Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Kaltlaufregler für 325i ohne Kat, Blechteile?
#50
Zitat:so war's tatsächlich vorschrift bei der armee zur minimierung der kaltlaufphase.
Das kann ich auch als ehemaliger Panzerfahrer (Jaguar) bestätigen.
Motor an, 2.Gang rein, Bremse treten und 5-10min brummen lassen bei ca 12oo U/min.
(Waren glaub 3 Bremsscheiben pro Seite, die das Monster im Zaum hielten)

Ein V8 mit 30L Hubraum frisst halt ordentlich Diesel, da rentiert sich sowas.
Zudem relativierte sich, das im kalten Zustand u.u. sehr störrische Wende-Lenk-Schaltgetriebe,
der hohe Reibwiderstand vom (x-Liter) kalten Getriebeöl.

Mann muss sich das mal vorstellen !
In der Halle, nach vorne hin immer offen, "T"-Bereich genannt, stehen 10 laufende Monster
jedes 26t leicht und wärmen sich für den "Krieg" auf.
Da kriegt Feinstaub ne ganz annere Dimension Fettes Grinsen
BMW ist nicht alles, aber Spass machts trotzdem.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kaltlaufregler für 325i ohne Kat, Blechteile? - von Gunna - 02.01.2007, 03:15



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste