Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
318i bj91 - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: 318i bj91 (/showthread.php?tid=4309)



318i bj91 - cabrioE30 - 30.07.2006

habe mir gestern ein 318i cabrio bj.91 mit knapp 115tkm angeschaut. ausstattung leder, sitzheizung, windschott, bmw lm-felgen, optisch in einem super pflegezustand. was dürfte der wagen wert sein?
frage: beim abschrauben des öleinfülldeckels ist mir aufgefallen, das dieser rückstände von "verklebtem" öl hat, normalerweise ist doch der deckel kommplett sauber (innen). am wagen wurde vor ca. einer woche ein ölwechsel durchgeführt, ist auch am ölmessstab so ersichtlich. hat jemand einen tipp was das sein könnte? Verwirrt


RE: 318i bj91 - E30-Cabrio-NRW - 30.07.2006

Hallo,
sollte es sich bei den Rückständen etwa um hellen Ölschlamm handeln?! Ich bin zwar
kein Experte aber ich habe mir sagen lassen, sowas deutet auf extremen Kurzstrecken-
verkehr hin, evtl. in Verbindung mit zu langen Ölwechselintervallen.

Was den Wert angeht. Den würde ich je nach Substanz, Ausstattung und Pflegezustand
irgendwo zwischen 3.000 und 4.000 Euro einordnen. Ganz aktuell wird in der Rubrik
"E30 Fahrzeuge abzugeben" ein blaues 318i Cabrio mit erst 60.000 km Laufleistung
für 5.900 Euro angeboten. Angeblich handelt es sich um ein Drittfzg., das ausschliesslich
bei schönem Wetter bewegt wurde.

Sonne Gruß Uwe


RE: 318i bj91 - cabrioE30 - 30.07.2006

danke mal für die erste info. ölschlamm glaube ich nicht, der ist eher hell und wasserig, fahrzeuge wurde jedoch immer nur sehr wenig gefahren, steht immer in der garage, aus 2. hand, jetztiger besitzer hat den wagen seit 8 jahren, tüv/au ist neu, und ohne mängel, preisvorstellung beträgt 3.400 €
auf was soll ich bei einem 318i cabrio unbedingt achten?
wie anfällig ist der motor? zahnriemen wurde gewechselt?


RE: 318i bj91 - E30-Cabrio-NRW - 30.07.2006

Hallo,
das Wechselintervall für den Zahnriemen beim M40 Vierzylinder beträgt nur 40.000 km aber
der wurde ja bereits gewechselt. 2. Schwachpunkt wäre eine eingelaufene Nockenwelle.
Der Motor dreht dann nur noch äusserst zäh und unwillig in den höheren Drehzahlbereich
und auch die max. Drehzahl wird nicht mehr erreicht.

Sonne Gruß Uwe


RE: 318i bj91 - DER DUKE - 30.07.2006

Zitat:wie anfällig ist der motor? zahnriemen wurde gewechselt?

Im 318i Cabrio ist der Motor M40 verbaut. Er hat folgende Schwachstellen:

Nockenwelle neigt konstruktionsbedingt zum Einlaufen
Hydrostößel können auffällig werden.
Der Zahnriemen muß häufiger gewechselt werden.

Nun aber nicht erschrecken, mir ist z.B. ein Exemplar mit 420 tkm bekannt.


RE: 318i bj91 - DER DUKE - 30.07.2006

Da war ich wohl wieder zu langsam Fettes Grinsen


RE: 318i bj91 - Kai600 - 30.07.2006

Zitat:
Zitat:wie anfällig ist der motor? zahnriemen wurde gewechselt?

Im 318i Cabrio ist der Motor M40 verbaut. Er hat folgende Schwachstellen:

Nockenwelle neigt konstruktionsbedingt zum Einlaufen
Hydrostößel können auffällig werden.
Der Zahnriemen muß häufiger gewechselt werden.

Nun aber nicht erschrecken, mir ist z.B. ein Exemplar mit 420 tkm bekannt.

Der wievielte Motor?

Der wievielte Satz Hydros?


Oder isses ein "Köther"?

Die wievielte Nockenwelle?


RE: 318i bj91 - E30-Cabrio-NRW - 30.07.2006

Zitat: Nockenwelle neigt konstruktionsbedingt zum Einlaufen
Hallo Duke,
lag das nicht eher an den Qualitätsschwankungen des Zulieferers?!
Manche M40 haben diese Probleme, andere M40 wiederum nicht.

Sonne Gruß Uwe


RE: 318i bj91 - cabrioE30 - 30.07.2006

das mit der nockenwelle hatte ich früher mal an meinem e30 323i; die war bei 100tkm eingelaufen, und trotz scheckheft pflege kam von bmw nix rüber, war aber schon in den 80igern :-)
kann man das mit der nockenwelle irgendwie von aussen erkennen?
kenne mich leider mit motoren nicht aus. ist cabrio überhaupt zum empfehlen? hätte ja lieber ein 325 cabrio; es wäre jetzt eher so ein notnagel für mich... habe schon ein 320i gefahren, das war jedoch im vergleich zu diesem 318 ne lahme krücke, wobei ich das 318 gestern nur im stadtverkehr getestet habe, es kam mich auch so vor, als ob der motor nicht 100% gleichmäßig lief, aber jedoch sofort das gas angenommen hat.


RE: 318i bj91 - EE Targa - 30.07.2006

Aufwachen!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Motorendiskusssion, raffiniert abgeschmeckt mit Nockenwelle M 40 auf Ölqualität garniert!

Schöner kann das Forum doch gar nicht werden!


RE: 318i bj91 - cabrioE30 - 30.07.2006

Zitat:Aufwachen!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Motorendiskusssion, raffiniert abgeschmeckt mit Nockenwelle M 40 auf Ölqualität garniert!

Schöner kann das Forum doch gar nicht werden!

hä? verstehe nur bahnhof Verwirrt


RE: 318i bj91 - Tyr777 - 30.07.2006

Das mit der Nockenwelle lässt sich ja leicht fetsstellen, wenn man den Ventildeckel abschraubt, dauert nur ein paar Minuten und bringt absolute Gewissheit über den Zustand der Nockenwelle.
Den Preis, wenn guter Zustand, finde ich mit der Ausstattung und den Kilometern günstig, gerade noch dazu in der Cabrio-Saison, da sind die meist eher teurer.
Gruß
Daniel


RE: 318i bj91 - Anderl - 31.07.2006

Zitat:
Zitat:Aufwachen!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Motorendiskusssion, raffiniert abgeschmeckt mit Nockenwelle M 40 auf Ölqualität garniert!

Schöner kann das Forum doch gar nicht werden!

hä? verstehe nur bahnhof Verwirrt

Dann gebe doch die entsprechenden Schlüsselwörter einfach mal als Suchbegriff in den entsprechenden Unterforen ein! In nunmehr drei Jahren wurden solche Dinge in regelmäßigen Abständen wieder aufgegriffen, durch- und wiedergekaut und in neuer Konsistenz breitgetreten, ohne dass sich an den dazugehörigen Erkenntnissen irgend etwas geändert hätte.
Ist so eine Art "Running Gag!" Fettes Grinsen


RE: 318i bj91 - EE Targa - 31.07.2006

Schlimmer noch, wir können uns immer noch nicht einigen welches Öl wir brauchen, ob nun BMW an den Nockenwellenschäden Schuld ist - und es gibt immer noch bestimmte zwielichlichtige Gestalten Achtung, Ironie im Forum die tatsächlich einen 320er Motor schätzen.


Achtung, Ironie @Gunna, jetzt erst verstehe ich deine Weisheit:

gebrauchtes Öl = keine Öldiskussion
kein M 40 Motor - Nockenwellenprobleme unbekannt, es lebe der M 10 und der M 20



RE: 318i bj91 - Eddy - 31.07.2006

Zitat:Manche M40 haben diese Probleme, andere M40 wiederum nicht.

Fettes Grinsen Fettes Grinsen Fettes Grinsen Fettes Grinsen


RE: 318i bj91 - Gunna - 31.07.2006

Zitat:@Gunna, jetzt erst verstehe ich deine Weisheit:

gebrauchtes Öl = keine Öldiskussion
kein M 40 Motor - Nockenwellenprobleme unbekannt, es lebe der M 10 und der M 20
Sag jetzt nicht, das ich dich überzeugt habe Fettes Grinsen

Wie unglaublich überzeugend meine Weisheiten dargestellt wurden Achtung, Ironie


RE: 318i bj91 - E30-Cabrio-NRW - 04.08.2006

Zitat: ist cabrio überhaupt zum empfehlen? hätte ja lieber ein 325 cabrio; es wäre jetzt eher so ein notnagel für mich... habe schon ein 320i gefahren, das war jedoch im vergleich zu diesem 318 ne lahme krücke,
Hallo Klaus,
welche Motorisierung letztlich für dich die richtige ist, liegt ganz an deiner Erwartungshaltung.
318i und 320i bieten allenfalls durchschnittliche Fahrleistungen, wobei der 318i mit einem
günstigen Vebrauch punktet, während der 320i mit allen Vorzügen eines Sechszylinders
glänzen kann, was aufgrund einer leichten Durchzugsschwäche allerdings mit einem höheren
Verbrauch verbunden ist. Aufgrund seiner deutlichen Mehrleistung bietet der 325i wesentlich
bessere Fahrleistungen mit einem Verbrauch auf 320i Niveau.

Sonne Gruß Uwe


RE: 318i bj91 - Ronny12619 - 04.08.2006

Zitat:und es gibt immer noch bestimmte zwielichlichtige Gestalten Achtung, Ironie im Forum die tatsächlich einen 320er Motor schätzen.

Damit meint er wohl mich! Sonne


RE: 318i bj91 - cabrioE30 - 04.08.2006

Hu Uwe,
danke für deine Info. Persönlich muss ich sagen, geht mein Trend eh zu einem 6-Zylinder-Modell. Hatte früher mal einen E30 323i gehabt, und nie Probleme ( außer Nockenwelle ) damit gehabt. Damals hat mir leider das Geld zur Unterhaltung des Fahrzeuges gefehlt. Daher habe ihn verkauft. Heute würde ich ihn sicher behalten. 320i ist echt im unteren Drehzahlbereich zu lahm, und ein 6-Zylinder läuft auch ruhiger und hört sich besser an. Sehe ich auch an meinem jetztigen 5er :-), wobei ich z.z. auch auf der Suche nach einem anderen 5er kombi bin. ( bis ca. 125 tkm, unfallfrei, scheckheft gepflegt, höchstens 2 Vorbesitzer, möglichst Beziner, Klima, AHK, Multifunktionslenkrad, usw. bis 12.000 €) Cabriozeit ist bald vorbei, und vielleicht ergibt sich was über den Winter zu einem guten Preis :-)