Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

M10 oder M20 mit LPG-anlage
#5
Hallo Jeroen,
wie Du weisst, fährt mein M10 im Baur seit über vier Jahren auf LPG, davon allerdings die meiste Zeit beim Vorbesitzer. Bei diesem ca. 40.000 KM, angeblich ohne Probleme. Die Wartungsintervalle sollten penibel eingehalten werden. Insbesondere müssen die Ventile wohl öfter eingestellt werden als normal. Einbaufirma war eine Firma aus Eindhoven. Das Ganze hat 2005 gut 1700 Eumels gekostet. Von irgendwelchen Motorrevisionen oder Umbauten ist auf der Rechnung nicht die Rede. Allerdings hatte der Motor seinerzeit auch erst ca. 90.000 KM gelaufen. Ich bin bisher erst ca. 1500 KM gefahren und sehr zufrieden.
Die Anlage ist nicht vollsequentiell. Es muß manuell zwischen LPG- und Benzinbetrieb hin- und hergeschaltet werden. Der Vorteil ist, dass man direkt mit Gas starten kann. Der Verbrauch liegt im gemischten Betrieb mit einem namhaften Anteil an Stadt-KM oder bei flotter Autobahnfahrt um die 12 Liter. Das kann daran liegen, dass die 90 PS-Maschine oft mehr gezwiebelt werden muß, damit man voran kommt.

Auf der Rechnung des Einbauers ist unten noch vermerkt:

Bougies bij vervanging afstellen op 0,6 mm

Kannst Du mir das mal übersetzen? Handelt es sich dabei um den Elektrodenabstand der Zündkerzen?

Weiterhin fährt mein Alltagsopel mit einer vollsequentiellen LPG-Anlage (ca. 60000 KM in 15 Monaten). Ich bin seitdem überzeugter Gasbrenner Zwinker . Alle möglichen Probleme, die schon einmal mit Gasanlagen in Verbindung gebracht werden, sind an meinen Fahrzeugen (bisher?) nicht aufgetaucht. In Bezug auf den Opel bin ich übrigens wild entschlossen, einen Langstrecken-Rekordversuch zu unternehmen und ihn so lange rennen zu lassen, bis er Kapitulation . Mein Ziel sind mindestens 250.000 KM, gerne mehr, natürlich ohne Motorrevision. Schaun mer mal ...

Weitere Infos gern im persönlichen Gespräch Smile

Viele Grüße
Tom
(E30) 316i M40 TC2 brillantrot


Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
M10 oder M20 mit LPG-anlage - von Baur - 23.06.2009, 11:19
RE: M10 oder M20 mit LPG-anlage - von Martin - 23.06.2009, 11:44
RE: M10 oder M20 mit LPG-anlage - von klettenkrauts - 23.06.2009, 21:35
RE: M10 oder M20 mit LPG-anlage - von Baur TC4 - 23.06.2009, 21:58
RE: M10 oder M20 mit LPG-anlage - von DER DUKE - 24.06.2009, 10:10
RE: M10 oder M20 mit LPG-anlage - von Baur - 24.06.2009, 11:29
RE: M10 oder M20 mit LPG-anlage - von Baur - 24.06.2009, 16:57



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste