als der Kauf guter gebrauchter Scheinwerfer (dann vorzugsweise von Bosch, die haben Metallreflektoren...). Und wer weiss schon, wie lange so eine "Neubedampfung" dann halten würde...
Ich habe 5 Sätze "gut gebrauchte" SW bei mir liegen. Die Ausbeute guter Reflektoren der Haupt-SW lag lediglich bei 2.... Die Fern-SW sind nahezu alle noch top...
..auch Bosch-SW haben Kunststoffreflektoren. Lediglich die Fernscheinwerferreflektoren sind aus Metall.
Klar werde ich zu neuen greifen, wenn sich nichts anderes ergibt. Nur ist es einfach schade, die vielen SW wegzuwerfen, nur weil die Reflektoren nicht zu retten sind.
LG Helmut
Beiträge: 2.044
Themen: 160
Registriert seit: May 2006
Die sind halt nicht auf "ewige Haltbarkeit" konstruiert. Schließlich will man ja auch ab und zu mal was neues verkaufen. Nachhaltigkeit war wohl jedenfalls nicht das oberste Entwicklungsziel...
Und wer hätte damals gedacht, dass so ein Haufen "Verstrahlter" die Fahrzeuge doch tatsächlich auch nach über 20 Jahren noch fahren und erhalten möchte...
Freuen wir uns doch lieber, dass es noch die Möglichkeit gibt, die Teile neu zu bekommen. Manch Fahrer einer anderen Marke kann von sowas nur träumen...
Die Autofahrer lassen sich in zwei Kategorien einteilen: verpennte Schleicher vor Dir und hirnlose Raser hinter Dir.
Beiträge: 1.098
Themen: 16
Registriert seit: May 2008
17.10.2012, 17:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.10.2012, 17:29 von bastelbert.)
Bosch DE-Abblend-Scheinwerfer haben Metallreflektoren, garantiert. Ich habe (abgesehen von der "schwarzen Phase", die ich auch mal hatte  ) alle meine Hella-beleuchteten E30 auf Bosch umgebaut und auch noch Reserve liegen.
Nur Hella hat diese Fehlkonstruktion mit dem Kunststoffreflektor. Die sind nach längerer Nutzung teilweise schon dermaßen verschmort das sie verformt sind und der rote Kunststoff durch kommt.
Selbst zu Zeiten als die letzten E30 noch fast im Showroom standen und gebrauchte mit 100000km als "uralt" galten, habe ich schon Reflektoren entsorgt. Hat also nichts mit der Neuzeit und über 20 Jahre alten Autos zu tun. Der Unterschied ist nur, das so´n Reflektor mit Linse damals beim Freundlichen keine 70,- DM gekostet hat.
Kompakt, schlicht, gut motorisiert und langlebig - aus heutiger Sicht einer der besten BMW aller Zeiten
AutoBild Klassik 10/2011
Beiträge: 20
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2010
Du meinst vermutlich nicht den Reflektor, sondern das Teil, welches sich Streuscheibe nennt.
Die sind auch bei meinen Bosch Scheinwerfern aus Kunststoff und verlieren beim Tabsen leicht ihre Bedampfung.
Ich habe den die demontierte Streuscheibe (also nur das Kunststoffteil vor einiger Zeit mal bei:
Der Reflektordoktor
Hebbelstraße
31246 Lahstedt
abgegeben.
Die Bedampfung ist technisch sauber ausgeführt worden und hält sehr gut.
Preis lag ca. bei 60,- Euro.
Ob es sich lohnt, verrät Dir der ETK, weil die Streuscheibe kplt. gibt es wohl sogar noch mit und ohne Halbmond.
Gruß Gunnar
320iC, Zinnoberrot, geboren am 01.09.1987 ;)
Beiträge: 4.679
Themen: 361
Registriert seit: Jul 2004
17.10.2012, 18:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.10.2012, 18:47 von Martin.)
(17.10.2012, 14:48)nullzwotii schrieb: In der Oldtimer-Markt oder Praxis war vor einiger Zeit ein Bericht über Lackierungen mit einem silbernitrathaltigen Lack, der bezüglich Glanzgrad eine mit Chrom gleichzusetzende Oberfläche bringt.
Ich glaube, in irgendeinem OM oder OP Heft gabs auch was speziell zu Scheinwerfern ... wenn man nur wüsste, in welchem Heft
EDIT sagt: Über google Suche findet man einige Adressen ... auch für Kunststoff ...
Beiträge: 1.098
Themen: 16
Registriert seit: May 2008
18.10.2012, 07:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.10.2012, 07:29 von bastelbert.)
(17.10.2012, 18:29)bre_meeuvfan schrieb: Du meinst vermutlich nicht den Reflektor, sondern das Teil, welches sich Streuscheibe nennt.
Die sind auch bei meinen Bosch Scheinwerfern aus Kunststoff und verlieren beim Tabsen leicht ihre Bedampfung.
Ich habe den die demontierte Streuscheibe (also nur das Kunststoffteil vor einiger Zeit mal bei:
Der Reflektordoktor
Hebbelstraße
31246 Lahstedt
abgegeben.
Die Bedampfung ist technisch sauber ausgeführt worden und hält sehr gut.
Preis lag ca. bei 60,- Euro.
Ob es sich lohnt, verrät Dir der ETK, weil die Streuscheibe kplt. gibt es wohl sogar noch mit und ohne Halbmond.
Gruß Gunnar
In dem Fall das nur die "Reflektoratrappe" (die ist natürlich auch bei Bosch aus Kunststoff) das Problem ist, würde ich mir eine frische Streuscheibe holen, statt eine alte "sandgestahlte" aufwändig und teuer zu zerlegen/montieren, bedampfen zu lassen und sich danach noch über die ganzen Steinschläge im Glas oder vieleicht nicht richtig dichte Verklebungen zu ärgern. Bei den momentanen Preisen/Verfügbarkeiten wäre aufarbeiten da wohl kaum sinnvoll.
Die originalen Bosch/Hella Streuscheiben gibt´s auch beim freien Teiledealer, Bucht und Co erheblich günstiger als beim Freundlichen.
Natürlich die passenden originalen Hella oder Bosch, je nach Bedarf nehmen und nicht den Chinadreck mit Kunststoff"gläsern" der billig im Umlauf ist.
Kompakt, schlicht, gut motorisiert und langlebig - aus heutiger Sicht einer der besten BMW aller Zeiten
AutoBild Klassik 10/2011
Beiträge: 4.679
Themen: 361
Registriert seit: Jul 2004
Auch hierzu ein update:
Für das neu Beschichten von Reflektoren gibt es mittlerweile eine echte Vielzahl an Anbietern. Bei den aktuellen Neupreisen für einzelne Scheinwerfer (also nicht die kompletten Doppelsätze mit Trägern etc.!) kann also auch das wieder eine Option sein.
Preis für die Scheinwerfereinsätze aktuell:
Abblendlichteinsatz: ca. 150 Euro für den vfl (also kein DE)
Fernlicht: ca. 111.- Euro
Lieferbar ist nur noch Hella.
Ich stelle es mir aber schwierig vor, die Glasscheiben von den e30 Scheinwerfer runter zu bekommen und danach wieder sauber und vor allem dicht drauf zu bekommen. Wobei der Wechsel der Glasscheiben wegen den üblichen Steinschlägelchen schon interessant wäre.
Nachdem ich jetzt ein paar vfl Scheinwerfer in der Hand hatte, meine ich zu behaupten, dass auch die Bosch-Abblendscheinwerfer Metallreflektoren haben - Mein Erfahrungsstand hierbei: vfl Scheinwerfer ohne DE-Linse.
Ganz generell sind die Bosch Scheinwerfer in vielen Bauteilen offenbar haltbarer und können eher aufgearbeitet werden, als die von Hella. Habe meine Scheinwerfer-Sammlung über die Feiertage sortiert - Die Dinger lagen zum Teil über Jahre recht unbeachtet. Und alles, wo Bosch drauf steht, hat es recht gut überstanden. Das Hella Zeug ... na ja ...
|