Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Leuchtweitenregulierung..interessantes vom TüV - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Leuchtweitenregulierung..interessantes vom TüV (/showthread.php?tid=8344)

Seiten: 1 2


Leuchtweitenregulierung..interessantes vom TüV - 6driver - 25.07.2007

Hi Leute,
war heute beim TÜV und hab meine Fahrzeughöherlegeung Smile eintragen lassen. Dabei habe ich mit bekommen das jemand mit seinem 94er
Skoda keinen TüV bekommen hat, weil die Leuchtweitenregulierung nicht funktionierte.

Hab den Prüfer darauf hin angesprochen und er sagte, in seinen Augen völliger Blödsinn, aber seit dem 01.01 ist eine def. LWR ein schwerwiegender Mangel und wenn ein Prüfer den Punkt in seinen Bericht schreibt macht er nix falsch....

Ist von Euch auch schon jemand wegen einer def. LWR beim TüV durchgerasselt?

Die Skodasgeschichte geht übrigens noch weiter: Das benötigte Ersatzteil ist bei Skoda bzw. VW nicht mehr lieferbar.Wenn nicht in irgend einem Lager so ein Teil noch rumliegt, bekommt der Typ eine Ausnahmegenehmigung. Dann darf er ohne LWR fahren Smile

Viele Grüße
Andreas


RE: Leuchtweitenregulierung..interessantes vom TüV - el_horst - 26.07.2007

Die LWR an meinem Cabrio ist hinüber aber dennoch war der einzige Mangel im März das leicht verölte Differential.

Dabei fällt mir ein: wo kann ich Differentialöl nachkippen bzw. tauschen (oder wo finde ich eine Anleitung)? Ich hab bemerkt, daß während der Fahrt (nur im geschlossenen Zustand, sonst sind wohl die Windgeräusche zu groß?) ein geschwindigkeitsabhängiges (ausgekuppelt und eingekuppelt) Sirren von hinten zu vernehmen ist - das würde ich auf das Differential zurückführen.

Oder könnte das sonst noch was sein?

Gruß,

el_horst


RE: Leuchtweitenregulierung..interessantes vom TüV - 327eta - 26.07.2007

Hallo el_horst,
das stimmt, kommt vom Diff, wird aber wenig mit dem Ölstand zu tun haben. Die Dinger taugen leider nicht besonders viel. Um die Geräuschkulisse zu vermeiden, gibt es da Additive z.B. von Liqui Moly oder wie die sich schreiben und die sind dann einfach in einer kleinen Tube, mit in das Öl zu drücken (Graphit basierend) Ansonsten kannst Du natürlich direkt über die obere Imbus Schraube am Diff Deckel das Öl nachfüllen indem Du bei waagerecht stehendem Fahrzeug und kaltem Diff Öl einfüllst ( spezielles Achsgetriebeöl, je nachdem ob mit - oder ohne Sperre) bis es aus der Einfüllöffnung austritt. Das geht am besten auf der Hebebühne. Also, viel Erfolg!


RE: Leuchtweitenregulierung..interessantes vom TüV - Ronny12619 - 26.07.2007

Also meine E30 wurden weder damals noch heute beim TÜV auf Funktion der LWR geprüft.


RE: Leuchtweitenregulierung..interessantes vom TüV - 6driver - 26.07.2007

Zitat:Also meine E30 wurden weder damals noch heute beim TÜV auf Funktion der LWR geprüft.

..vielleicht leigt es auch an unserem "speziellen TüV". Ich wollte ja nur Felgen und Feder eintragen lassen und das erste was der leibe Mensch zu mir sagte war: "Machen Sie mal Licht an und betätigen Sie die LWR". Sogar die verschiedenen Stufen der LWR haben wir getestet. Das war glaube ich das erste Mal das das Teil bei mir bewußt benutzt wurde Smile

Viele Grüße
Andreas


RE: Leuchtweitenregulierung..interessantes vom TüV - Holgi 02 E30 - 26.07.2007

LWR ist blödes Geraffel! Überflüssig wie´n viertes paar Füße! Ich fahr´ doch keinen Kieslaster... Sauer

... und ich freu´ mich, dass ich einen VFL fahre, da ist so´n Unsinn erst gar nicht eingebaut... Fettes Grinsen

So, und jetzt LICHT AUS!

[Bild: brakelamp.gif]


RE: Leuchtweitenregulierung..interessantes vom TüV - ...christian - 26.07.2007

Kollege hat einen 83er 323i, der hatte die auch ab Werk an Bord ... aufpreispflichtiges Extra Zwinker


RE: Leuchtweitenregulierung..interessantes vom TüV - Manfred Laufer - 26.07.2007

Nein nie als gravierende Beanstandung mit Plakettenverweigerung- Hinweis immer.

Das Problem ist ein anderes. Ist die LWR defekt so kann man die Scheinwerfer nicht in die exakte Höhe bringen. Ergo, entweder neue LWR oder Umbau auf die alten Halter..........


RE: Leuchtweitenregulierung..interessantes vom TüV - Holgi 02 E30 - 26.07.2007

Zitat:Kollege hat einen 83er 323i, der hatte die auch ab Werk an Bord ... aufpreispflichtiges Extra Zwinker
Da sieht man mal, wohin der "Vollausstattungswahn" einen Menschen treiben kann... Achtung, Ironie


RE: Leuchtweitenregulierung..interessantes vom TüV - Oliver - 26.07.2007

Ihr müsst mir in diesem Zusammenhang mal was erklären:

bei meinem Cabrio ist auch die LWR kaputt. Als ich das vor einigen Jahren gemerkt habe, hingen die Reflektoren soweit nach unten, daß man sie mit der Einstellschraube (der dicken von der LWR) nicht mehr in die Normalstellung drehen konnte....das Gewinde war vorher zu Ende....

Ich hab daraufhin folgendes gemacht: Ich hab die Einstellkolben der LWR mit der Einstellschraube und der Gewindestange vom Lampenträger und dem Reflektor gelöst. Die Gewindestange zum Reflektor hin hat doch vorne in der Kugel eine Aufnahme für einen Kreuzschlitz. Einfach die Gewindestange soweit rausgedreht, bis es mit der Einstellschraube wieder manuell richtig zu justieren geht. Fettes Grinsen

Warum wird denn bei defekter LWR immer auf die alten Einstellschrauben umgebaut? Diesen (finanziellen) Aufwand braucht man doch garnicht betreiben........und bequemer zu drehen gehts auch mit der LWR-Rändelschraube. Verwirrt

Eigentlich ist das ganze Konstrukt doch ein Witz...........in Normalstellung steht das System immer unter Druck....nur bei abgesenkten Reflektoren geht der Druck weg vom Kolben.....das muß doch mit der Zeit kaputt gehen......Die Herren in München hätten das genau anders rum machen sollen. Ob eine neue LWR länger hält, wenn man sie nach Einbau immer ganz nach unten dreht und nur bei Nacht in Normalstellung bringt???...

Gruß
Oli


RE: Leuchtweitenregulierung..interessantes vom TüV - Blacky - 26.07.2007

Ich finds auch schwachsinnig. Vor allem des Ganze hydraulisch zu machen, war ja de größte Fehler. Ich hab bis jetzt keinen E30 gesehen, wo die richtig ging.
Meine im 320i ging am Anfang, aber das war mal. Hab jetzt die konventionellen DE´s aus meim Cab drin- ohne Augenringe Zwinker Und passend dazu die Verkleidung ohne Drehregler.


RE: Leuchtweitenregulierung..interessantes vom TüV - buckrodgers61 - 26.07.2007

Ich habe auch die Erfahrung bei der KÜS-Prüfstelle gemacht - da der Inhaber ein sehr guter Freund ist, hat er über den Defekt der LWR hinweggesehen, aber je nach Prüfer schon ärgerlich

ergo - VORHER die richtige Prüfstelle aufsuchen - vor allem weil die Instandsetzung seitens BWM schweineteuer ist


RE: Leuchtweitenregulierung..interessantes vom TüV - jekyll66 - 26.07.2007

Zitat:[...] Ich hab bis jetzt keinen E30 gesehen, wo die richtig ging.
[...]

.....ich schon! Zwinker Habe auf elektrisch umgebaut und bereite dem Tüv-Prüfer ein angenehmes Lächeln, wenn er von vorne ein leichtes Motorsummen einer LWR hört.... Sonne

Aufwand auf elektrisch umzurüsten ist wirklich nicht die Rede wert Zwinker

Gruß Stephan



RE: Leuchtweitenregulierung..interessantes vom TüV - Eddy - 26.07.2007

Ich hab's so ähnlich wie Oliver repariert, funktioniert einwandfrei.


RE: Leuchtweitenregulierung..interessantes vom TüV - touringfan - 26.07.2007

Guten Abend,

bei meinem BWM 316i touring Sonne ging die Leuchtweitenregulierung nie. In den TÜV-Berichten steht einmal zu lesen "Ohne erkennbare Mängel", ein anders Mal steht da "Leichter Mangel - Defekte Leuchtweitenregulierung". Anscheinend wurde dies von Prüfer zu Prüfer unterschiedlich gehandhabt. Allerdings hat meinen BMW 316i touring Sonne auch immer ein Freund zum TÜV gefahren. Zwinker

euer

touringfan




RE: Leuchtweitenregulierung..interessantes vom TüV - jekyll66 - 26.07.2007

Zitat:Guten Abend,

bei meinem BWM 316i touring Sonne ging die Leuchtweitenregulierung nie. In den TÜV-Berichten steht einmal zu lesen "Ohne erkennbare Mängel", ein anders Mal steht da "Leichter Mangel - Defekte Leuchtweitenregulierung". Anscheinend wurde dies von Prüfer zu Prüfer unterschiedlich gehandhabt. Allerdings hat meinen BMW 316i touring Sonne auch immer ein Freund zum TÜV gefahren. Zwinker

euer

touringfan

...dann wird dein Freund vor dem Jahresanfang letztmalig beim Tüv mit deinem touring gewesen sein...sonst hätte es einen erheblichen Mangel und die Versagung der Plakette gegeben/geben müsen....

und bein der Tüv-Prüfung "ohne erkennbare Mängel" hat man es wahrsacheinblich schlicht weg übersehen bzw. nicht kontrolliert Zwinker


RE: Leuchtweitenregulierung..interessantes vom TüV - el_horst - 26.07.2007

Zitat:...dann wird dein Freund vor dem Jahresanfang letztmalig beim Tüv mit deinem touring gewesen sein...sonst hätte es einen erheblichen Mangel und die Versagung der Plakette gegeben/geben müsen....

und bein der Tüv-Prüfung "ohne erkennbare Mängel" hat man es wahrsacheinblich schlicht weg übersehen bzw. nicht kontrolliert Zwinker

Wie gesagt: meiner war im März beim TÜV mit defekter LWR und der einzige leichte Mangel ist das verölte Differential. Wurde aber vom Verkäufer vorgeführt, evtl. hatte der nen guten Draht.

Hat es denn irgendwo 'ne Anleitung wie man die auf elektrisch umbauen kann? Das würde ich dann schon in Angriff nehmen bis zum nächsten TÜV wenn es denn so wenig Aufwand ist wie Stephan sagt.

Gruß,

el_horst


RE: Leuchtweitenregulierung..interessantes vom TüV - volkert - 26.07.2007

Guckst du hier:

http://e30diy.pbwiki.com/LWR%20Umbau%20auf%20elektrisch%20mit%20Ford%20Fiesta%20Teilen

oder hier

http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f00453/f00453.htm

und hier

http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f00684/f00684.htm


RE: Leuchtweitenregulierung..interessantes vom TüV - jekyll66 - 26.07.2007

Ich habe es mit Fiesta-Teilen bewerkstelligt. Aus 'nem Unfaller die Stellmotoren und die Kabelanschlüssel inkl. des Drehschalters ausgebaut....bisschen Kabel (2x3 Meter) und schließlich anschlossen gem auch hier zuvor gepostetem Link / Schaltplan. Den Schalter habe ich etwas anders umgebaut...vom Prinzip jedoch dasselbe...

Auf e30.de ist noch eine gute Umbauanleitung zu den Feista-Teilen. Dort ist auch ganz gut beschrieben, wie die Gewindeschrauben in die Stellmotoren umgebaut werden...

Ich habe rund 20 Euro investiert und fahre seither problemlos elektrisch Sonne


RE: Leuchtweitenregulierung..interessantes vom TüV - 6pott - 27.07.2007


Sollte mein Prüfer zicken, werfe ich den ganzen Müll raus und frickel die andere Armaturenverkleidung nebst Simpelscheinwerfern rein!

Dann sollte gut sein, oder?