Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Leck in der Heizung :-/ - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E21-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Leck in der Heizung :-/ (/showthread.php?tid=1241)



Leck in der Heizung :-/ - jash - 14.04.2005

hallo guten tag :-)

melde mich wieder nach einem gut überstandenem winter. werde diese jahr einige reparaturen an meinem 316 (e21, bj79) vornehmen. habe heute damit angefangen und hab schon von der technik einen schlag ins gesicht bekommen :-)

wollte mir mal die heizung angucken, durch die schon seit einiger zeit kühlerflüssigkeit in den innenraum eintritt. habe den verdacht das eine dichtung hinter dem weissen teil, das über einen bowdenzug die temperatur regelt defekt ist und wollte diese nun austauschen.
(durch dieses weisse teil tropft eben kühlflüssigkeit und ich kann mich noch dran erinnern, dass da ne dichtung dahinter gesteckt haben könnte,
hab das mal auf nem bauplan der heizung gesehn)

nun stellt sich die frage, wie zum teufel? *hrhr :-)
habe angst, dass mit die ganze kühlflüssigkeit in den innenraum spritzt, aber nix gefunden, wie ich die womöglich ablassen könnte.

auch sind mir etwaige schrauben entgangen die ich losmachen könnte um an die dichtung zu kommen. kann es sein, dass ich da durch den motorraum irgendwie ran muss?

will nix kaputt machen, dass mir womöglich mein bmw in einer 30m hohen stichflamme kaputtexplodiert :-)

ich hoffe ihr könnt da irgendwas damit anfangen und mich zumindest schimpfen, dass ich mit sowas gefälligst in die werkstatt fahren soll. aber ich war so motiviert nach dem austausch eins bowdenzugs (*jubel) :-))

so ja dann
dann hoff ich, dass ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt
und gehe etwas musik machen

tschüssi
Markus




RE: Leck in der Heizung :-/ - Ralf - 14.04.2005

Du musst die Kühlflüssigkeit ablassen. Dazu Heizung auf maximale Temperatur stellen, Kühlerdeckel abnehmen, Ablass-Schraube (am Motorblock unten seitlich auf der Beifahrerseite raus und ablaufen lassen (Kühlflüssigkeit darf nicht im Boden einsickern oder in die Kanalisation gelangen). Dabei läuft dann auch die Heizung leer.


RE: Leck in der Heizung :-/ - jash - 14.04.2005

aaahhh suppa :-))

und dann kann ich prinzipiell die heizung dann ausbaun? habe gemerkt, dass wenn ich an den beiden schläuchen im motorraum ruckel, sich die heizung im innenraum bewegt.

heizung auf volle temperatur heisst, regler hoch und auf volle pulle einschalten oder nur regler hoch? ich denke mal auch einschalten oder? sonst pumpt da ja nix.

servus
dermarkus


RE: Leck in der Heizung :-/ - Nick - 14.04.2005

Zitat:Kühlflüssigkeit darf nicht im Boden einsickern oder in die Kanalisation gelangen
Oder warten bis der Kühler undicht wird. Dann kann man das Kuhlwasser am Strassenrand entsorgen. Nacher kommen die Gelben Engel, und schleppt deine Auto kostenlos nach Hause, und Du hast Sprit gespart.

(Ein echtes Tip, das ich von ein Spitfire Fahrer gelernt habe. Er hat Veträge mit zwei Autorettungsdienste unterschreiben. Beim lange Reisen hat er 50km selbst gefahren, dann etwas von Motorraum rausgenommen (wir wissen was schnell und leicht geht, aber ist schwierig zu entdecken Zwinker ), und eine Firma angerufen - er war 500km zum Zeil geschleppt, ohne Spritkosten und konnte einschlafen. Beim Rückreise hat er genau die selbe gemacht, und hat der zweite Firma angerufen...)


RE: Leck in der Heizung :-/ - Ralf - 14.04.2005

Zitat:heizung auf volle temperatur heisst, regler hoch und auf volle pulle einschalten oder nur regler hoch? ich denke mal auch einschalten oder? sonst pumpt da ja nix.

Regler hoch, damit das Wasserventil auf ist. Pumpen tut da nichts, ausser der Wasserpumpe, wenn der Motor läuft. Und der Gravitation, wenn man das Wasser ablässt. Zwinker


RE: Leck in der Heizung :-/ - Tobi - 14.04.2005

Zitat:Ein echtes Tip, das ich von ein Spitfire Fahrer gelernt habe. Er hat Veträge mit zwei Autorettungsdienste unterschreiben. Beim lange Reisen hat er 50km selbst gefahren, dann etwas von Motorraum rausgenommen (wir wissen was schnell und leicht geht, aber ist schwierig zu entdecken ), und eine Firma angerufen - er war 500km zum Zeil geschleppt, ohne Spritkosten und konnte einschlafen. Beim Rückreise hat er genau die selbe gemacht, und hat der zweite Firma angerufen...)

Fantastisch... Fettes Grinsen Fettes Grinsen Fettes Grinsen

Tobi


RE: Leck in der Heizung :-/ - Anderl - 14.04.2005

Zitat: (Ein echtes Tip, das ich von ein Spitfire Fahrer gelernt habe. Er hat Veträge mit zwei Autorettungsdienste unterschreiben. Beim lange Reisen hat er 50km selbst gefahren, dann etwas von Motorraum rausgenommen (wir wissen was schnell und leicht geht, aber ist schwierig zu entdecken Zwinker ), und eine Firma angerufen - er war 500km zum Zeil geschleppt, ohne Spritkosten und konnte einschlafen. Beim Rückreise hat er genau die selbe gemacht, und hat der zweite Firma angerufen...)
Der Mann war Schotte, oder? Zwinker


RE: Leck in der Heizung :-/ - Ralf - 14.04.2005

Schwotte - Vater Schwabe, Mutter Schottin! Fettes Grinsen


RE: Leck in der Heizung :-/ - jash - 14.04.2005

Ja vielen dank :-)

dann mach ich das morgen oder am WE doch mal. und dann werd ich schon sehen ob ich dann an die heizung ran komm irgendwie ... hmm

ich werd euch berichten, wieviel tote und verletzte es bei meinem experiment dann gegeben hat *hrhr

servus
markus