Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Erfahrung mit 4 Kolbenfestsattelbremse von movit
#6
Mit einfach mal radnaben tauschen ist das aber nicht ganz so einfach.
Wenn überhaupt geht bei dieser variante, nur das e30 m3
federbein. 2. Problem sind die felgen, ich möchte keine
18" auf nem e30 fahren müssen. 3. Problem; ungefederte massen und fahrwerk? 4. Problem; HA auf 5 loch umbauen.
Wie gesagt gibts auf 300mm.de die optimalen sets aus serien teilen tüvbar und speziell nur für den e30....auch bis 345mm an der VA.
Das nächste wäre, wer braucht sowas? Rennstrecke mit nem riesem motor? Ich fahr meinen 3,5er mit ner 284iger (e36 teile), das sind 4mm mehr als ne serien m3 bremse. Das ist für den normalen straßenverkehr meiner meinung mehr als ausreichend. Wie gesagt fahren in meinem freundeskreis welche mit VA 312 und HA 294, das is eigentlich mehr was für die optik, damit die felgen schön ausgefüllt sind, brauchen tun die das nich Sonne Zwinker

MfG
Hubraum statt Spoiler.....
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Erfahrung mit 4 Kolbenfestsattelbremse von movit - von Dennis325iT - 23.12.2008, 17:22



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste