Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Ersatzteilpreise, wo korrekt? - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Sonstiges (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=61)
+--- Forum: Off-Topic (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=40)
+--- Thema: Ersatzteilpreise, wo korrekt? (/showthread.php?tid=9335)

Seiten: 1 2


Ersatzteilpreise, wo korrekt? - ...christian - 16.10.2007

ST ist die "Sparte Tradition".

Trotzdem - ich froh, dass es noch soviel Zeug bei BMW neu gibt.
Wenn ich dran denke, wie unterirdisch die Teileversongung bei VW/Audi für unsere anderen Autos ist, würde ich gerne mehrfach den Kotz-Smiley einfügen ...


Ersatzteilpreise, wo korrekt? - E30-Cabrio-NRW - 16.10.2007

Zitat:woher bekomme ich diesen Walloth & Nesch Katalog? Das hört sich nach einer guten Alternative an.
Hallo,
downloaden oder einfach bestellen, wobei es lediglich einen Katalog für den E21 gibt.
E30 Besitzer müssen sich noch ein wenig in Geduld üben.

http://www.wallothnesch.com/d/framekataloge.htm

Sonne Gruß Uwe


Ersatzteilpreise, wo korrekt? - 327eta - 16.10.2007

Zitat:ST ist die "Sparte Tradition".

Trotzdem - ich froh, dass es noch soviel Zeug bei BMW neu gibt.
Wenn ich dran denke, wie unterirdisch die Teileversongung bei VW/Audi für unsere anderen Autos ist, würde ich gerne mehrfach den Kotz-Smiley einfügen ...
da hst Du recht, dennoch sollten wir nicht nach schlechter sondern nach besser schauen, und MB ist da echt besser aufgestellt. Ich geh mal zu Mobile.de und such nach nem `8 Fettes Grinsen Fettes Grinsen Fettes Grinsen


Ersatzteilpreise, wo korrekt? - Frankfurter - 16.10.2007

Hallo ihr beiden,

Da gebe ich euch natürlich Recht. Gott sei Dank, gibt es noch so vieles neu Smile
Allerdings gibt es so spezifische Teile, wie Verlours-Fußmatten in Indigo oder Schiefer nicht mehr zu kaufen. (OT: Ich kenne leider auch keine Adresse, wo man Gußmatten im gewünschten Farbton und originaler Paßform bekommt?!)


Ersatzteilpreise, wo korrekt? - 327eta - 16.10.2007

Adresse zur Mattenerstellung kenne ich auch nicht, weiss aber aus eigener Erfahrung dass beim OGP immer wieder eine Firma ist, die Matten in ausgezeichneter Qualität und nach original Maßen zu fairen Preisen anbietet. Anbei, ich suche auch noch Matten für einen ix!Gibts leider nicht mal mehr in schwarz beim Fettes Grinsen ...


Ersatzteilpreise, wo korrekt? - Frankfurter - 16.10.2007

@327eta

Wenn du mal eine Adresse hast, dann gib dochmal bescheid Zwinker


Ersatzteilpreise, wo korrekt? - 327eta - 16.10.2007

...WENN...dann gerne, muss mal fahnden, ist 5 Jahre her, dass ich die habe machen lassen. Dehen allerdings noch immer top aus die Matten. mach doch mal einen extra Thread zu dem Thema auf!


Ersatzteilpreise, wo korrekt? - E30-Cabrio-NRW - 16.10.2007

Zitat:Wenn du mal eine Adresse hast, dann gib dochmal bescheid
Hallo,
in diesem Thread werden diverse Anbieter genannt.

http://www.3er-foren.de/showthread.php?tid=925
Sonne Gruß Uwe


Ersatzteilpreise, wo korrekt? - 327eta - 16.10.2007

Hallo Uwe,
danke, werde ich mal durchforsten!


Ersatzteilpreise, wo korrekt? - Frankfurter - 16.10.2007

Ups Haare zu Berge: , da war einer schneller ...


Ersatzteilpreise, wo korrekt? - E30-Cabrio-NRW - 16.10.2007

Zitat:Hallo Uwe, danke, werde ich mal durchforsten!
Hallo,
der Thread ist allerdings schon etwas älter und vielleicht kann der eine
oder andere geneigte Forumuser noch eine gute Adresse beisteuern.

Sonne Gruß Uwe


Ersatzteilpreise, wo korrekt? - Ralf - 16.10.2007

Was den Übergang von der "normalen" Teileversorgung zur ST angeht:

Die Diskussion hatte ich unlängst mit der ST - die aktuelle Regel ist, daß die Teileversorgung nach 20 Jahren zur ST übergeht.

Allerdings gibt es zwei Ausnahmenvon der Regel: Erstens Kleinserienfahrzeuge (z.B. Z8), deren Teileversorgung unmittelbar nach Produktionsende von der ST übernommen wird. Und zweitens Fahrzeuge mit einem Bestand > 100.000 Exemplare in den Hauptmärkten (beim E30 sind es alleine in Deutschaland noch > 200.000) - da würde sich der "normale" Teilevertrieb nie und nimmer nicht den fetten Braten vom Teller klauen lassen. Zwinker

Ansonsten sehe ich (obwohl mir gerne Pessimismus unterstellt wird) auf Dauer die Tendenz zu einer Verbesserung in der Teileversorgung durch die ST. Die Zahl der lieferbaren Teilepositionen wächst beständig. So gibt es z.B. wieder fabrikneue Vierzylindermotoren für den E21, auch linke Aussenspiegel bis Bj. 9/79 sind in Kürze wieder verfügbar. Es wurden Polsterstoffe und Bodenmaterialien neu aufgelegt, Bilstein-Stoßdämpfer für hinten sind neu verfügbar, Deckel der Scheibenwaschbehälter gibt es wieder. Von diversen Teilen für die K-Jetronic gar nicht zu reden. Alles Teilepositionen, die bereits vor Jahren entfallen waren. Dazu kommen Gerüchte um organisatorische Änderungen, die zu mehr Motivation seitens der ST führen dürften.





Ersatzteilpreise, wo korrekt? - E30-Cabrio-NRW - 16.10.2007

Hallo Ralf,
wobei es natürlich nicht einzig und allein darum gehen kann, das zahlreiche Positionen
aus dem Teilekatalog einfach wieder verfügbar sind. Die Qualität sollte weitestgehend
den seinerzeit aktuellen Originalteilen entsprechen. Alles andere wäre nur Augenwischerei.

Sonne Gruß Uwe


Ersatzteilpreise, wo korrekt? - Ralf - 16.10.2007

Bei der Qualität wird man sicherlich vielfach gewisse Kompromisse eingehen müssen. Viele Materialien stehen nicht mehr zur Verfügung, viele Fertigungsprozesse auch nicht mehr. Ist ein Teil dafür konstruiert, aus einem nicht mehr verfügbaren Material gefertigt zu werden, wird es aus Ersatzmaterial andere Eigenschaften haben - im Einzelfall auch schlechtere. Um das Problem noch zu verschärfen, müssen viele Nachfertigungen mangels Nachfrage in abenteuerlich niedrigen Stückzahlen aufgelegt werden - wenn die Kosten nicht vollkommen entgleiten sollen, ist da Erfindungsreichtum und Improvisation gefragt - beides erhöht nicht immer die Qualität.


Ersatzteilpreise, wo korrekt? - E30-Cabrio-NRW - 16.10.2007

Hallo Ralf,
sicherlich ein Grund mehr uns in Zukunft noch stärker untereinander auszutauschen,
damit überflüssige und teure Fehlkäufe beim Freundlichen vermieden werden können
und auf die qualitativen Vorteile der entsprechenden Gebrauchtteile hingewiesen wird.

Sonne Gruß Uwe


Ersatzteilpreise, wo korrekt? - Ralf - 16.10.2007

Wohl eher nicht, denn genau dort, wo die größten Qualitätsprobleme bei Nachfertigungen existieren, sind Gebrauchtteile selten eine Alternative: Kunststoff- und Gummiteile (werden nach ein paar Jahrzehnten hart und brüchig), Chromteile (sind gebtraucht meist auch nicht mehr wirklich schön) und Blechteile (die wirklich neuralgischen Stellen sind bei Schlachtfahrzeugen selten brauchbar). Da scheint mir ein Armaturenbrett, dessen Oberfläche matter als im Original ist, das dafür die nächsten 20 Jahre keine Risse bekommen wird oder ein Kotflügel, der noch eine halbe Stunde Anpassungsarbeit braucht, dafür aber absolut rostfrei ist, das geringere Übel zu sein.