Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Umrüstung auf EURO 2 - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Reparatur & Wartung (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Umrüstung auf EURO 2 (/showthread.php?tid=621)

Seiten: 1 2


Umrüstung auf EURO 2 - Oliver - 23.08.2004

Hallo,

ich möchte noch vor Saisonende (31.10.) gerne mein 325i Cab. auf EURO 2 umrüsten lassen. Ich hab derzeit ein Angebot vom Boschdienst für den Twintec Umrüstsatz für 125 € plus Einbau (ca. 80 €).
Die KFZ-Steuer geht ja ab 2005 auf krasse 15€ hoch! Traurig
Mit der Umschlüsselung sind es ja dann "nur" noch 6 Euro paar zerquetschte.....
Smile
Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit diesen "Gerätschaften" gemacht? Gibt es unterschiedliche "Arbeitsmethoden" zwischen diesem Twintec Package und dem alternativen HJS Einbausatz? Verwirrt Verwirrt

Wer kann zu diesem Thema was berichten?

Gruß
Oli


RE: Umrüstung auf EURO 2 - Tobi - 23.08.2004

Jaja, diesen Gedanken hatte ich auch schon... Aber mal ehrlich: Unsere Lieblinge sind höchstens 6-7 Monate im Jahr angemeldet, die anteilige Kfz-Steuer ist da doch gar nicht soooo hoch. Und wenn man die Kosten des Einbausatzes berücksichtigt, naja, ich weiß ja nicht. Verwirrt

Und außerdem: never change a running machine (sinngemäß). Warum etwas an der "Motorsteuerung" ändern, wenn er doich eigentlich richtig schön läuft... Zwinker

Gruß

Tobi

PS: Kimmsche negschd Woch ?


RE: Umrüstung auf EURO 2 - Oliver - 23.08.2004

Tobi,
genau so denk ich ja auch.....was macht das Zeugs evtl. dem Motor (Spritverbrauch usw.). Aber die Ersprnis pro Jahr beträgt bei 7 Monaten (04-10) über 100 Doppelmark Herrje! . Des is für so n arme Familievadder nit zu verachde....

Oli

PS: mir habbe schon e Asyl fir die klaane bei de Oma organisiert. Wenn nix dezwische kemmt simmer do (ich mehl dann abber nommo).


RE: Umrüstung auf EURO 2 - Ralf - 23.08.2004

Zitat:Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit diesen "Gerätschaften" gemacht? Gibt es unterschiedliche "Arbeitsmethoden" zwischen diesem Twintec Package und dem alternativen HJS Einbausatz?

Ich selbst habe in meinem 525iA (M50) den HJS-Einbausatz (Twintec war damals für diesen Wagen nicht lieferbar) seit fast 3 Jahren laufen - völlig problemlos. Man merkt von diesem Teil fast gar nichts, allenfalls eine leicht erhöhte Leerlaufdrehzahl nach dem Kaltstart, die durch kurzes Gas-Antippen problemlos wegzubekommen ist. Zwinker

Ein Bekannter von mir hat den Twintec-KLR in einem E30 325i seit 2 Jahren - auch da gibt's überhaupt keine Probleme oder erkennbare Auswirkungen im Fahrbetrieb.

Vom Funktionsprinzip her ist mir das HJS-System lieber, da es ausschließlich temperaturabhängig der Motronic eine falsche Motordfrehzahl vorlügt - weitere Eingriffe in den Motor finden nicht statt. Die anderen Systeme (GAT/Twintec) greifen in die Gemischbildung ein, was mir nicht so sympathisch ist, weil ich nicht merke, was das System macht. Zwinker


RE: Umrüstung auf EURO 2 - Oliver - 23.08.2004

Hmmm,

dann sollte ich mich doch erst mal schlau machen, wie teuer der HJS Regler ist, und was dessen Einbau kostet. Die funktionsweise klingt auch mir sympathischer....

Ralf, wo hast Du denn das Gerät einbauen lassen?


RE: Umrüstung auf EURO 2 - Ralf - 23.08.2004

Zitat:Ralf, wo hast Du denn das Gerät einbauen lassen?
Den HJS-Regler (siehe http://www.hjsleistritz.com) habe ich beim Boschdienst einbauen lassen - kostete vor drei Jahren inkl. Einbau und Änderung des Fahrzeugbriefs und neuem Fahrzeugschein etwa 430 Mark.



RE: Umrüstung auf EURO 2 - Thomas - 23.08.2004

Hallo,

ich werde mein Cabrio auch in der nächsten Zeit auf Euro 2 umrüsten lassen. Man muss dem Staat ja nicht unnötig viele Steuern schenken. Zusätzlich sichert auch diese Ausgabe bestimmt auch ein wenig die Arbeitsplätze in meiner Werkstatt Fettes Grinsen und schaden wird diese Umrüstung bestimmt nicht.

Gruß
Thomas


RE: Umrüstung auf EURO 2 - Tobi - 23.08.2004

Wenn sich denn einige finden (im Club), meint Ihr, HJS wäre vielleicht davon zu überzeugen, uns als Mitgliedern einen Mengenrabatt zu gewähren ? Wenn wir beispielsweise 10 Sätze abnehmen würden ? Vielleicht geht da ja was...

Gruß

Tobi


RE: Umrüstung auf EURO 2 - Peter - 23.08.2004

Hallo,

im letzten Frühjahr habe ich das Twin-Tec - System bei meinem 325 i nachrüsten lassen.

Der Preis betrug EUR 107,-, die Lohnkosten EUR 43,20 jeweils zzgl. USt.

Beeinträchtigungen habe ich nicht festgestellt, eine Rückrüstung ist jederzeit problemlos möglich.

Lediglich die TÜV-Eintragung war schwierig, ich habe mein Auto aus Österreich importiert. Daher fehlen z.T. die Schlüsselnummern im Kfz-Brief. Mit gutem Zureden hat der Prüfer dann doch seinen Segen erteilt.

Viele Grüße

Peter


RE: Umrüstung auf EURO 2 - Thomas - 25.08.2004

...habe gerade bei ATU den genauen Preis erfragt. Die Umrüstung kostet dort € 222,- inkl. Einbau und AU


RE: Umrüstung auf EURO 2 - Ralf - 25.08.2004

Na dann mal flott ans Umrüsten! Nicht vergessen: Bei Eintragung der Umrüstung nach 14.1. in die Fahrzeugpapiere ist der Original-Fahrzeugbrief futsch. Für die Neuausstellung von (Richtlinie 1999/37/EG - konformen) ZB1 und ZB2 sollen angeblich 50 EUR fällig werden ... Gulp


RE: Umrüstung auf EURO 2 - Anderl - 25.08.2004

Zu solchen Gebührensätzen fällt mir nix mehr ein ....

Doch: ein US Bumper-Sticker:

"DON'T STEAL! YOUR GOVERNMENT DOESN'T LIKE COMPETITION!"


RE: Umrüstung auf EURO 2 - Eddy - 30.08.2004

Mein 316i hat einen HJS-KLR. 70 € weniger Steuer, aber 3 Liter mehr Sprit!


RE: Umrüstung auf EURO 2 - Ralf - 30.08.2004

Dann iss' irgendwas kaputt. Aber nicht am KLR, das würdest Du sofort merken, weil er eh' nichts anderes macht, als bei kaltem motor unter gewissen Umständen die Leerlaufdrehzahl zu erhöhen.


RE: Umrüstung auf EURO 2 - Thomas - 02.09.2004

Ich habe jetzt den HJS Regler bei mir einbauen lassen und kann bei meinem 318i Cabrio keinen Unterschied feststellen. Meiner Meinung nach sehr empfehlenswert. Komplettkosten inkl. AU € 219,80.
Eigentlich hätte ich den Regler auch selber einbauen können um Geld zu sparen, aber für die Umschlüsselung beim Straßenverkehsamt benötigt man eine schriftliche Bestätigung über den herstellergerechten Einbau von einer Fachwerkstatt und diese habe ich leider nicht bei mir im Keller
Fettes Grinsen


RE: Umrüstung auf EURO 2 - Oliver - 02.09.2004

Ich bin nächste oder übernächste (je nach Terminvergabe) Woche dran. Der KLR von HJS ist jedenfalls bestellt....


RE: Umrüstung auf EURO 2 - Thomas - 02.09.2004

Dann wünsche ich viel Erfolg. Einen kleinen Nachteil habe ich noch vergessen. Die Originaloptik im Motorraum leidet ein wenig durch die Verkabelung, aber es spart halt Geld.


RE: Umrüstung auf EURO 2 - Anderl - 05.09.2004

Wegen der unübersichtlichen Verkabelung des HJS- und des GAT-Reglers finde ich auch den KLR von TWIN-TEC besser: der wird über die Temperatur des Kühlwassers gesteuert, funktioniert ganz ohne Elektrik. Und Elektrik ist die Fehlerquelle Nummer eins am Auto ...


RE: Umrüstung auf EURO 2 - Eddy - 06.09.2004

@Anderl: Du hast völlig recht! Der HJS-Regler ist ziemlich lausig verkabelt. Und das die Elektrik Fehlerquelle Nr. 1 ist: meine Rede Haare zu Berge:


RE: Umrüstung auf EURO 2 - Thomas - 06.09.2004

@ Anderl
@ Eddy

leider sind am HJS Regler wirklich viele Kabel, aber ich hoffe, dass es damit auch zukünfitg keine Probleme geben wird.

Gruß
Thomas