Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Vernünftige Gründe pro und contra...
#30
Hallo allerseits

Interessante Ansichten. Was für mich zum Beispiel ein Hinderungsgrund wäre auf ein altes Auto umzusteigen, ist die blosse Tatsache, dass die Werkstätten heutzutage eigentlich keine Ahnung von diesen Autos mehr haben. Ich habe hier um die Ecke eine gefunden, da fährt der Mechaniker selber noch E30 325iX aber sonst ist das eher selten. Zudem kosten die Werkstattaufenthalte noch richtig Geld. Als ich das Cabrio frisch hatte war eine grosse Inspektion fällig. Da der Zahnriemen ersetzt wurde habe ich auch gleich die Wasserpumpe tauschen lassen (ca. Fr. 60.-). Der Totalbetrag war dann etwa Fr. 1100.- Da ich noch die Lenkmanschetten, die Bremsscheiben vorne, die ABS Sensoren und solchen Kram machen liess plus neue Bridgestone RE720 draufkamen war der Aufenthalt in der Summe sage und schreibe Fr. 3800.-

Ich möchte nicht, dass mir so etwas nochmals passieren muss! Beim E39 hatte ich bisher das Glück, dass alle Services bis und mit 10 Jahren oder 100'000km quasi geschenkt waren. So ging ich mal die Bremsflüssigkeit wechseln und da musste ich nur die paar Liter Bremsfküssigkeit zahlen. Macht Fr. 16.- Ein Satz neuer Reifen (225/55 R16 98V, Michelin Premacy HP) hat mich dann aber wiederum schöne Fr. 1200.- gekostet! Wobei die Bridgestones für das Cabrio nicht wesentlich günstiger waren mit ihren Fr. 800.- Leute, das ist noch richtig viel Geld und hier in der Schweiz, so habe ich das Gefühl, wird man abgezockt. Einerseits mies bedient, andererseits abgezockt.

Als ich den grossen nun zum MFK (TÜV) bringen musste habe ich auch die Scheinwerfereinstellung kontrollieren lassen. Die haben das dann gemacht mit dem Ergebnis, dass ich auf der Autobahn nun genau bis zum nächsten Begrenzungspfosten sehe, also knappe 50m. Auf die Frage, ob das nicht ein bisschen wenig wäre kam die Antwort: "Wir haben Gesetze hier und wir haben nach diesen Gesetzen eingestellt. Wenn der Prüfer nichts auszusetzen hatte, dann passt es ja." Dass ich trotzdem nichts auf der Autobahn sehe ist ihnen egal.

Ach, was schreibe ich auch da. Smile

Guten Morgen übrigens!
Gruss
M;los
Ich reite auf Karadanwellen:
BMW 320i Cabrio '92 (E30)
ehemals: BMW 520iA (E39) Touring '02 | BMW R1100 S '99 | BMW 323i (E30) '84 | Ford Granada 2.3 V6 '83 | BMW 325eA (E30) '86 | Mercedes-Benz 250 (W123) '80
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Vernünftige Gründe pro und contra... - von kardanwellenreiter - 07.11.2007, 09:17
RE: Vernünftige Gründe pro und contra... - von Anonymer User - 07.11.2007, 16:29



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste