Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Nun ist es amtlich: Grüne Plakette auch mit "altem" GKAT - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Sonstiges (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=61)
+--- Forum: Off-Topic (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=40)
+--- Thema: Nun ist es amtlich: Grüne Plakette auch mit "altem" GKAT (/showthread.php?tid=9794)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Nun ist es amtlich: Grüne Plakette auch mit "altem" GKAT - Ralf - 07.12.2007

Sodele, nun ist es amtlich: Ab morgen gibt's bei den zuständigen Stellen die grüne Plakette für GKAT-Benziner mit Schlüsselnummer 01, 02 und 77. Heute frisch veröffentlicht im Bundesgesetzblatt.

Wer morgen gleich auf Plakettentour geht, sollte sicherheitshalber den Auszug aus dem Bundesgesetzblatt mitnehmen:

http://www.bgblportal.de/BGBL/bgbl1f/bgbl107s2793.pdf


RE: Nun ist es amtlich: Grüne Plakette auch mit "altem" GKAT - Ronny12619 - 07.12.2007

Ist euch eigentlich schon mal aufgefallen, dass überwiegend Fahrzeuge mit grünen Plaketten unterwegs sind? Wo sind denn die ganzen Diesel ohne Filter hin? Oder ist denen das peinlich und sie warten bis zum Schluss? Verwirrt


RE: Nun ist es amtlich: Grüne Plakette auch mit "altem" GKAT - Ralf - 07.12.2007

Vermutlich ist die Zahl der Fahrzeuge, die eine gelbe (sehe ich zumindest gelegentlich) oder rote (hab' ich noch nie gesehen) Plakette bekommen, sehr gering. Zumindest hier in der Gegend macht es auch kaum Sinn, Geld in die Dieselnachrüstung zu stecken, in Köln wird ab 1.1.2010 die grüne Plakette gefordert, das bedeutet bei Dieseln: Euro4 (auch ohne Rußfilter) oder Euro3 mit Rußfilter.
Ob die Investition zur Nachrüstung bei Euro2 und schlechter lohnt, wenn man nur 2 Jahre Betriebsmöglichkeit gewinnt, ist zweifelhaft ...




RE: Nun ist es amtlich: Grüne Plakette auch mit "altem" GKAT - Gertie - 07.12.2007

Hallo Rolf

Hast Du meine Mail vor einigen Tagen nicht bekommen ? habe Dir doch geschrieben, das ich noch einen Neuen Kat bekommen kann für Deinen Wagen.

Warte immer noch auf Antwort von Dir, ob Du möchtest oder kein Interesse hast.

Bitte melde Dich doch mal bei mir.

Gruß Gertie

Bitte an die Pins denken Danke


RE: Nun ist es amtlich: Grüne Plakette auch mit "altem" GKAT - Gunna - 07.12.2007

Zitat:Das Steuergerät der 125 kW-KAT-Version passt aber nicht zum hochverdichteten 126 kW-Motor. Was man braucht, ist entweder ein neuer Umrüstsatz oder ein kompletter gebrauchter Umrüstsatz mit allen (!!) Papieren, wobei bei Gutmann und HJS der KAT nicht dabei zu sein braucht, da der mit der 125 kW-BMW-Serienlösung identisch war.

Mit einem 125kw Steuergerät läuft ein 126kw Motor übrigens absolut hervorragend.
Au-Werte für Euro 1 mit Reserven locker bestanden !!!!
OK, der Motorkabelbaum muss mitgetauscht werden, weil das Stg einen anderen Anschluss hat.

Ralf, nur die Kolben haben eine andere Bauform, der Kopf ist bei beiden Versionen gleich.


RE: Nun ist es amtlich: Grüne Plakette auch mit "altem" GKAT - Ralf - 08.12.2007

Stimmt, und wegen der anderen Kolbenbodenform brauchen die beiden Motorvarianten ein unterschiedlihes Zündkennfeld.


RE: Nun ist es amtlich: Grüne Plakette auch mit "altem" GKAT - Gunna - 08.12.2007

Theoretisch und am Schreibtisch kann man ja auch prima die eventuell
vorliegenden Kennfeldunterschiede ermitteln.

In der Praxis sind mit dem Wagen beachtliche Beschleunigungswerte zu erzielen,
auch die Endgeschwindigkeit ist als beruhigend schnell zu bezeichnen,
und das alles trotz total falscher Motorsteuerung.


Habe ich das einzige weltweit existierende STG aus einem 256K erwischt,
das mit einem 256E Motor harmoniert ?
Achtung, Ironie

Eher nein, vermulich sind die Unterschiede entweder gar nicht vorhanden,
oder eben äusserst gering und in der Praxis vernachlässigbar.
Jedoch nicht in der Theorie Zwinker


RE: Nun ist es amtlich: Grüne Plakette auch mit "altem" GKAT - StefM3 - 14.12.2007

Weiß jemand, was ich ohne Kat bekomme? Ärger, das weiß ich, aber eventuell auch eine gelbe oder rote Plakette?

Sind die Innenstädte komplett nur für grün zugelassen oder ist nur der Stadtkern grün und darf ich dann außerhalb des Kerns fahren?

Gruß
Stefan

PS: Erinnert mich alles an die G-Kat Plaketten Hysterie. Die hat auch 5,- gekostet und ist heute auch nur noch ein lustiges Anhängsel auf Youngtimern, das belegt, dass das Auto noch eine 15 Jahre alte Scheibe hat.

Grünkeil, Einfahraufkleber, 100er Anh.-Schild, Österreichmautschild, Italienmautgerät, ADAC-Label, Vers.label vom Rechtsschutz, Scheibenantenne, Spiegelfuß, Parkausweis, Parkscheibe, alte G-Kat, Polizeigewerkschaftsaufkleber.........fehlt was?

Langsam kapier ich, warum viele so komisch fahr'n...die seh'n halt nix.
Achtung, Ironie




RE: Nun ist es amtlich: Grüne Plakette auch mit "altem" GKAT - Lutz - 14.12.2007

Zitat:.......fehlt was?
Lichttestaufkleber . . . Fettes Grinsen



. . . ab Jahr der Erstzulassung . . . ! Achtung, Ironie


RE: Nun ist es amtlich: Grüne Plakette auch mit "altem" GKAT - Ralf - 14.12.2007

Zitat:Weiß jemand, was ich ohne Kat bekomme? Ärger, das weiß ich, aber eventuell auch eine gelbe oder rote Plakette?

Sind die Innenstädte komplett nur für grün zugelassen oder ist nur der Stadtkern grün und darf ich dann außerhalb des Kerns fahren?

Gruß
Stefan

PS: Erinnert mich alles an die G-Kat Plaketten Hysterie. Die hat auch 5,- gekostet und ist heute auch nur noch ein lustiges Anhängsel auf Youngtimern, das belegt, dass das Auto noch eine 15 Jahre alte Scheibe hat.

Bei Benzinern gibt's nur zwei Möglichkeiten: Grüne Plakette oder gar keine. Gelbe und rote gibt es nur für Diesel. Alle Städte, die Umweltzonen ausweisen, erlauben in der ersten Stufe rote, gelbe und grüne Plaketten. Wie es dann weitergeht, ist von Stadt zu Stadt sehr unterschiedlich, wird aber auf jeden Fall an allen Einfahrten zur Zone ausgeschildert. Am schärfsten ist Köln - ab 1.1.2010 geht's nur noch mit grüner Plakette ins Sperrgebiet, die rote und gelbe sind dann wertlos. Wenn man bedenkt, daß die Mehrzahl der Diesel, die vor 3 Jahren verkauft wurden, nur eine gelbe Plakette bekommen, eine Riesensauerei.

Egal: Eine Karte dessen, was ab 1.1.2008 in Köln Sperrbezirk ist, gibt's hier: http://www.stadt-koeln.de/imperia/md/content/pdfdateien/pdf57/umweltzone/2.pdf

Tips zur Umfahrung, empfohlene P&R-Plätze, ein Verzeichnis der Strassen im Sperrbezirk usw. gibt es hier:
http://www.stadt-koeln.de/bol/umwelt/feinstaub/umweltzonen/artikel/10398/index.html

Bochum folgt am 1.7.2008, die Städte Dortmund, Düsseldorf und Essen haben bisher nur erklärt, daß sie im Lauf des Jahres 2008 eine Zone einrichtn wollen. Aber wann genau, weiss niemand.


RE: Nun ist es amtlich: Grüne Plakette auch mit "altem" GKAT - Gunna - 15.12.2007

Wir beginnen langweilige Städte von der Landkarte zu streichen...

Kommt an den Bodensee Achtung, Ironie


RE: Nun ist es amtlich: Grüne Plakette auch mit "altem" GKAT - chris325iTC2 - 15.12.2007

Also Dortmund ist jetzt schon bekannt für die kleinste Fahverbotszone Deutschlands,
Brackelerstr. von der Str. im Spähenfelde bis zum Borsigplatz, sind glaube ich gerade 500 Meter. Gültig ab 01.01.2008.

Christoph


RE: Nun ist es amtlich: Grüne Plakette auch mit "altem" GKAT - Pit-der Mohr - 15.12.2007

Zitat:Also Dortmund ist jetzt schon bekannt für die kleinste Fahverbotszone Deutschlands,
Brackelerstr. von der Str. im Spähenfelde bis zum Borsigplatz, sind glaube ich gerade 500 Meter. Gültig ab 01.01.2008.

Christoph


....Super, das wird unsere Welt retten...! Fettes Grinsen Fettes Grinsen Gulp

Gruß, Pit Sonne


RE: Nun ist es amtlich: Grüne Plakette auch mit "altem" GKAT - chris325iTC2 - 15.12.2007

Sehe ich genauso , ich bin aber froh das die Umweltzone für die gesammte Innenstadt noch nicht besteht, so kann ich wenigstens an Samstagen,so wie heute mit meinem kleinen Braunen zum Geschäft fahren, und einwenig Feinstaub verteilen.

Christoph


RE: Nun ist es amtlich: Grüne Plakette auch mit "altem" GKAT - E30-Cabrio-NRW - 16.12.2007

Zitat:....Super, das wird unsere Welt retten...!
Hallo,
sowas nennt man wohl blinden Aktionismus. Irgendwie scheint hier niemand etwas aus
dem Besuch des US Präsidenten gelernt zu haben, denn 2005 kam der Individualverkehr
im Rhein Main Gebiet aus diesem Anlass fast vollständig zum Erliegen aber dennoch hat
sich die Feinstaubbelastung dadurch in keinster Weise verändert.

http://www.sueddeutsche.de/automobil/artikel/153/96057/print.html

Sonne Gruß Uwe



RE: Nun ist es amtlich: Grüne Plakette auch mit "altem" GKAT - StefM3 - 16.12.2007

Zitat:Wenn man bedenkt, daß die Mehrzahl der Diesel, die vor 3 Jahren verkauft wurden, nur eine gelbe Plakette bekommen, eine Riesensauerei.

.............

Bochum folgt am 1.7.2008, die Städte Dortmund, Düsseldorf und Essen haben bisher nur erklärt, daß sie im Lauf des Jahres 2008 eine Zone einrichtn wollen. Aber wann genau, weiss niemand.

Danke Dir. Das mit der Riesensauerei sehe ich genauso. Für meine Frau haben wir so einen Diesel. EZ 2006, bei Bestellung 2005 waren diese Folgen weder absehbar noch ein Kat bestellbar.

Für meinen Firmenwagen, T4, gibt's nichts.

Ich werd' nicht's unternehmen. Wenn ich irgendwo nicht hin darf, ist's ok, wenn ich irgendwo hin muss, kann ich ein Taxi für zwei Kilometer nehmen, um die Welt zu retten. Billiger als die Nachrüsterei.
Und Muss heißt nur aus geschäftlichen Gründen. Eis Essen oder Einkaufen brauche ich weder auf der KÖ noch in Köln, da gibt's andere Orte


Wenn ich dann noch von zwei Freunden, die beide unabhängig voneinander ein Opel Autohaus betreiben höre, wie wartungsgemäß der Partikelfilter gereinigt wird, ist diese ganze Hysterie schlicht zum Gulp , reine Leuteverarsc..... und Geldschneiderei.


Zitat:Also Dortmund ist jetzt schon bekannt für die kleinste Fahverbotszone Deutschlands,
Brackelerstr. von der Str. im Spähenfelde bis zum Borsigplatz, sind glaube ich gerade 500 Meter. Gültig ab 01.01.2008.

Christoph



Hallo Christoph,

das ist wohl jetzt ein Scherz, oder. Ich schrei' mich weg. Schau sich das mal einer auf dem Routenplaner an.
Naja, wenn's so bleibt, mir Ist's egal.
Gruß
Stefan


Zitat:
Zitat:.......fehlt was?
Lichttestaufkleber . . . Fettes Grinsen



. . . ab Jahr der Erstzulassung . . . ! Achtung, Ironie

Coole Idee. Schlage die Bürokraten mit Ihren eigenen Waffen. Mein ältester Nicht-Oldtimer ist '84. Bei dem ganzen Krempel in der Frontscheibe suchen sich die ganzen Ordnungshansels dumm und dusselig nach 'ner grünen Plakette. Das ganze noch schön Durcheinander. Und dann drei, vier, solcher Autos hintereinander............


Suche vollständige, noch verklebbare Sammlung, zahle gut. Fettes Grinsen


RE: Nun ist es amtlich: Grüne Plakette auch mit "altem" GKAT - Ralf - 16.12.2007

Zitat:Danke Dir. Das mit der Riesensauerei sehe ich genauso. Für meine Frau haben wir so einen Diesel. EZ 2006, bei Bestellung 2005 waren diese Folgen weder absehbar noch ein Kat bestellbar.
Bei Bj. 2006 ist er aber Euro 4. Und Euro 4-Diesel bekommen irrwitzigerweise auch ohne Partikelfilter eine grüne Plakette.

Das ist ja Irrsinn Nummer 2: Angenommen alte katlose Benziner würden tatsächlich wegen des Umweltzonen-Gedöns durch neue Diesel ersetzt: Die meisten Diesel-Kleinwagen, selbst ganz neue Modelle wie der neue Renault Twingo, haben gar keinen Rußfilter. Im Vergleich zu einem katlosen Benziner, dessen Partikelausstoß nahe null liegt, ist deren Partikelausstoß dramatisch höher - sie bekommen aber die grüne Plakette. Ganz durchdacht ist das alles nicht.


RE: Nun ist es amtlich: Grüne Plakette auch mit "altem" GKAT - StefM3 - 16.12.2007

Zitat:
Zitat:Danke Dir. Das mit der Riesensauerei sehe ich genauso. Für meine Frau haben wir so einen Diesel. EZ 2006, bei Bestellung 2005 waren diese Folgen weder absehbar noch ein Kat bestellbar.
Bei Bj. 2006 ist er aber Euro 4. Und Euro 4-Diesel bekommen irrwitzigerweise auch ohne Partikelfilter eine grüne Plakette.

Das ist doch mal ein Lichtblick. Schon wieder besten Dank. EURO 4 ist er. Braucht sich meine bessere Hälfte wenigstens keine große Gedanken über Sperrschilder u.ä. zu machen. Und ich spare rund 900 EUR.

Stefan




RE: Nun ist es amtlich: Grüne Plakette auch mit "altem" GKAT - Gunna - 17.12.2007

Die Rettung liegt für uns im "H", fragt aber mal die Kleinwagenbetreiber Sauer

(Spielt hier aber keine Rolle, weil der Blick übern Tellerrand unzulässig ist)


RE: Nun ist es amtlich: Grüne Plakette auch mit "altem" GKAT - Ralf - 17.12.2007

Für Kleinwagenbesitzer ist es von Stadt zu Stadt unterschiedlich.

Meines Wissens gibt es für Kleinwagen, für die ein §23-Gutachten vorliegt, eine Ausnahmegenehmigung in Berlin, Hannover und Köln.

In Baden-Württemberg ist bis EZ 31.12.1971 auch ohne H-Kennzeichen freie Fahrt - man braucht nicht einmal eine Ausnahmegenehmigung.

Betroffen wären dort also im Wesentlichen Fahrer von Ente, FIAT 500 und FIAT 126. Ente und FIAT 500 gab's ab 1972 nur noch mit 600ccm-Motor, da kostet das H-Kennzeichen (sinnfreie und nicht nachvollziehbare, aber zur Abwendung des Fahrverbots erträgliche) 40 EUR im Jahr Aufpreis. Für die 600er Ente gibt's sogar einen Nachrüst-GKAT mit grüner Plakette. In München sieht es aber wohl z.Zt. trübe aus.