Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Kotflügel von Walloth & Nesch, kann man die kaufen ?? - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E21-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Kotflügel von Walloth & Nesch, kann man die kaufen ?? (/showthread.php?tid=20804)



Kotflügel von Walloth & Nesch, kann man die kaufen ?? - e21rookie - 02.06.2012

Hi Leutz,

hab gesehen das es bei W&N zwei Sorten vordere Kotflügel - oder Seitenwand, wie es BMWisch-korrekt heisst - zu kaufen gibt : einmal die Originalteile für richtig Asche und zum anderen wohl Zubehörteile mit wie es heißt " sehr guter Passgenauigkeit".

Im Normalfall sind mir die Originalteile ja immer lieber, aber da die Dinger so säuisch teuer sind würde ich auch die Nachbaudinger nehmen wenn sie denn passen.

Weiss jemand ob sie es tun ? Hat jemand die Teile schon verbaut ?

Alternativ würde ich auch gute gebrauchte Kotflügel nehmen.....


RE: Kotflügel von Walloth & Nesch, kann man die kaufen ?? - jekyll66 - 02.06.2012

Passen tun sie, aber ohne Nacharbeit und Anpassung ist da auch nichts. Zumeist muss die Naht im Eck oben zur A-Säule hin zurückgearbeitet werden.

Habe bereits mehrere der W+N-Kotis verbaut.......steht m.E. in der besten Preis-Leistungs-Relation.

Die angebotenen Originalen habe ich noch nicht in der Hand gehabt.......ausschließen, dass man auch daran Anpassungsarbeit hat, will ich da aber mal so rein weg ins Grüne auch nichtZwinker




RE: Kotflügel von Walloth & Nesch, kann man die kaufen ?? - Ralf - 03.06.2012

Abgesehen davon gibt es die Original-Kotflügel auch beim BMW-Händler vor Ort, durch den Umweg Walloth & Nesch (die kaufen's beim örtlichen BMW-Händler ein) wird es nicht billiger ...
Am passgenauesten dürfte aber zweifelsohne ein Gebrauchtteil sein.



RE: Kotflügel von Walloth & Nesch, kann man die kaufen ?? - e21rookie - 03.06.2012

Hallo ihr beiden,

danke für die Antworten. Bei meinen Kotis sind die Schraublaschen vorn zum Frontblech reichlich knusprig - klar könnte man da auch neue anschweißen, aber das ist mir wieder nix halbes und nix ganzes.
Dann werde ich mal die Augen nach guten Gebrauchtteilen aufhalten, ich denke auch das ist die in Bezug auf Preis/Leistung beste Lösung. Falls sich jedoch nichts findet werde ich wohl auf die W&N Kotflügel zurückgreifen müssen, mal sehen.

Zu blöd das mit den Kotflügeln.....ein nachlackiertes Frontblech wäre nicht so das Problem, aber nachlackierte Kotflügel wird gar nicht gehen, schon gar nicht bei Polaris-metallic. Da ich theoretisch, um es ordentlich zu haben, das hintere linke Seitenteil auch lackieren lassen müsste denke ich jetzt wirklich über eine Komplettlackierung nach.......dann wird das Auto eben erst nächstes Jahr fertig, aber sieht dann wenigstens stimmig aus.


RE: Kotflügel von Walloth & Nesch, kann man die kaufen ?? - Ralf - 04.06.2012

(03.06.2012, 09:36)e21rookie schrieb: Zu blöd das mit den Kotflügeln.....ein nachlackiertes Frontblech wäre nicht so das Problem, aber nachlackierte Kotflügel wird gar nicht gehen, schon gar nicht bei Polaris-metallic. Da ich theoretisch, um es ordentlich zu haben, das hintere linke Seitenteil auch lackieren lassen müsste denke ich jetzt wirklich über eine Komplettlackierung nach.......dann wird das Auto eben erst nächstes Jahr fertig, aber sieht dann wenigstens stimmig aus.

Keine Angst, das geht sogar ganz gut. Erstens kann ein ordentlicher Lackierer (gut polierten Originallack ausmessen lassen) Polaris durchaus treffgenau lackieren, zweitens hilft die Karosserieform des E21. Der vordere Kotflügel reicht nur bis zur oberen Längssicke der Karosserie. In der Sicke kann man die Lackierung von Tür und hinterer Seitenwand erstklassig ansetzen. Durch den Schattenfall siehst Du minimale Farbabweichungen definitiv nicht. Ich hatte auch mal einen polaris 316, der wegen eines knusprigen vorderen Kotflügels und einem verschrammten Radlauf hinten die gleiche Behandlung gebraucht hat - kostete damals (vor 7 Jahren) 550 EUR plus Kotflügel vorne und man hat auch beim besten Willen nichts gesehen.

   


RE: Kotflügel von Walloth & Nesch, kann man die kaufen ?? - e21rookie - 04.06.2012

Hi,

na das gibt mir doch Hoffnung Smile

Vielleicht gibt es sogar die Möglichkeit von anderen Kotis die Befestigungslaschen abzutrennen und an den alten Welchen anschweißen zu lassen......dann braucht man sogar nur die Lasche zu lackieren und man sieht gar nix.........denn im Ernst : mein 3er ist vom sonstigen Lackzustand her einfach noch zu gut als das man den kompletten Originallack übertünchen lassen müsste.

Dann werde ich mich mal auf die Suche nach neuen Blechteilen begeben...Sonne