Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Einwintern
#11
Hallo,

ich habe mich vor kurzem auch für die Permabag Geschichte interessiert, aber da es für 2 Autos nicht gerade günstig ist, habe ich mich etwas näher damit beschäftigt und herausgefunden, daß es nicht nur Vorteile, sondern auch erhebliche Nachteile (keine Luftzirkulation, etc.) gibt.

Ich habe mich daher entschlossen, an meiner bisherigen "Einlagerungsvorgehensweise", die sich bei meinem Käfer seit 20 Jahren bewährt hat, festzuhalten.

Die Autos werden sauber und voll getankt in der gut belüfteten und trockenen Garage abgestellt. Die Batterie wird ausgebaut und der 3er bekommt seine Standräder. Der Käfer wird auf Böcke gestellt (im eingefederten Zustand, damit nur die Radlager entlastet sind). Bei meinem Cabrio habe ich bislang noch nie eine Scheibe heruntergelassen, da im Bereich der nicht vorhandenen C-Säule zwischen Seitenwand und Stoffdach kleine Luftspalte sind, die in meinen Augen den gleichen Zweck wie eine leicht herunter gelassene Scheibe erfüllen. Der Innenraum duftet heute noch wie am ersten Tag nach "frischem" Leder.

Beim Käfer wird ein Ausstellfenster geöffnet und beide Autos bekommen ihren Baumwollpyjama übergezogen.

In Kombination mit einer vernünftigen Konservierung, die ich alle 3-4 Jahre wiederhole, hat sich diese Vorgehensweise als völlig ausreichend herausgestellt, da beide Autos nach wie vor absolut rostfrei sind.

Ach ja, sämtliche Dichtungen werden vor dem Einlagern noch mit Glycerin aus der Apotheke eingeschmiert, was zur Folge hat, daß ich bei beiden Autos auch noch die ersten Dichtungen (in hervorragendem Zustand) spazieren fahre.

Gruß

Mark
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Einwintern - von Andreas-E21 - 27.11.2007, 18:47
RE: Einwintern - von e21_316 - 27.11.2007, 19:01
RE: Einwintern - von deacon-hh - 27.11.2007, 21:20
RE: Einwintern - von Anderl - 27.11.2007, 23:57
RE: Einwintern - von Lutz - 28.11.2007, 00:04
RE: Einwintern - von Ralf - 28.11.2007, 10:30
RE: Einwintern - von schwarz und ohne dach - 28.11.2007, 12:55
RE: Einwintern - von MarkP - 28.11.2007, 13:06
RE: Einwintern - von Peter - 28.11.2007, 13:42
RE: Einwintern - von Martin - 28.11.2007, 13:56
RE: Einwintern - von MarkP - 28.11.2007, 16:02
RE: Einwintern - von 327eta - 28.11.2007, 16:30
RE: Einwintern - von Rolf - 28.11.2007, 17:00
RE: Einwintern - von 327eta - 28.11.2007, 17:10
RE: Einwintern - von karneolrot - 03.12.2007, 01:06
RE: Einwintern - von Kermit - 03.12.2007, 20:18
RE: Einwintern - von karneolrot - 04.12.2007, 04:46
RE: Einwintern - von gamma - 06.12.2007, 15:06
RE: Einwintern - von Gunna - 06.12.2007, 20:46



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste