Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Hintere Kotflügelinnenverkleidung / Tankeinfüllstutzen - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Hintere Kotflügelinnenverkleidung / Tankeinfüllstutzen (/showthread.php?tid=9117)



Hintere Kotflügelinnenverkleidung / Tankeinfüllstutzen - California - 01.10.2007

Hallo allerseits,

war heute mit meinem Cabrio bei Classic Data, wollte ein Kurz-Gutachten erstellen lassen. Dabei ist aufgefallen, dass die Kotflügelinnenverkleidung des hinteren in Fahrtrichtung rechten Radkastens locker ist. Darunter befindet sich offensichtlich ein Behälter, entfernt man am Tankeinfüllstutzen das Gummi, kann man dann durchschauen.

1) Was ist das für ein Behälter?
2) Ist das normal, dass dieser Behälter direkt hinter der Abdeckung liegt?
3) Ich habe den Eindruck, dass dieser Behälter locker ist. Normal?

Die Classic-Data-Bewertung hat es nicht beeinflußt, denn mit der gelockerten Schraube konnte alles wieder fixiert werden. Rost war glücklicherweise keiner zu finden.

Danke erstmal... Smile


California


RE: Hintere Kotflügelinnenverkleidung / Tankeinfüllstutzen - Kroeger - 01.10.2007

Hallo,

Meines Wissens nach ist das der Tankausgleichsbehälter. In meinem E30 sitzt dieser aber relativ fest. Es ist immer schwierig, aus der Ferne, zu beurteilen, was fest ist und was wackelt. Jeder hat da eine andere Auffassung.

Ich hoffe geholfen zu haben.

Christian


RE: Hintere Kotflügelinnenverkleidung / Tankeinfüllstutzen - Blacky - 01.10.2007

An sich sitzt der halbwegs stramm. Bei meinem Vollcabrio war die Blechlasche abgerostet, war "gut" lose.


RE: Hintere Kotflügelinnenverkleidung / Tankeinfüllstutzen - California - 01.10.2007

O.k., danke für den schnellen Rat.

Grüße aus dem Norden

California


RE: Hintere Kotflügelinnenverkleidung / Tankeinfüllstutzen - Lutz - 01.10.2007

Hallo California,

wenn Du schon mal "in der Ecke bist," wasche gleich das Radhaus hinter der Plastikverkleidung sauber. Dort fängt sich jeder Dreck und jede Feuchtigkeit.

Der Dreck und die Feuchtigkeit ist schneller im Radhaus, als die Feuchtigkeit wieder raus ist. Wenn dann ein vorwitziges Steinchen den Steinschlagschutz verletzt, ist dem Rost "Tür und Tor geöffnet." Da sich diese Stelle in der hintersten Ecke befindet, rostet es im Verborgenen.