Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

...Sind das M-Technik Federn..?
#6
Von Wicklungszahl und Bauart kann man das wohl glauben.

Bau zwei M-Technik Federn in das gleiche Auto ein und Du wirst feststellen, dass es unterschiedlich hoch steht.
Federn exakt zu identifizieren ist nahezu unmöglich. Dazu müßtest Du Drücke messen. Nach zwanzig Jahren Gebrauch völlig überflüssig.
Dann wird je nach Zulieferer unterschiedlich gewickelt, nicht jede Produktiosserie ist gleich und schon ist M-Technik auch nicht gleich M-Technik, das Ergebnis aber häufig ähnlich.
Letzlich hilft nur, einbauen und Höhe messen.

Als Orientierungsmaß für M-Tech:
Länge vorne: unbelastet 320 mm, Drahtdicke 12 - 12,5 mm 6 Wdg.

Länge hinten: 210 - 215 mm, Drahtdicke 14,5 mm in den mittleren Wdg., 6 oder 6,5 Wdg.

Wenn Du diese Zahlen erreichst, wird das Auto vermutlich irgendwo auf M-Technik Höhe stehen und ordentlich zu fahren sein.


Eibach und H&R mit dezenten Tieferlegungen und ähnlicher M-Technik Fahrcharakteristik haben ähnliche Werte, vor allem in der Drahtdicke. 'Deutlich sichtbare' + qualitativ vertretbare Tieferlegungen sind meist auf eine enger gewickelte HA Feder zurückzuführen (um die 190 mm Baulänge), während sich vorne die Baulänge nur unwesentlich unterscheidet.


Die 'Serienhöhenfedern' erkennst Du sofort weil deutlich länger, soweit ich mich erinnere auch ca. 1 - 1,5 mm dünner. O.Gew.
Billigfedern mit 80/60 alà 199,- EUR Hoppel-/Komplettfahrwerk. sind in aller Regel dünner - damit kommen sie tiefer + passen noch in die Aufnahmen- oder vorne progressiv gewickelt. Und hinten verschwinden die eingerollten Wicklungen schon in der größeren.

Gruß
Stefan




Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: ...Sind das M-Technik Federn..? - von StefM3 - 05.08.2008, 10:02



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste