Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Lackierung
#7
Zitat:Absolut staub- und fusselfrei, natürlich. Das Dumme ist nur, daß diese Forderung bei einer Ganzlackierung schwer umzusetzen ist. Auch bei noch so viel Vorarbeit und Vorreinigung kann sich gerade im Bereich der Radläufe immer wieder mal etwas Staub lösen. Staubeinschlüsse sind bis zu einem gewissen Grad allerdings durchaus korrigierbar. Und in der Praxis muß man einfach damit leben.
Zitat:Hhhhmmmmm......als ehemaliger Reinraum-Produktionsarbeiter in der Festplattenbeschichtung hab ich eine gewisse Vorstellung von einer solchen "Staub-Freiheit"... Traurig
Die ganze Aktion wird sehr wahrscheinlich NICHT in einer Lackier-Halle stattfinden - wie also improvisiert man die benötigte Staub-Armut am Besten? Wassernebel versprühen??
Lackierhalle? Lackieren tut man in Lackierkabinen. Und die sind von der Luftfilterung und den "Kleidungsvorschriften" ähnlich penibel wie bei der Festplattenfertigung. Okay, sowohl Anzahl als auch Größe der Staubteilchen dürfen höher sein, aber vom Grundprinzip her ist es dasselbe. Und eine improvisierte Alternative gibt es definitiv nicht. Und Metallic-Lack ist für unprofessionelle Arbeitsbedingungen gar nicht geeignet - bei Klarlack kann ein versierter Lackierer noch ein Bisschen korrigieren - bei Metalliclack ist das kaum möglich.
Zitat:Nun....der "neue" Farbton soll ja KEIN pußtagrün werden. Ich schwanke noch zwischen grau (ascot, graphit), rubinrotmetallic oder (weniger wahrscheinlich) einem edlen dunkelgrünmetallic (sowas wie british racing green - gab's sowas beim E21?). Kofferraum und Motorraum bleiben definitiv in alter Farbe - erstens seh ich keinen Mehrwert darin, diese Bereiche zu lacken, zweitens halte ich es gar für eine gammel-Quelle, weil gerade dort Hohlräume und verwinkelte Flächen sind, bei denen vorhandener Gammel vom neuen Lack eingeschlossen und diesen dann unterwandern würde....

Aber der Kofferraum ist in einem derart katastrophalen Zustand - der gehört allerdringlichst gemacht! Dadurch, dass es da drinnen anscheinend seit längerem feucht ist, sind ja wirklich alle Blechteile zumindest angerostet - das gehört gründlichst entrostet und neu lackiert.

Zitat:WO also außen kann es kritisch werden, wenn am HECK draufgelackt wird? An den senkrechten Sicken unterhalb der Rückleuchten, wo Hinterteil und Seitenteil aufeinander treffen?

Ähm, Du wäschst Dich doch auch dort, wo es keiner sieht, oder? Es geht doch wohl darum, den Wagen zu erhalten und den Rost loszuwerden. Und nicht darum, den Rost noch für ein paar Jahre unter einem scheinbar schönen Blechkleid zu verstecken und den Wagen vor sich hin rotten zu lassen ...
Zitat:Nun....was muss man denn dann bei der Neu-Lackung berücksichtigen, um diesen unvermeidbaren Effekt so gering wie möglich zu halten? Wie gesagt, einige Nachlackungen sind bei mir völlig hinüber, andere aber (Motorhaube) nahezu gleichwertig zum Originallack (nach etwa 15 Jahren).

Wie wäre es mit zweimal im Jahr polieren und einwachsen?
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Lackierung - von Kai600 - 12.05.2006, 01:06
RE: Lackierung - von E30-Cabrio-NRW - 12.05.2006, 02:51
RE: Lackierung - von Kai600 - 12.05.2006, 15:48
RE: Lackierung - von Martin - 12.05.2006, 16:06
RE: Lackierung - von Ralf - 12.05.2006, 17:15
RE: Lackierung - von Kai600 - 12.05.2006, 18:38
RE: Lackierung - von Ralf - 12.05.2006, 19:00
RE: Lackierung - von Kai600 - 12.05.2006, 19:33
RE: Lackierung - von Ralf - 12.05.2006, 20:19
RE: Lackierung - von Anderl - 15.05.2006, 11:00



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste