Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Alufelgen lackieren leicht gemacht
#11
Das rechnet sich allemal, zumal die jetzt schwachsinnigerweise verordneten Zinkgewichte ca. das 3-fache kosten, auch im 1000er Pack!

Wenn wir gerade beim schlampigen Arbeiten sind:
In der Anleitung ganz oben sind auch ein paar mehr oder weniger gravierende Fehler:

1. Wenn ich mir soviel Arbeit mache, dann entferne ich vor dem Lackieren die Gewichte. Entweder kommen nach der Lackierung eh neuer Reifen drauf (was am sinnvollsten ist) oder die Reifen sind älter 10.000 km und gehören eh neu gewuchtet.

2. Gehört der Nabendeckel natürlich separat lackiert

3. Dürfen die Einsätze für die Radschrauben nicht mitlackiert werden. Zuverlässig wird dies dadurch verhindert, dass man 4 (oder 5) alte Schrauben vor dem Lackieren in die Löcher steckt.

4. Sollte man natürlich eine Farbe nehmen, die dem original möglichst nahe kommt. Baumarkt-Felgensilber erfüllt das Kriterium i.d.R. nicht.

O-O
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Alufelgen lackieren leicht gemacht - von Anonymer User - 26.04.2006, 14:40
RE: Alufelgen lackieren leicht gemacht - von Original-Otto - 27.04.2006, 13:25



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste