Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Temperaturanzeige Kühlmittel - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Temperaturanzeige Kühlmittel (/showthread.php?tid=22364)



Temperaturanzeige Kühlmittel - Pinbally - 19.08.2013

Hallo, ich mal wieder!

War jetzt mit meinem 325ix im Urlaub und wieder kam das leidige Problem: meiner Meinung nach klettert die Wassertemperatur zu hoch rauf.

Zur Vorgeschichte: vor ca. 3 Jahren (fahre nur im Sommer mit ihm und da hauptsächlich in die Berge so ca. 1500 km/Jahr) fing es damit an, das die Temperatur bei leichtesten Steigungen bis ziemlich genau zwischen halb und dreiviertel der Kühltemperatur anstieg. Kaum ging es gerade dahin, pendelt sie sich auf ca 1mm vor Mitte (also Normalbereich) ein und geht es länger steil bergab und ich gehe komplett vom Gas, pendelt sie sich auf ca. 1 - 2mm nach Einviertel ein.

Was wurde bis jetzt gemacht: neue Kühlflüssigkeit mit Frostschutz, neue Viskokupplung und zuletzt beide Temperaturgeber neu. Nach den neuen Temperaturgebern am Zylinderkopf war ca. 700 km lang alles normal und ich freute mich schon: endlich ist der Fehler behoben, als das alte Spiel urplötzlich wieder neu anfing: bei einer ganz leichten, sehr langen Steigung ohne Kurven (von St. Johann im Walde nach Huben in Osttirol) klettert er wieder bis zwischen halb und dreiviertel (ob der bisherigen Erlebnisse habe ich ja schon fast ununterbrochen ein Auge auf der Temperaturanzeige - kein lustiges Fahren mehr, weil man natürlich dann gebannt drauf schaut ob er nicht vielleicht über dreiviertel hinaus noch bis in den roten Bereich steigt, was er aber bisher gottseidank noch nie tat).

Ich bin mit meinem Latein am Ende und mein Betreuer auch so ziemlich. Ich weiß aber sicher genau, das er das die ersten 20 Jahre nicht gekannt hat; da konnte ich die steilsten Berge (z.B: Großglockner) hochfahren und die Temperaturanzeige rührte sich nicht wesentlich, maximal mal ca. bis Mitte.

Was kann ich noch machen? Oder kann der Temperaturgeber denn schon wieder hin sein?

Danke für eure Tips und Grüße

Michael







RE: Temperaturanzeige Kühlmittel - Martin - 19.08.2013

Wenn die Visco-Kupplung nicht schon wieder defekt ist (gut möglich, dass hier ein Mangel vorliegt, auf dem Ersatzteilmarkt ist auch nicht immer alles Mangelfrei), der Thermostat auch gewechselt ist, dann Tausch den Kühler aus. Zusätzlich noch eine richtig gründliche Spülung des gesamten Kühlsystems. Da lagert sich über die Jahre einfach zu viel Schlunz überall ab, der Kühler setzt sich zu, so dass er am besten getauscht werden muss etc.

Die andere Alternative, die ich Dir nicht wünsche, wäre, dass es von irgendwo immer wieder Luft in das Kühlwasser drückt und das ganze Kühlsystem nicht richtig entlüftet ist (wird).

EDIT: Man könnte auch daran denken, dass bei den Höhen, in denen das Auto eingesetzt wurde, der Siedepunkt der Kühlflüssigkeit zu niedrig ist - ggf. einmal eine komplett andere Mischung verwenden und ggf. "Wasserentspanner" wie Millers Extracool zugeben ...


tippe auch erstmal auf ein Problemchen mit Kühler - HEL - 19.08.2013

bei so einem Symptom hilft es schon mal den Kühler von der Motorraumseite nach vorne hin durchzuwaschen, kostet nicht wirklich Geld.

Wenn dann nichts hilft, dann so vorgehen wie der Vorschreiber schreibt.

Ansonsten ist der Anzeigebereich der Kühlmittelanzeige ja so definiert, daß zwischen 11 Uhr und 1 Uhr als als akzeptabel sein soll, genauso wie ein Ölverbrauch von bis zu 1L auf 1000 KM.


RE: Temperaturanzeige Kühlmittel - Pinbally - 19.08.2013

Hallo Martin,

habe ich vergessen zu erwähnen: Thermostat wurde auch vor ca. 1,5 Jahren erneuert.

Was ich nicht kapiere: warum war alles ca. 700 km lang nach dem Tausch der Kühlmittelgeber in Ordnung und urplötzlich ging das Theater wieder von vorne los. Der Tausch der Geber hat doch bestimmt nichts am Kühler (falls er verschlunzt war) oder sonstwo verändert.

Kann ein Kühler eigentlich im ausgebautem Zustand auch sinnvoll gespült bzw. gereinigt werden? Ich frage deshalb, weil das Auto noch nie im Winter(salz) und im Sommer vielleicht 10 mal Regen sah in den letzten 26 Jahren und äußerlich wie neu aussieht (der Rest des Autos auch). Ich halte von der seinerzeitigen Qualität nämlich mehr als von der heutigen. Kann natürlich diesbezüglich auch falsch liegen.

Danke für Antwort und Grüße

Michael




RE: Temperaturanzeige Kühlmittel - Holgi 02 E30 - 19.08.2013

(19.08.2013, 16:05)Pinbally schrieb: Was ich nicht kapiere: warum war alles ca. 700 km lang nach dem Tausch der Kühlmittelgeber in Ordnung und urplötzlich ging das Theater wieder von vorne los. Der Tausch der Geber hat doch bestimmt nichts am Kühler (falls er verschlunzt war) oder sonstwo verändert.

Nun, vielleicht hat ja eines der getauschten "Neu-"teile mittlerweile wieder den Geist aufgegeben. Wer weiss, wie viele Jahre die vor dem Einbau schon in irgendeinem Lager gelegen haben...






RE: Temperaturanzeige Kühlmittel - Ralf - 19.08.2013

Nicht zu vergessen: Die Anzeige kann falsch gehen. Du kennst bestimmt jemanden, der ein Infrarot-Thermometer hat (falls nicht sind die 30 EUR, ab denen man so ein Ding bekommt, gut angelegtes Geld). Miss erst einmal nach, ob das Kühlwasser wirklich zu heiss wird. Im Bereich des Thermostaten sollte es 80°C haben, bei hoher Lst und hohen Aussentemperaturen kanne es auch auf gut 100°C klettern.


RE: Temperaturanzeige Kühlmittel - klettenkrauts - 19.08.2013

Ich hatte exakt die gleichen Symptome am Auto: Für die abgeforderte Leistung stieg die Temperatur zu hoch (jenseits der Mitte auf der Anzeige). Ergebnis: war das Viscoelement ...
Viele Grüße
Tom

Wer weiss, wie viele Jahre die vor dem Einbau schon in irgendeinem Lager gelegen haben...

Was ja beim Viscoelement blöd wäre, denn die sollen ja stehend gelagert werden.


RE: Temperaturanzeige Kühlmittel - Donaven - 19.08.2013

Hallo,
auch bei mir dieselben Symptome.Traurig
Die Viskokupplung.
Hier die Story.
Nach dem erneuten Wechsel ist die Temperatur im grünen Bereich.Fettes Grinsen
Gruss
Rolf


RE: Temperaturanzeige Kühlmittel - Martin - 03.10.2013

Was wohl jetzt beim TE die Lösung des Problems war ...Verwirrt