Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Tonnenlager E30, Cabrio
#7
(08.05.2011, 09:21)rubber schrieb: Vielleicht wurden Billiglager aus Fernost eingebaut?

So weit in den Osten musst Du da nicht gehen (Türkei etc. sind da eher die verdächtigen ...) ...

aber wie zuvor schon geschrieben: Auch das "original" bei BMW gekaufte Material muss nicht besser sein .... ich hab jetzt bei e32 und e34 im Abstand von nem deriviertel Jahr welche beim "freundlichen" gekauft und der Zulieferer war jedes mal ein anderer ... bei Trost am Teile Tresen hab ich mal welche für nen Winter e30 welche gekauft und der hat zu mir gesagt: "Was wollen Sie in dem Bereich mit Markenware? Glaube Sie, jede Marke hat extra noch ein Werkzeug für das Zeug? Das wird alles beim selben gemacht und unterschiedlich gestempelt ..." ... Wenn ich mich jetzt an die Happtik und Materialanmutung des Teils für den e30 erinnere und dem Zeug, was ich beim freundlichen gekauft habe, dann hatte der Mann wohl recht ...(wenn man bedenkt, beim e34 und e32 waren die Dinger nach 19 bzw. 23 Jahren noch nicht mal wirklich fertig - die wurden nur im Zuge anderer Arbeiten vorsorglich "mitgemacht" ...Herrje! )

Ganz grundsätzlich kaufe ich aber schon Markenware (bei Fahrwerkssachen bevorzugt Lemförder) ....

Bei den Powerflex Sachen würde ich aber immer nur die weichste Stufe verwenden - welche Farbe ist das nochmal für den e30?

Gruß
Martin

PS: Es gibt jetzt sogar schon Poweflex Generika ... deutlich billiger!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Tonnenlager E30, Cabrio - von rubber - 08.05.2011, 09:21
RE: Tonnenlager E30, Cabrio - von passra - 08.05.2011, 10:27
RE: Tonnenlager E30, Cabrio - von Ralf - 08.05.2011, 10:31
RE: Tonnenlager E30, Cabrio - von isMäx - 08.05.2011, 10:45
RE: Tonnenlager E30, Cabrio - von passra - 08.05.2011, 10:54
RE: Tonnenlager E30, Cabrio - von rubber - 08.05.2011, 10:56
RE: Tonnenlager E30, Cabrio - von Martin - 08.05.2011, 13:00
RE: Tonnenlager E30, Cabrio - von sensiminded - 08.05.2011, 16:39
RE: Tonnenlager E30, Cabrio - von isMäx - 08.05.2011, 19:04
RE: Tonnenlager E30, Cabrio - von sensiminded - 15.05.2011, 18:39
RE: Tonnenlager E30, Cabrio - von 6pott - 08.05.2011, 13:21
RE: Tonnenlager E30, Cabrio - von Martin - 08.05.2011, 14:15
RE: Tonnenlager E30, Cabrio - von Matthias - 08.05.2011, 19:42
RE: Tonnenlager E30, Cabrio - von Martin - 08.05.2011, 20:37
RE: Tonnenlager E30, Cabrio - von Ralf - 08.05.2011, 22:25
RE: Tonnenlager E30, Cabrio - von passra - 09.05.2011, 12:44
RE: Tonnenlager E30, Cabrio - von SpecTec - 19.05.2011, 20:56



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste