Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Kardanwelle am Getriebe lösen
#12
Zitat:Was sich mir auch nicht von alleine erschließt: die Schaltkulisse habe ich nach hinten gelöst,
aber wie wird die getriebeseitig abgeschraubt? Wo ist das Kabel für den Rückwärtsgang befestigt?

Das war es dann so weit, denke ich...

Ciao, Stefan

P.S.: sind vielleicht blöde Fragen, aber ich habe keine Hebebühne, sondern krieche
unter dem Wagen herum, der vielleicht 30cm vom Boden abgehoben aufgebockt
steht, da ist alles sehr viel komplizierter und man sieht gewisse Dinge einfach schlecht.


Damit bist du am schönsten Teil angelangt, den man kriechend unterm Auto machen kann. Nur Motor ans Getriebe anfädeln (und die oberen Schrauben losschrauben) + Anlasser montieren macht mehr Spaß.

Schaltgestänge:
Es ist ein ziemliches Gefrickel unter sehr beengten Platzverhältnissen und dazu praktisch ohne Sicht. Am Besten lässt man das Getriebe etwas nach unten ab. Das Lösen der Verbindung ist aber noch der einfachste Teil. Wir reden hier von Position 13-16! Die obere Strebe ist noch schlimmer, da wirst du dir die Hände aufschrubben. Der (umgangssprachlich) E-Ring bereitet große Freude.

[Bild: 03kmb1.gif]


So, ich bin fündig geworden. Aus dem Foto ergibt sich auch die Kabelführung

[Bild: schaltgestngeef5.jpg]


Tip am Rande: Kauf dir einen gescheiten Wagenheber und bock den richtig hoch auf. Zusammen mit nem Rollbrett lässt sich so auch ohne Bühne relativ entspannt arbeiten. Achja.. nicht meckern wegen den zwei Holzstücken. Die hellblauen Böcke dienen nur zur zusätzlichen Sicherheit. Der rote fuddel Wagenheber ist zum stützen der hinteren Stoßdämpfer beim losschrauben.


[Bild: aufgebocktiivv3.jpg]

[Bild: aufgebocktze0.jpg]

So ein Motorkran kostet nicht die Welt und ist nicht nur beim Motorwechsel praktisch. Ohne Grube lässt sich der M20 locker nach oben rausheben. Mit Getriebe braucht man mehr Platz und muss hoch aufbocken. Am einfachsten geht es dann (ohne Grube) durch ablassen samt Fahrschemel und anschließendem hochheben der Karosse.

[Bild: 10059436ug0.jpg]



MfG
Blacky
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Kardanwelle am Getriebe lösen - von hummel - 12.06.2008, 12:40
RE: Kardanwelle am Getriebe lösen - von MarkP - 12.06.2008, 12:49
RE: Kardanwelle am Getriebe lösen - von hummel - 12.06.2008, 12:52
RE: Kardanwelle am Getriebe lösen - von Ekki - 12.06.2008, 13:05
RE: Kardanwelle am Getriebe lösen - von MarkP - 12.06.2008, 13:05
RE: Kardanwelle am Getriebe lösen - von MarkP - 12.06.2008, 13:06
RE: Kardanwelle am Getriebe lösen - von hummel - 12.06.2008, 13:35
RE: Kardanwelle am Getriebe lösen - von hummel - 12.06.2008, 16:37
RE: Kardanwelle am Getriebe lösen - von hummel - 12.06.2008, 18:50
RE: Kardanwelle am Getriebe lösen - von Blacky - 12.06.2008, 20:27
RE: Kardanwelle am Getriebe lösen - von hummel - 12.06.2008, 22:21
RE: Kardanwelle am Getriebe lösen - von Blacky - 12.06.2008, 23:31
RE: Kardanwelle am Getriebe lösen - von hummel - 13.06.2008, 07:14
RE: Kardanwelle am Getriebe lösen - von Blacky - 13.06.2008, 22:23
RE: Kardanwelle am Getriebe lösen - von hummel - 14.06.2008, 08:27
RE: Kardanwelle am Getriebe lösen - von Blacky - 14.06.2008, 12:35
RE: Kardanwelle am Getriebe lösen - von hummel - 14.06.2008, 19:22
RE: Kardanwelle am Getriebe lösen - von hummel - 18.06.2008, 19:54
RE: Kardanwelle am Getriebe lösen - von Blacky - 18.06.2008, 21:21
RE: Kardanwelle am Getriebe lösen - von hummel - 19.06.2008, 17:04
RE: Kardanwelle am Getriebe lösen - von Blacky - 19.06.2008, 18:16
RE: Kardanwelle am Getriebe lösen - von MarkP - 19.06.2008, 19:06
RE: Kardanwelle am Getriebe lösen - von MarkP - 19.06.2008, 19:40
RE: Kardanwelle am Getriebe lösen - von hummel - 19.06.2008, 20:39
RE: Kardanwelle am Getriebe lösen - von hummel - 20.07.2008, 19:45



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste