Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Hilfe K-jetronic Anspringverhalten - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E21-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Hilfe K-jetronic Anspringverhalten (/showthread.php?tid=7706)



Hilfe K-jetronic Anspringverhalten - Axel - 23.05.2007

Moin Moin,

habe mein Peters Cabrio im Winter fahrbereit gemacht und die K-Jetronic überholt, naja, Temperaturzeitschalter, Warmlaufregler, Zusatzluftschieber ....
Nun habe ich noch folgendes Problem. Im kalten Zustand springt er eigentlich ganz gut an, braucht aber so ein paar Umdrehungen (1-3 Sekunden) im warmen Zustand braucht er immer länger und läuft dann zu erst nur auf 4-5 Zylindern (zu fett) nach 2-3 Sekunden bei etwas Gas läuft er dann rund.
In der Warmlaufphase und im Fahrbetrieb ist alles O.K; hängt vielleicht nicht so direkt am Gas, kenne nur meinen E21 320/6, aber einen großen Unterschied kann ich nicht wirklich feststellen.

Was kann das sein??? Zündzeitpunkt?? Benzindruck / Druckspeicher?? Verwirrt Verwirrt

Danke für Tipps!!
Ach ja Fahrzeug stand ca. 12 Jahre! und hat jetzt zum Baur Treffen die erste Fahrt mit ca. 800 km gemacht.
Axel


RE: Hilfe K-jetronic Anspringverhalten - Antonio - 24.05.2007

Hallo Axel

in den Handbüchern" jetzt helf ich mir selber " gibts die Beschreibung zu Deinem Problem. Hab das Buch gerade nicht parat, aber ich denke, bist mit Deiner Vermutung auf dem richtigen Weg. Leerlauf zu fett oder Benzindruck zu niedrig.Vielleicht sollte auch mal die Grundeinstellung in Einklang gebracht werden. Ich schau mal heute Abend ins Buch, wenn sich nicht zwischendurch ein andere Wissender miteinbindet.

Grüße

Antonio


RE: Hilfe K-jetronic Anspringverhalten - Gunna - 24.05.2007

Hast du ein tropfendes oder nicht richtig schliessendes Kaltstartventil ?
Es scheint auch in Stellung zu zu hängen, wenn die Maschine kalt ist.

Sitzt unterhalb vom Drosselklappenstutzen und trägt einen blauen Stecker.


Hast du einen Mengenteiler aus Alu oder Grauguss?
Hast du einen aus Grauguss, dann kann der von innen durchaus rosten und dir somit die Einspritzleitungen und Düsen verstopfen.

Bevor du aber jetzt wild fluchen den MT zerlegst, kontrolliere erst mal alles andere drumherum.
Wie, Zündung, Unterdruckschläuche oder die CO-Einstellung.

Einem verstopften Kreislauf, ab MT, kommt man auf die Schliche, indem man alle Einspritzdüsen herrauszieht
und in 6 kleine Einmachgläser spritzen lässt.
Da gibts irgendwo Richtwerte wieviel das sein soll, in abhängigkeit einer bestimmten Zeit.
Stimmt die Menge nicht, bzw sind die Spritmengen untereinander unterschiedlich,
wirds interessant.


RE: Hilfe K-jetronic Anspringverhalten - Axel - 25.05.2007

Danke Gunna werde ich mal prüfen!!