Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Nun ist es amtlich: Grüne Plakette auch mit "altem" GKAT
#31
Zitat:
Ein Fahrzeug kann technisch nicht nachgerüstet werden. Grundsatz "Nachrüstung vor Ausnahme". Dies muss von einer anerkannten AU-Werkstatt, technischen Überwachungsorganisation oder einem Prüfingenieur bestätigt werden. Der Fahrzeughalter muss diese Bestätigung mit sich führen.

Hallo Rolf,
das klingt in deinem konkreten Fall doch recht vielversprechend.
Kein KAT Anbieter = Keine KAT Nachrüstung möglich

Zitat:Die Nachrüstung ist wirtschaftlich nicht zumutbar. Dies liegt vor, wenn die Nachrüstkosten den Zeitwert eines Fahrzeugs übersteigen oder die Nachrüstkosten bei Gewerbetreibenden zu einer Gefährdung der wirtschaftlichen Existenz führen würden. Dies muss durch das Bürgermeister- bzw. Landratsamt des jeweiligen Stadt- bzw. Landkreises bestätigt werden. Der Fahrzeughalter muss die Bestätigung mit sich führen.
Das stelle ich mir interessant vor, Beamte als Wertgutachter. Zwinker Fettes Grinsen

Sonne Gruß Uwe
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Nun ist es amtlich: Grüne Plakette auch mit "altem" GKAT - von E30-Cabrio-NRW - 04.12.2007, 23:55



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste