Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Überlegungen zum E39: Diesel oder Benziner?
#3
Aaaalsoooo.....

1) Wenn ein Audi C4 (meiner) oder MB W124 klaglos die 300 tkm Marke überschreiten, dann sollte ein E39 das auch können.

2) Wegen der Langlebigkeit des Motors wär ich bei nem "hochgezüchteten" Direkteinspritzerturbodiesel skeptischer als bei nem eher entspannten Benziner. Der dreht zwar höher, muss aber innen weniger Druck aushalten (sag ich jetzt mal ganz laienhaft)

3) Steuer und Versicherung sind beim Diesel teurer, Anschaffung auch

4) Verbrauch: mach Dir ne Gasanlage rein. Kannste Duke fragen, kannste Thoster fragen, kannste mich fragen. Und zwei Freunde von mir haben sowas im Benz. Wenn Du je zwei vergleichbare Modelle (525i vs 525d oder 530i vs 530d) vergleichst, dann sind die Kosten mit Gas etwas - spürbar! - günstiger als mit Diesel.

Das einzige was beim Gasbenziner fehlt ist der Turbo-Drehmomentbums. Dafür zieht ein Benziner GLEICHMÄßIG hoch.

Noch Fragen?

Kai
Feinstaub aus Leidenschaft
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Überlegungen zum E39: Diesel oder Benziner? - von Kai600 - 30.05.2007, 17:13



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste