Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Kühlwasser wechseln - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Reparatur & Wartung (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Kühlwasser wechseln (/showthread.php?tid=2701)

Seiten: 1 2


RE: Kühlwasser wechseln - E30-Cabrio-NRW - 17.01.2006

Hallo barnie64,
na toll. Da überlege ich gerade, wo ich noch Überrest.. ähm ein rollfähiges
Exemplar aus den 70´ auftreiben kann und dann sowas. Zwinker Fettes Grinsen

Sonne Gruß Uwe


RE: Kühlwasser wechseln - Nick DE - 17.01.2006

Zitat:BMW schreibt dagegen bei unseren Modellen einen Wechsel im 2-Jahres-Intervall vor ... weshalb die Korrosions-Verhältnisse in einem M10 oder M20 anders sind als in einem alten VW-Graugußmotor mit Alukopf, weiss ich auch nicht - wird ein ewiges Rätsel bleiben ...

Altes (>2 Jahre) Kühlmittel kann dass Zylinderkopfdichtung angreifen - es ist doch nur so eine art Pappe. Dann geht es los mit Wasserverlust usw.

BASF Glysantin Rot.


RE: Kühlwasser wechseln - Ralf - 17.01.2006

Zitat:Hallo barnie64,
na toll. Da überlege ich gerade, wo ich noch Überrest..

Ähm, Uwe, "überrestauriert" schreibt man aber klein! Fettes Grinsen


RE: Kühlwasser wechseln - Ralf - 17.01.2006

Zitat:BASF Glysantin Rot.

... ist das einzige Frostschutzmittel, das niemals in einen M10 oder M20 darf! Nur Glysantin G48.


RE: Kühlwasser wechseln - Thoster - 17.01.2006

Zitat:
Zitat:BMW schreibt dagegen bei unseren Modellen einen Wechsel im 2-Jahres-Intervall vor ... weshalb die Korrosions-Verhältnisse in einem M10 oder M20 anders sind als in einem alten VW-Graugußmotor mit Alukopf, weiss ich auch nicht - wird ein ewiges Rätsel bleiben ...

Altes (>2 Jahre) Kühlmittel kann dass Zylinderkopfdichtung angreifen - es ist doch nur so eine art Pappe. Dann geht es los mit Wasserverlust usw.

BASF Glysantin Rot.


ROT? War das nicht das Kühlmittel für die ALU Motoren (wird schön schwarz die Brühe) ? Brauchen wir nicht das grüne und blaue Kühlmittel?


RE: Kühlwasser wechseln - E30-Cabrio-NRW - 17.01.2006

Hallo Ralf,
stimmt, denn das G30 von BASF ist nur für moderne Alumotoren geeignet aber selbst
dafür hat es keine Freigabe von BMW. Warum ist mir allerdings nicht bekannt.

Sonne Gruß Uwe


RE: Kühlwasser wechseln - E30-Cabrio-NRW - 17.01.2006

Zitat:http://www.basf.de/basf/html/d/produkte/gebiete/glysanti/produkte/index.htm
Hallo Thoster,
stimmt genau.
G30 rot = Alumotoren
G48 blau/grün = Graugussmotoren mit Alukopf

Sonne Gruß Uwe


RE: Kühlwasser wechseln - Ralf - 17.01.2006

Zitat:Hallo Ralf,
stimmt, denn das G30 soll nur für moderne Alumotoren geeignet sein aber selbst
dafür hat es keine Freigabe von BMW. Warum ist mir allerdings nicht bekannt.

Vielleicht baut BMW seit den 50ern keine modernen Aluminiummotoren mehr? Verwirrt


RE: Kühlwasser wechseln - Nick DE - 17.01.2006

Hmmm, kann sein, vielleicht ist das Rot im Garage für das Nissan oder Ford Verwirrt

Na ja, Kühlwasser alle zwei Jahren wechseln lassen, und ein gutes Werkstatt mit M20 Erfahrung aussuchen.


RE: Kühlwasser wechseln - Nick DE - 17.01.2006

Nein, stimmt nicht !

Problem ist, das Glysantin Rot hat eine blaue Flasche, und Glysantin Blau/Grun hat eine rote Flasche. Ich habe eine rote Flasche im Garage, und denke deshalb am rot. Aber das Kühlwasser ist blau. Und hoffentlich bleibt es alles drin bis Sommer 2007 Fettes Grinsen


RE: Kühlwasser wechseln - Anonymer User - 18.01.2006

Das verhält sich doch wie das Wasser in der Zentralheizung, oder ?
Je älter das Wasser um so abgestorbener (fauler) ist es, ergo absolut reaktionsunfreudig.
Wenn ihr alle 2 J wechselt, dann habt ihr mindestens ein halbes Jahr
eine reaktionsfreudige Brüh im Kreislauf.
Dann rostet es halt ein bissi....
-----------
Gut erkennbar daran, wenn einer ein kleines Leck irgendwo hat, dann kippt er immer frisches Wasser nach,
und die Brühe wird dann roter und roter, roter, roter...
--------------
Wo sind die Chemiker, die sagen können warum das so ist ?????


RE: Kühlwasser wechseln - Gunna - 18.01.2006

Sowas kann nur von mir kommen Sauer

Achtung, Ironie
Ich wars !


RE: Kühlwasser wechseln - Ralf - 18.01.2006

Genau so isses, genau die Reaktionsfreude des frischen Glysantin möchte man ja haben - nur so wirkt es bei "blanken" Metallobeflächen.

Ach ja: Umso abgestandener das Wasser, desto mehr Metallionen sind darin gelöst, desto aggressiver verhält es sich gegenüber dem Motor.


RE: Kühlwasser wechseln - Gunna - 18.01.2006

Du meinst dem Alu gegenüber ??

Weil dem Gussblock kann ja dann nix mehr passieren, genau auf das will ich ja raus !