Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Lackschäden durch Steinschlag
#3
Ich geh da auch nur mit Lackstift und je nach Bedarf unterschiedlich starkem Modellbaupinsel ran..... danach noch etwas polieren, das Ergebnis kann den Perfektionisten wohl tatsächlich nicht befriedigen... dennoch seh ichs gelassen und empfinde die kleinen Ausbesserungen als "verdiente Narben" eines langen Autolebens....

Eine Neulackierung sollte man sich meines Erachtens wirklich gut überlegen, da im Lackaufbau soviel verpfuscht werden kann, dass man sich anschließend wirklich nur noch ärgern kann, dass man das viele Geld investiert hat... so lange also nichts wirklich ernsthaft rostet oder aber nur noch großflächig auszubesseren ist, würde ich davon Abstand nehmen...

Das Thema harte/ weiche Lacke scheint ja mal wieder im Kommen zu sein, nachdem die Neuwagen der eltzten Jahre zwecks Steinschlagsunempfindlich weiche/ elastische Lacke hatten, die -insbesondere bei dunklen Fahrzeugen- keine echte Freude machen, scheint MB ja jetzt wieder auf die "härtere" Gangart zu setzen - nach meinen Erfahrungen mit MB Lackierungen, die den Stern nicht verdient hatten (Rost/Verätzungen des Lacks durch MB Scheibenspritzwasser etc.) und die von Fahrzeugen aus der Zeit vor der Neueinführung stammen, ist der Firma diesbezüglich nur alles Gute zu wünschen. Mich haben sie jedoch mit dem Schrott, den sie früher ihren Autos verpasst haben und der anschließenen "drei-Affen-Haltung" beim Thema Kulanz/Mängelbeseitung dauerhaft vergräzt, so dass ich mittlerweile auch bei meinem Alltagsfahrzeug von MB auf BMW umgestiegen bin.

Beim Thema kleinere Lackschäden hört bzw. liest man immer wieder, dass es da mitlerweile auch "minimalinversive" Methoden geben soll, beispielsweise Airbrush-Techniken.

Hat damit schon jemand Erfahrungen ?

Wie gesagt, ich möchte meinen Original-Lack in möglichst weiten Teilen so lange wie möglich erhalten.

Gruß
Martin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Lackschäden durch Steinschlag - von Peter - 19.09.2004, 20:33
RE: Lackschäden durch Steinschlag - von Ralf - 19.09.2004, 20:57
RE: Lackschäden durch Steinschlag - von Martin - 20.09.2004, 19:55
RE: Lackschäden durch Steinschlag - von Ralf - 20.09.2004, 20:20
RE: Lackschäden durch Steinschlag - von Martin - 20.09.2004, 21:58
RE: Lackschäden durch Steinschlag - von Ralf - 20.09.2004, 22:05
RE: Lackschäden durch Steinschlag - von Anderl - 21.09.2004, 23:45



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste