Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Was darf er kosten... - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Was darf er kosten... (/showthread.php?tid=22726)

Seiten: 1 2 3


RE: Was darf er kosten... - Ralf - 05.01.2014

(04.01.2014, 19:07)6pott schrieb: Fettes Grinsen
Gibt´s eigentlich ein Flugzeugmodell namens Ikarus?
Nach Deiner Info, Ralf, müsste VW welche bauen - dann könnten
sie diesen Namen ruhig verwenden..
Ikarus ist leider ein Omnibushersteller (wenn auch jahrelang der größte der Welt), aber das kann auch daran liegen, dass die Firma schon 119 Jahre alt ist und man damals noch wusste, wer Ikarus war, und deshalb lieber nichts gebaut hat, was fliegt. Zwinker

(04.01.2014, 19:07)6pott schrieb: Überhaupt Modellbezeichnungen:
Weiß zufällig jemand warum der MR 2 von Toyota in Frankreich
und der Mitsubishi Pajero in Spanien eher Ladenhüter waren? Zwinker

Auch sehr beliebt: Der Lada Nova, der in Spanien unverkäuflich war.
Was aber schon sehr verwunderlich ist: Sowas passiert sogar heute noch und das auch in sehr gängigen Fremdsprachen: Audi nennt seine elektrischen / hybriden Fahrzeuge E-Tron. Auf französisch klingt das verdammt nach étron - das ist das, was Hunde gerne auf Gehwegen hinterlassen. Gleicher Hersteller, anderes Modell: Lamborghini Reventon - auf spanisch heisst das Reifenplatzer. Auch beliebt bei diesem Hersteller: Das TT Coupé - klingt verdammt nach tete coupé (Kopf ab). Gute Fahrt kann man da nur wünschen.
Spanisch, französisch und englisch sowie die Sprachen der Hauptabsatzmärkte sollte man schon auf dem Radar haben.
Fiat ist mal in Finnland reingefallen - Uno heißt dort Trottel.
Den Vogel abgeschossen hat aber zweifelsohne Chrysler:
Chrysler, damals noch keine FIAT-Zweigstelle, sondern Mercedesableger, hat mal einen Namen vergeben, der in der Landessprache die Wahrheit spricht: PT Cruiser - Jammerkreuzer passt irgendwie.
Wir erinnern uns auch noch gerne an den Mercedes Vaneo - auf vielen Märkten gibt es ein Toilettenpapier gleichen Namens, was sogar zu einem Rechtsstreit wegen angeblicher Verwechslungsgefahr geführt hat.
Den aktuellen Vogel schießt allerdings BMW ab: Der 4er dürfte in Asien nicht der Kracher werden: Die chinesischen / japanischen / koreanischen Worte für "vier" und "Tod" sprechen sich sehr ähnlich.


RE: Was darf er kosten... - Martin - 05.01.2014

(05.01.2014, 12:23)Holgi 02 E30 schrieb:
(05.01.2014, 12:17)Martin schrieb: Aber dann hat man immer noch nen viertürigen Wagen...

Als ob das jetzt so furchtbar wäre. Ich bin seit 2006 höchst zufrieden mit (m)einem Viertürer... Sonne

... ich bin vermutlich einer der letzten, die einen viertürer verschmähen werden, das entscheidende in meinem Satz war aber: "mit fast 0 Ausstattung und einer hohen km Laufleistung" ... hinzuzufügen wären dann noch bronzit und nutria, was nur mit Colorglas und hübscher, anderweitiger Ausstattung akzeptabel wird ...Zwinker



RE: Was darf er kosten... - Holgi 02 E30 - 05.01.2014

Ich habe damals auch erst mal die Nase gerümpft ob der vier Pforten. Die haben sich aber im täglichen Betrieb als sehr praktisch erwiesen. Nun ja: alles Geschmackssache... Und eine "Spaßkarre" (was anderes ist der E30 ja für die meisten hier nicht mehr) muss ja nicht unbedingt praktisch sein... Zwinker


RE: Was darf er kosten... - Lutz - 05.01.2014

(05.01.2014, 13:00)Martin schrieb: hinzuzufügen wären dann noch bronzit und nutria,

Also Martin, davon befreie ich Dich gerne kostenlos... Totlach2