Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Auto-Hifi E21 Konflikt zwischen gutem Sound und Originalität
#23
Zitat:äh, ich meinte auch keine chinch-buchse, sondern einen din-anschluss... da diesen sogar das "bavaria stereo" hat, wird´s das bamberg vermutlich aber auch haben.

Das Bamberg hat sogar zwei DIN-Buchsen.

Aber Achtung: Die DIN-Buchsen an alten Blaupunkt-Radios (z.B. auch des Bavaria Stereo) haben nicht die normale Belegung, weil sie zum Anschluß externer Geräte aller Art (z.B. auch Verkehrsfunkdecoder) gedacht waren. Das Bavaria Stereo z.B. hat ja nur einen SK-/Arimat-Decoder "an Bord", wer SDK / SuperArimat haben wollte, brauchte (genau wie beim Bamberg) einen externen Decoder.

Du brauchst also auf jeden Fall die Pinbelegung der Buchse am Radio und einen Umschaltmechanismus von Radio/Cassette auf AUX (wird über das Öffnen / Schließen eines Pinpaares des DIN-Steckers geschaltet).
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Auto-Hifi E21 Konflikt zwischen gutem Sound und Originalität - von Ralf - 28.03.2005, 16:24



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste