Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

323i Baur TC - Fragen über Fragen
#2
Hallo erstmal,

Zitat:Los gehts mit dem Lenkradspiel. Er hat sich damals direkt das drei Speichen Lenkrad verbauen lassen, welches mittlerweile aber total abgerieben ist und ein unglaublich großes Spiel an den Tag legt. Ich kann bei einer Geradeausfahrt locker 5cm in jede Richtung lenken, ohne das etwas passiert. Da ich eine etwas sportlicher Unterwegs bin, stört dies Imens! Woran liegt das und was kann man da machen? Neues Lenkrad evtl.?
Wenn das Lenkrad zur Nabe passt, kann's das nicht sein. Entweder hat das Lenkgetriebe Spiel (lässt sich nachstellen) oder irgendetwas (Spurstangenköpfe) ist ausgeschlagen.

Zitat:Thema Reifen und Felgen! Wir haben goldene 13 Zoll BBS Mahle ( ET = 13 6Jx13H2B) drauf, auf denen vier Semperit Reifen mit der selben Größe ( 185/70 R 13 86H) sitzen. Das Profil ist mittlerweile weg und wir brauchen neue. Ich habe schon öfters gehört, dass breitere Reifen besser wären. Gerade auf der Antriebsachse. Jetzt würde ich gern wissen, welches die Optimale Reifengröße für die beiden Achsen ist. Ausserdem ist mir noch eingefallen, dass wir früher mal Weißwandreifen drauf hatten bzw. welche mit weißen Schriftzügen. Die würde natürlich perfekt zum weißen Lack passen! Gibt es sowas noch, und würden größere Felgen der Kurvenstabilität zu Gute kommen, oder reichen die 13er? Bei ein wenig mehr Gas in der Kurve ist die Kiste schnell ausgebrochen! Das macht bei trockener Straße zwar Spaß, wird bei einem Wolkenbruch aber zur Höllenfahrt! Ausserdem schwimmt er ab 120 KM/H.
Was erwartest Du von abgefahrenen alten Reifen? Im Ernst: Die Auswahl an 185/70HR13 ist inzwischen sehr gering, richtige Markenreifen gibts in der Größe nicht mehr. Breitere Reifen nutzen nicht wirklich, waren damals ab Werk auch nicht lieferbar. Schlußendlich erkaufst Du Dir breitere Reifen mit zwei Nachteilen: Erstens ist der E21 hinten ohnehin sehr leicht, umso breiter die Reifen sind, desto leichter schwimmt er hinten auf. Und zweitens läuft er Spurrillen hinterher wie ein Weltmeister, wenn Du breitere Reifen nimmst.

[/quote]
Was mich auch ein wenig nervt, ist das Gertriebe! Es ist das orginal 4-Gang. Ist das normal, dass man wenn der Gang drinne ist noch Spiel mit dem Schaltknüppel nach links und rechts hat? Das Ganze ist nämlich eine ziemlich hakelige Angelegenheit. Ich bin ja für ein 5-Gang Schon- oder Sportgtriebe, allein um die Drehzahl im "grünen" Bereich zu halten! Bei 4000 Umdrehungen im Vierten ist man nämlich erst bei 140 KM/H. Lohnt sich der Getribetausch oder ist das Einstellungssache?[/quote]

Lass das Schaltgestänge überprüfen (Spiel) und das Getriebeöl wechseln (Hakeln). Ob einem das Drehzahlniveau zu hoch ist (140 km/h bei 4000 U/min machen mich richtig neidisch), muss man für sich selbst entscheiden, mit dem 5-Gang-Schongetriebe ist es natürlich niedriger.

Zitat:Scheibenwischer und Scheinwerfer. Naja, sind zwar ganz süß, aber richtig funktionieren die auch nicht (mehr). Hab schon gelesen, dass die Scheibenwischer vom E30 die bessere Alternative wäre.
Das verstehe ich jetzt nicht, wo genau liegt das Problem? Der 79er hat doch schon die verbesserten Scheibenwischer, die sogar jenseits 100 km/h funktionieren...

Zitat:Welche Wischerbläter sind die besten? Die neuen von Bosch interessieren mich!
Wo liegt denn Dein Problem?

Zitat:Das Licht der Scheinwerfer ist sehr schwach. Reicht es neue Glühbirnen zu verbauen? Philips und Hella sollen ja sehr gut sein? Welche sind die bessere Wahl, oder was sollte man da machen?
Das schöne an Halogen-Birnen ist, dass sie über ihre ganze Lebensdauer gleichmäßig helles Licht abgeben. Wenn die cheinwerfer zu Funzeln werden, liegt das daran, dass sie von innen durch feinsten Staub, der durch die Entlüftungsöffnungen reinkommt, leicht trübe werden.
Scheinwerfer ausbauen, mit warmem Wasser füllen, Corega Tabs o.ä. rein, nach ausreichender Wartezeit ausleeren, mit destilliertem Wasser mehrfach ausspülen, zum Trocknen mit der Öffnung nach unten in die Sonne oder auf die Heizung legen - wie neu. Es sei denn, die Streuscheibe ist durch Strassenschmutz wie gesandstrahlt. Dann helfen nur neue Scheinwerfer.
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
323i Baur TC - Fragen über Fragen - von Baur79 - 20.05.2008, 21:06
RE: 323i Baur TC - Fragen über Fragen - von Ralf - 20.05.2008, 22:13



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste