Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Umfrage zum Thema Saisionkennzeichen... - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Umfrage zum Thema Saisionkennzeichen... (/showthread.php?tid=400)

Seiten: 1 2


Umfrage zum Thema Saisionkennzeichen... - Tobi - 14.06.2004

Hallo Jungs und Mädels !

Solltet Ihr Eure Autos als Saisonfahrzeuge bewegen, wäre es nett, wenn Ihr kurz schreiben könntet, von wann bis wann ihr dieses tut.
(Beispiel 05-09 oder 04-10).

Danke

Tobi


RE: Umfrage zum Thema Saisionkennzeichen... - isMäx - 14.06.2004

Ich besorg mir demnächst ja eins. Bin auch noch stark am überlegen. Denke ich nehme die klassische Variante 4/10.


RE: Umfrage zum Thema Saisionkennzeichen... - Ralf - 14.06.2004

Ich hab' auch 4-10.


RE: Umfrage zum Thema Saisionkennzeichen... - Anderl - 14.06.2004

04 bis 10. Dann kannst Du im April schon mal was am Auto arbeiten und richten, bis es im Mai richtig losgeht oder kannst schon mal die ersten warmen Tage ausnutzen. Und im Gegenzug kannst Du den ganzen schönen September ausnutzen.
Oder meintest Du das Saisonkennzeichen für den Winter? Dann 10 - 05! Fettes Grinsen


RE: Umfrage zum Thema Saisionkennzeichen... - Thomas - 14.06.2004

03-11 aber warum ist das interessant ? Verwirrt


RE: Umfrage zum Thema Saisionkennzeichen... - Eddy - 14.06.2004

01-12 Fettes Grinsen Ist ja ein Fahrzeug und kein Stehzeug.


RE: Umfrage zum Thema Saisionkennzeichen... - Ändrea - 14.06.2004

Hallo zusammen!!!!
Endlich werden hier auch mal die Mädels erwähnt Herrje!
Würd mich zwar auch interessieren, warum das interessant
ist Verwirrt , verrat´s aber auch ohne vorher eine
Antwort bekommen zu haben: 04-10 Zwinker

Grüsse aus Köln
Andrea


RE: Umfrage zum Thema Saisionkennzeichen... - Matthias - 14.06.2004

4-10 rules! Fettes Grinsen

obwohl ich schon in 2 an der Garage kratze! Sauer


RE: Umfrage zum Thema Saisionkennzeichen... - isMäx - 14.06.2004

Einen Tip der Bundesweit zu empfehlen ist gibts wohl nicht. Der April ist bei uns (HH) machchmal einfach zu schön um nicht zu fahren und der Oktober meist auch für klassische Fahrzeuge noch annehmbar.


RE: Umfrage zum Thema Saisionkennzeichen... - Nick - 15.06.2004

Ich fahr auch 4-10, um ein Bisschen Geld zu sparen (die Kindern wollen Taschengeld ! Sauer unglaublich Sauer )
Ich habe 4-10 gewählt weil die meisten Cabs in Rhein-Neckar Kreis 4-10 auch fahren.

Aber jetzt muss ich ohne der 'Winter Cab Erlebnis' leben. Beim Nacht, klares Himmel, Sternen, minus 5 Grad, ist ein Cab mit offenes Verdeck wunderschön. Aber nur mit deckes Mantel, Hut und Handschuhe !


RE: Umfrage zum Thema Saisionkennzeichen... - Mike - 15.06.2004

Hallihallo,

eigentlich wollte ich mein neues E30-cabrio klassisch von 04-10 anmelden, aber die Beiträge auf Deine Frage hin bringen mich zum Nachdenken. Auch im März gibt es schon schöne Tage?!. Vielleicht doch 03-10?

Bis morgen muss die Entscheidung stehen.

Mike


RE: Umfrage zum Thema Saisionkennzeichen... - Cruiser - 16.06.2004

Zufrieden seit über 6 Jahren: 04-10
(bei meinem Drittwagen aus Preußen Zwinker ).
Obwohl, manchmal kribbelt es zw. November und März ziemlich stark.


RE: Umfrage zum Thema Saisionkennzeichen... - pittermax - 16.06.2004

4-10 mit dem 325e
1-12 mit dem 318is


RE: Umfrage zum Thema Saisionkennzeichen... - Edelfisch - 16.06.2004

Hallo,
ich habe am Cabrio gar kein Saisonkennzeichen weil
-mir das erstens zu unflexibel ist
-ich zweitens die Euro-Kennzeichen nicht mag(und noch ein altes ohne "D"hab)
-die Leute vom Soester Straßenverkehrsamt einfach nett sind.
Grüße(und besseres Wetter) Thomas


RE: Umfrage zum Thema Saisionkennzeichen... - Ulli K. - 17.06.2004

04-10 ..war im letzten Jahr auch super, aber in diesem...? Trotzdem wird nicht hin und her gemeldet...die anderen zwei laufen natürlich von 1-12 Fettes Grinsen


RE: Umfrage zum Thema Saisionkennzeichen... - Klaus 66 - 20.06.2004

04-011 325 / 2 01-012 320 i tou.


RE: Umfrage zum Thema Saisionkennzeichen... - Tobi - 20.06.2004

Sodele, hab mich jetzt für die klassiche Variante 04-10 fürs Cabrio entschieden. Die Limo ist weiterhin ganzjährig angemeldet, zumindest solange, bis mir jemand ein adäquates Angebot macht...

Tobi


RE: Umfrage zum Thema Saisionkennzeichen... - peschige - 20.06.2004

Hallo zusammen,
ich habe für beide Autos (E21-315 und E30-318i Cabrio) ebenfalls die klassische Variante 4 - 10 gewählt.
Gruss Peter


RE: Umfrage zum Thema Saisionkennzeichen... - Anonymer User - 21.06.2004

Hallo,

jetzt will auch ich mal meinen "Senf" dazugeben:

Ich denke, dass Problem ist ja eigentlich nicht so sehr der Winter, als vielmehr das damit verbundene Salzstreu-Problem.

Da in meinen Breitenkreisen (Unterfranken/Nordbayern) bis in den März hinein die Strassen gepökelt werden, habe ich mich aus Selbstdisziplinierungsgründen für 04-12 entschiden.

Zwar gibt es auch schon im März schöne Tage, jedoch sind da die Strassen vielfach einfach noch "Salzweis". Da ich jedoch meinem demnächst 18 Jahre alt werdenden Cab Salz ersparen möchte und auch nicht jedesmal zur Unterbodenwäsche schreiten möchte, halte ich die Wahl ab 04 für Sinnvoll.

Im Übrigen halte ich die Sache für eine echte Geschmackssache. Wer sein Auto gut konserviert hat und im Frühjahr auch ordentlich wieder vom Salz befreit, kann auch ganzjährig mit einem kommenden Klassiker fahren (beim Cab halt wegen des Verdecks manchmal etwas schwierig).

Gruß
Martin


RE: Umfrage zum Thema Saisionkennzeichen... - Anderl - 23.06.2004

Das Problem ist aber die gute Konservierung: Der Salzwassernebel verteilt sich so unglaublich fein und dringt in noch so kleine Ritzen, dass man selbst mit einem nachträglichen Wachsen des Unterbodens nicht weit kommt: dann wird der zwar verschont, man hat aber die Salzreste trotzdem in den Hohlräumen und sonst überall und all die schönen gelbchromatierten Schrauben, Halterungen und Bleche verrotten im Zeitraffer. Jetzt habe ich deswegen im Alltagsauto eine entsprechende Konservierung vornehmen lassen und der gesamte Motorraum ist dick in Wachs gepackt. So, jetzt gammelt es nicht weiter, aber die Optik ist eine Beleidigung für's Auge, vor allem, nachdem das Wachs den ganzen Schmutz der Straße anzieht und immer schwärzer wird... Gulp
Also, für Liebhab-Schätzchen gibt's in meinen Augen nur eins: auf Hochglanz bringen und Salz. also den Winter, meiden!