Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Nun ist es amtlich: Grüne Plakette auch mit "altem" GKAT
#60
Für Kleinwagenbesitzer ist es von Stadt zu Stadt unterschiedlich.

Meines Wissens gibt es für Kleinwagen, für die ein §23-Gutachten vorliegt, eine Ausnahmegenehmigung in Berlin, Hannover und Köln.

In Baden-Württemberg ist bis EZ 31.12.1971 auch ohne H-Kennzeichen freie Fahrt - man braucht nicht einmal eine Ausnahmegenehmigung.

Betroffen wären dort also im Wesentlichen Fahrer von Ente, FIAT 500 und FIAT 126. Ente und FIAT 500 gab's ab 1972 nur noch mit 600ccm-Motor, da kostet das H-Kennzeichen (sinnfreie und nicht nachvollziehbare, aber zur Abwendung des Fahrverbots erträgliche) 40 EUR im Jahr Aufpreis. Für die 600er Ente gibt's sogar einen Nachrüst-GKAT mit grüner Plakette. In München sieht es aber wohl z.Zt. trübe aus.
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Nun ist es amtlich: Grüne Plakette auch mit "altem" GKAT - von Ralf - 17.12.2007, 17:40



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste