Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Bin neu, wollte "Hallo" sagen
#12
(28.06.2010, 00:06)bbq-chef schrieb: EBC Redstuff haben vorn angeblich keine ABE/TüV, darum hab ich nun doch die Greenstuff genommen. Gefahren bin ich noch nicht.
Hab in meinem Keller aber tatsächlich noch einen neuen Satz gut abgelagerte ATE Powerdisc gefunden. Die sind jetzt vorne drauf.

Die alten Scheiben kann also haben wer will ;-)

Hat jemand eine Idee warum meinen Beläge so ungleichmäßig abgefahren sind?

Hier mal ein paar Bilder von meiner Aktion.

[Bild: IMG_8181.JPG]

Das letzte mal Bremsen wechseln muss kurz nach meinem Schulabschluss gewesen sein. Späte Steinzeit. Ich hoffe ich hab alles richtig gemacht...

Jipijaijo

BBQ Chef

Deine Räder sind ja sehr schön geputzt, aber bei der Technik hättest Du Dir wirklich etwas mehr Mühe geben können: Sehe ich richtig: Salzreste auf den Bremssätteln? Mitten im JUNI? Haare zu Berge

Die Luftleitbleche hinter der Bremsscheibe sehen ja auch schon richtig fertig aus. Wenn Du mal die Radlager erneuern musst, dann würde ich die bei der Gelegenheit auch gleich wechseln. Bis dahin hätte ich bei angenommener Bremsscheibe mal kurz mit der Maschine und einer aufgesetzten Rund-Drahtbürste ordentlich drübergezogen, anschließend Rostumwandler und Hammerit oder Bremsenlack aus der Sprühdose drübergezogen. Hält besser als der silberne Sprühlack, der offensichtlich mal halbherzig auf den Rost gepustet wurde. Oder ist das auch Salz?
So ziehen die schönen Räder die Blicke auf sich und durch die Speichen erblickt man das Grauen (bis auf die Power-Disc und die grünen Beläge Zwinker )
Die Kupferpaste kommt eigentlich kaum an die Dichtungen, wenn man sie dort aufbringt, wo sie hin soll. Von Textar gibt es übrigens auch eine Tube mit speziellem Bremssattelfett, um ganz sicher zu gehen. Zur Problematik der ungleichmäßig abgenutzten Beläge wurde ja schon das richtige gesagt. So sehr wie bei Dir sollten sie wirklich nicht differieren.
Wie schwer oder leicht ließ sich denn eigentlich der Bremskolben zurückdrücken? Genügte die Kraft aus der Hand oder musstest Du schon eine härtere Gangart anwenden? Ich frage einfach mal neugierig, weil der Kolben zumindest äußerlich schon heftige Korrosionsspuren zeigt ...
Aber für den Anfang war das ja schon gar nicht mal schlecht. Um eine echte Überholung durchführen zu können so wie ich es demonstriert habe, brauchst Du einen Reservesatz an Bremssätteln und mehr Zeit. Schau Dich einfach mal beim nächsten Schrotti um - gibt es zur Zeit wirklich für kleines Geld ;-)
Alles für den 3er - alles für den Club!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Bin neu, wollte "Hallo" sagen - von bbq-chef - 06.06.2010, 13:07
RE: Bin neu, wollte "Hallo" sagen - von Anderl - 06.06.2010, 18:50
RE: Bin neu, wollte "Hallo" sagen - von max320 - 06.06.2010, 21:54
RE: Bilder EBC Greenstuff - Warum so ungleichmäßig abgenutzt? - von Anderl - 28.06.2010, 23:31
RE: Bin neu, wollte "Hallo" sagen - von Rolf - 28.06.2010, 10:42
RE: Bin neu, wollte "Hallo" sagen - von Anderl - 29.06.2010, 23:03



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste