Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

eta Ruckeln bei Teil- und Volllast
#18
Hallo allerseit

Ja das sind ja Antworten! Meine Güte, da muss ich euch echt herzlich danken. Smile

Nun zu meinen Infos:
- Die Tanknadel bleibt meistens bei ein paar Litern stehen, wenn man einfach dahinrollt. Ich kann jetzt aber nicht sagen, ob das auch der Fall wäre, wenn die Wandlerüberbrückung drin ist, denn ich bin fast ausschliesslich Überland gefahren (in der Schweiz halt nur 80km/h).
- Vorhin war ich einige Kilometer fahren und habe dann folgendes noch bemerkt: Im 1 oder 2 Gang (ich habe auf 2 Gang gesperrt) den Berg hoch mit ca. 40km/h geht die Drehzahlanzeige immer ein bisschen hoch, ein bisschen runter. Der Wandler würde ja normalerweise immer etwa gleich viel Drehzahl zulassen, wenn man das Pedal immer gleich hält, oder?
- Das mit der Zündspule (danke Anderl) oder mit den Schläuchen und der Lamdasonde (danke Stef) werde ich mir mal anschauen. Allerdings ist es so, dass ich nun weiss Gott kein begabter Schrauber bin. Das heisst, ich muss mal schauen, ob jemand Zeit und Lust für sowas hätte und dann halt mal vorbeifahren. Smile
- Der Benzindruckschlauch ist nicht etwa der normale Kraftstoffschlauch? Der wurde nämlich vor einigen Tagen ersetzt, weil der alte porös war. Danke für den Tipp, pendejo.
- Es ist übrigens so, dass auch in den höheren Gängen oder sogar im Schiebebetrieb (wenn man das Gaspedal nur leicht antippt) das Auto zumindest für mich merklich ruckelt.
- Ach ja, wenn der Motor ist, läuft er recht rund und tönt auch okay. Wenn er warm ist, dann klackert es so ein bisschen und das Klackern wird mit ansteigender Drehzahl auch schneller. Kann das auch mit dem obigen Problem zusammenhängen? Nockenwelle haben die Leute bei BMW ja gesehen, als die Ventile eingestellt wurden. Ich habe das Geräusch mal mit dem Handy aufgenommen, muss es aber noch irgendwie zum PC transferieren. Wo war nochmals das doofe Kabel?! Smile

Grüssle und erneut vielen Dank! Falls es noch mehr Ideen gibt, nur her damit. Ich fahre eh bald wieder zu BMW (mit dem E39) und dann kann ich ihnen das erzählen.

M;los


Hier noch die Geräusche, allerdings in einer eher schlechten Qualität. (Ich konnte die Datei nicht konvertieren, man muss sie mit Quicktime oder ähnlich aufmachen)
http://stealth.asgard.ch/3erforum/Memo.amr

Hier doch noch die MP3 Version:
http://stealth.asgard.ch/3erforum/Memo.mp3
Ich reite auf Karadanwellen:
BMW 320i Cabrio '92 (E30)
ehemals: BMW 520iA (E39) Touring '02 | BMW R1100 S '99 | BMW 323i (E30) '84 | Ford Granada 2.3 V6 '83 | BMW 325eA (E30) '86 | Mercedes-Benz 250 (W123) '80
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: eta Ruckeln bei Teil- und Volllast - von kardanwellenreiter - 06.04.2009, 21:06



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste