Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Rücktritte allerorten: Erst Guttenberg, jetzt E10
#39
Hallo,

stimmt das Palmenöl wird ja nicht für den E10 Sprit benötigt, aber für die Beimischung beim Diesel.

Dennoch ist ja festzuhalten, dass selbst wenn man wollte die Landwirtschaftlichen Erzeugnise aus Deutschland selbst bei weitem nicht das Volumen umfassen welches man benötigt um E10 für den Eigenbedarf in Deutschland herzustellen. Daraus schließe ich, dass (Weizen/ Mais/ Zuckerrüben) die für die Ethanolgewinnung benötigt werden anderswo eingekauft werden müssen. Diese nicht unbeachtliche Menge, gerade wenn man an ganz Europa denkt hat sicherlich ähnliche Auswirkungen wie die des Palmen(öl)anbaus.

Das Ganze dann unter dem Namen "Bio" zu verkaufen ist in meinen Augen purer Blasphmie. Aber da man bereits erfolgreich die Ökosteuer eingeführt hat, die ja eigentlich Rentensteuer heißen müsste ist man da derweil wohl gänzlich skrupelos geworden.

Gerade in Anbetracht dessen, das täglich Kinder wegen wenigen/zu teuren Nahrunsgmitteln sterben ist diese ganze Aktion auch kein reiner Schwindel mehr, sondern schon menschverachtend.

Ich habe sicher nichts gegen E10, oder E85, ich denke auch nicht, dass nun das große Motorensterben anfängt. Aber die Diktatur des Staates beim Sprit ist wirklich eine riesen große Sauerrei.
Schon Gabriel, die **** ist damals mit dem E10 auf die Nase gefallen, gelernt hat man daraus nichts. Schon da haben sich diverse Umweltverbände gegen den Sprit ausgesprochen, trotz alle dem führt man den "bio" Kraftstoff nun ebenso ungeschickt, ungeplant und unbegründet ein.

Und das Ganze damit zu begründen man würde so den bösen bösen Mineralölkonzernen mal zeigen, wie es laufen kann ist sowas von komplett nach hinten los gegangen... . Die lachen sich soch kaputt, erstmal wird einfach der Preis um ein paar% erhöht, die Preiserhöhung bei Einfürhung vom E10 betrug relativ genau 5%, dies ist der "Verlust" denn man durch weiter 5% Beimischung hatte.
Kurze Zeit später geht das ganze dann so in die Hose, dass erstmal alle wieder zurückrudern. Letztlich wird dann den Tankstellen vorgeworfen man habe nicht richtig aufgeklärt. Das ist doch wirklich nur noch ein schlechter Witz.
Ich bin nicht sicher, aber ich habe gelesen, dass der E10 Kraftstoff nicht so lange lagerungsfähig ist, sondern nur eine "Haltbarkeit" von 2-3 Monaten besitzt, wonach er deutlich schlechter, bis gar nicht mehr verbrennbar ist.

Wird der Kram in dieser Zeit nicht doch noch irgendwie an den Man gebracht, ist das Desaster doch perfekt.

Christian
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Rücktritte allerorten: Erst Guttenberg, jetzt E10 - von schwarz und ohne dach - 06.03.2011, 19:00



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste