Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Überlegungen zum E39: Diesel oder Benziner?
#8
Hallo,

Oliver, hier meine BMW Diesel - Erfahrungen:

Rd. 150 Tkm und (fast) nur positives zu berichten!

E46 320d (136 PS) rd. TKM 120, E91 320d (150 PS, Firmenkundenversion, privat nicht erhältlich) rd. 20 TKM und E87 118d (125 PS) bisher rd. 10 TKM, alle Autos mit viel Fahrspaß, auf der Autobahn wie Automatik zu fahren, im fünften oder sechsten Gang.

Verbräuche zwischen 6,0 und max. 8,5 Litern und hohe Zuverlässigkeit (okay, einmal mit Turboladerschaden in Sindelfingen vor dem Werkstor des dortigen Automobilherstellers vom Servicemobil X5 abgeschleppt worden)... Zwinker

Immer der 2,0 Liter Diesel als Grundlage, in verschiedenen Versionen mit und ohne Common-Rail.

Mein Fazit daraus: Als Alltagsauto absolut unschlagbar, mit DPF auch unter ökologischen Aspekten vertretbar.

Und richtig Spaß macht sicherlich der 3,0 Liter bzw. der D3 von Alpina (oder, MarkP?)
BMW Diesel alltags, Roadster sonn(ig)tags
Viele Grüße, Peter
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Überlegungen zum E39: Diesel oder Benziner? - von Peter - 31.05.2007, 22:24



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste