Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

und weiter gehts...
#5
(09.11.2012, 02:19)Proci schrieb: 1.) gibt es noch irgendwo die Dachantenne? Irgendjemand hielt es wohl für eine gute Idee, sich die lieber an seinem Auto dran zu schrauben und bei Wallothnesch gibts nur welche für die A-Säule
Das war irgendein Baumarktdingen, an das Problem wirst Du mit etwas Phantasie herangehen müssen. Die einzig vernünftige Lösung ist, das Dach instand zu setzen und die richtige Antenne ind er A-Säule zu montieren.
(09.11.2012, 02:19)Proci schrieb: 2.) Habe so ein Kassettenadapter fürs Iphone, funktioniert super in meinem "neuen" Opel von 98. Leider hat das Bavaria Probleme damit. Läuft nur Mono außer man drückt die Kessette ein paar Millimeter rein und hält sie so, dann ist alles prima. Da ich keinen Automatik fahre, werde ich aber wohl längerfristig nicht auf meine rechte Hand verzichten können Zwinker
Jemand eine Idee?
Normale Kassetten funktionieren einwandfrei.
Die meisten alten Bavarias haben eine Buchse auf der Rückseite, mit der man z.B. ein Iphone direkt anschließen kann. Das ist die quelitativ beste Lösung. Passende Adapterkabel (ca. 30 EUR) sind bei Spezialfirmen für klassische Autoradios erhältlich (z.B. Autoradio Wagner oder oldtimerradio.de) erhältlich.
(09.11.2012, 02:19)Proci schrieb: Jedoch leider am rechten hinteren Fenster unten im Eck zur B-Säule.
Ist zwar nur ca 1 cm (zumindest was durch Gummianheben sichtbar war)
Das ist nur die Spitze des Eisbergs
(09.11.2012, 02:19)Proci schrieb: Auch hier zwei Fragen:
1.) Warum ist das eigentlich so eine typische Stelle beim E21?
Eine Kombination aus Schwachstelle und modelltypischer Misshandlung.
Die Naht in der Fensterecke ist nicht geschweisst, sondern hart gelötet. Das würde auch reichen, wenn die Beanspruchung an dieser Stelle nicht si hoch wäre. Zum einen durchs Tür zuschlagen, zum anderen durch Fahrbahnunebenheiten (speziell in Verbindung mit einem Sprotfahrwerk).
[/quote]
(09.11.2012, 02:19)Proci schrieb: 2.) Habe mal etwas Fluidfilm reingesprüht mit dem Hintergedanken dass es jetzt nicht weiterblüht. Denke ich werde aber auch das im Frühjahr in Angriff nehmen. Ich nehme mal an dass das Fenster dazu raus muss. Da ich das leider nicht selber kann, was wird denn da an Aufwand auf mich zu kommen (Also was braucht ein geübter Werkstattmann da zeitlich?)
Die Scheibe wird einfach von innen rausgedrückt, das dauert nur ein wenige Minuten. Auch eingesetzt ist sie schnell. Da die untere "Chromleiste" aus Weichaluminium ist und ebenso teuer wie empfindlich ist, würde ich es unbedingt machen lassen - es braucht etwas Erfahrung, um die Leiste auch heil wieder reinzubekommen.
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
und weiter gehts... - von Proci - 09.11.2012, 02:19
RE: und weiter gehts... - von Proci - 09.11.2012, 02:21
RE: und weiter gehts... - von Proci - 09.11.2012, 02:24
RE: und weiter gehts... - von Proci - 09.11.2012, 02:26
RE: und weiter gehts... - von Ralf - 09.11.2012, 08:41
RE: und weiter gehts... - von Ralf - 09.11.2012, 09:15
RE: und weiter gehts... - von Holgi 02 E30 - 09.11.2012, 10:16
RE: und weiter gehts... - von Ralf - 09.11.2012, 11:17
RE: und weiter gehts... - von Proci - 09.11.2012, 12:30
RE: und weiter gehts... - von Ralf - 09.11.2012, 13:56
RE: und weiter gehts... - von Holgi 02 E30 - 09.11.2012, 13:10
RE: und weiter gehts... - von Ralf - 09.11.2012, 13:54
RE: und weiter gehts... - von Ulli K. - 09.11.2012, 14:21
RE: und weiter gehts... - von Proci - 09.11.2012, 18:41
RE: und weiter gehts... - von Ralf - 09.11.2012, 19:47



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste