Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Kaltstartprobleme E30 325i Kat
#10
An alle anderen, die hier sich ernsthaft Gedanken machen (und vielen Dank schon mal dafür an dieser Stelle):

Die Unterdruckschläuche sind in Ordnung, ein Kaltlaufregler (noch) nicht installiert.
Bei KLR rate ich zum simplen Twin-Tec-System: Funzt rein mechanisch, ist selbst in einer Stunde montiert, ganz ohne Elektrik, ist schnell wieder raus wenn's drauf ankommt und läuft bis jetzt an all meinen und an Autos aus Freundeskreis problemlos. Was TomBA für Probleme hatte, kann ich nicht nachvollziehen.

Bei meinen Überlegungen bin ich inzwischen soweit gekommen: Eventuell läuft die Motronic aufgrund einer Störung im Notprogramm. Das tut sie z.B., wenn ihr wichtige Bezugsmarken (z.B. Lambdasondenwert oder Kühlwassertemperatur) fehlen. Typisch für ein solches Notprogramm ist ein Rückfall in ein sehr fettes Gemisch, damit der Motor überhaupt noch so gut als möglich läuft, falls ein ernstes Gebrechen vorliegt. Dies würde erklären, warum der Motor immer besser läuft, je wärmer er wird.
Als möglichen Störenfried tippe ich inzwischen auf einen defekten Motorkabelbaum, so dass die Geber zwar i.O. sind, aber das entsprechende Signal nicht durchgestellt wird (hatte ich selbst mal in meinem 323i - da war ein Kabel im Strang gebrochen!). Aber, nur so auf Verdacht kauft man ja auch keinen Motorkabelbaum ... Traurig
Alles für den 3er - alles für den Club!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Kaltstartprobleme E30 325i Kat - von Anderl - 12.06.2005, 22:53
RE: Kaltstartprobleme E30 325i Kat - von WBvT61 - 12.06.2005, 23:54
RE: Kaltstartprobleme E30 325i Kat - von TomBA - 13.06.2005, 01:42
RE: Kaltstartprobleme E30 325i Kat - von Eddy - 13.06.2005, 14:50
RE: Kaltstartprobleme E30 325i Kat - von Anonymer User - 13.06.2005, 22:32
RE: Kaltstartprobleme E30 325i Kat - von Anonymer User - 13.06.2005, 22:35
RE: Kaltstartprobleme E30 325i Kat - von Nick - 13.06.2005, 23:17
RE: Kaltstartprobleme E30 325i Kat - von Anderl - 14.06.2005, 00:09
RE: Kaltstartprobleme E30 325i Kat - von Anderl - 14.06.2005, 00:13
RE: Kaltstartprobleme E30 325i Kat - von TomBA - 14.06.2005, 07:52
RE: Kaltstartprobleme E30 325i Kat - von Ralf - 14.06.2005, 09:20
RE: Kaltstartprobleme E30 325i Kat - von Anderl - 14.06.2005, 21:40
RE: Kaltstartprobleme E30 325i Kat - von Anderl - 22.09.2005, 23:24
RE: Kaltstartprobleme E30 325i Kat - von Gunna - 28.09.2005, 18:38
RE: Kaltstartprobleme E30 325i Kat - von Anderl - 29.09.2005, 01:04
RE: Kaltstartprobleme E30 325i Kat - von Ralf - 29.09.2005, 08:45
RE: Kaltstartprobleme E30 325i Kat - von Anonymer User - 29.09.2005, 13:34
RE: Kaltstartprobleme E30 325i Kat - von Gunna - 29.09.2005, 13:35
RE: Kaltstartprobleme E30 325i Kat - von Gunna - 29.09.2005, 13:37



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste