Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Leerlaufprobleme bei warmen Motor
#3
Das Ding sollte reparabel sein. Besorge Dir am besten ein gutes Gebrauchtes. Das legst Du ein paar Tage in Petroleum ein. Dann reinigst Du es gründlich mit Bremsenreiniger, um es dann anschließend mit Caramba, WD40 oder Ballistol (da schwöre ich drauf) einzuölen.

Wenn die Mechanik da drin dann wieder schön gängig gemacht ist, kannst Du den Zusatzluftschieber relativ problemlos austauschen (vorausgesetzt, Du besitzt so gelenkige Arme wie eine chinesischer Gummi-Artist Fettes Grinsen ).

Aber mal ein grundsätzliches Problem: Du hast geschrieben, dass Dein Motor beim Warmlaufen so zwischen 900 und 2000 U/Min pendelt. Das ist ein eher untypisches Schadensbild für einen defekten Zusatzluftschieber. Denn typischerweise steht das Ding unverrückbar auf "Auf", dann ist beim Starten alles i.O., nur fällt die Drehzahl nicht, wenn er warmläuft, oder das Ding steht auf "Zu", dann hast Du keine Leerlauferhöhung beim Kaltstart. Ich würde trotzdem mal mit dem Zusatzluftschieber anfangen, weil der sowieso irgendwann kommt und der am einfachsten und billigsten zu reparieren ist.

Bei der Gelegenheit untersuchst Du natürlich gründlich alle Luftversorgungsschläuche, so wie olloman das schon so treffend vorgeschlagen hat. Was auch gerne mal kommt, sind Undichtigkeiten beim Übergang vom Luftsammler zum Zylinderkopf. Sprühe daher mal bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger um die entsprechenen Dichtungen. Steigt die Motordrehzahl dann an, musst Du die Dichtungen austauschen.

Sollte trotz obiger Maßnahmen Dein Problem nicht behoben sein, dann lass es uns wissen. Dann müssen wir noch mal ganz genau überlegen. Die L-Jetronic verfügt noch über weitere Bauteile ... Zwinker
Alles für den 3er - alles für den Club!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Leerlaufprobleme bei warmen Motor - von Hendrix - 10.05.2006, 23:33
RE: Leerlaufprobleme bei warmen Motor - von Anderl - 11.05.2006, 09:09



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste