Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Karosseriearbeiten...was darf das kosten?
#2
Hallo Proci,

Du ahnst es schon: Das kann man so nicht sagen, zumal es bei der Qualität der Arbeitsausführung auch im Rahmen fachgerechter Ausführung massive Unterschiede gibt.
Dazu kommt, dass ich bei etlichen Arbeiten nicht ganz verstehe, was gemacht werden muss und warum.
(07.02.2013, 14:09)Proci schrieb: 1. Radhausträger vorne links + rechts ersetzen
Welches Teil meinst Du mit "Radhausträger"?
(07.02.2013, 14:09)Proci schrieb: 2. Übergang A-Säule zum Schweller ca . 5 DM gross ersetzen auch links +rechts
Woher ist klar, dass nur ein 5-Mark-Stück-großes Stück ersetzt werden muss? Erfahrungsgemäß ist der marode Bereich, wenn man ihn erstmal äußerlich sehen kann und wenn die Reparatur dauerhaft halten soll, wesentlich größer.
(07.02.2013, 14:09)Proci schrieb: 3. Reparaturblech Reserveradmulde einschweissen
Meinst Du wirklich das Einschweissen einer Reparatur-Reserveradmulde oder müssen nur die ca. 7x7 cm über der Abschleppöse und die Abschleppöse ersetzt werden? Der Unterschied beträgt Stunden.
(07.02.2013, 14:09)Proci schrieb: 4. Hinteren Seitenfenster re. entfernen und minimalen Rostansatz an den Lötstellen Übergang zur B-Säule beseitigen. FRAGE: Kann man die alte FensterDichtung wieder verwenden oder geht die bei ausdrücken meist kaputt?
Zum einen: Ja, in aller Regel sind die Dichtungen wiederverwendbar. Was mich nur wundert: Woher weisst Du, wie groß der Rostschaden ist, obwohl bisher anscheinend das Fenster noch gar nicht raus war?

Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Karosseriearbeiten...was darf das kosten? - von Ralf - 07.02.2013, 18:19



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste